ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
Großdemo am Samstag – „Widerstand auf breiter Front“
“Biden betrachtet Russland als Hauptfeind der Globalisierung”
Robert Koch Institut: Hälfte der Coronapatienten hat Migrationshintergrund.
Deutschland: Politischer Druck gegen „Russia Today“
Regierung will schwarz-grünen Willkürstaat weiter ausbauen
Texas und Mississippi heben Maskenzwang auf

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Österreich

ÖVP-Ankündigungen gehen wieder einmal auf FPÖ-Programm zurück

by admin2 19. August 2019
19. August 2019
ÖVP-Ankündigungen gehen wieder einmal auf FPÖ-Programm zurück

Das von Gernot Blümel angekündigte Wahlprogramm gegen islamischen Extremismus ist mit nichts anderes als eine Auflistung freiheitlicher Forderungen aus dem Wahlkampf 2017

Der politische Islam, die Plattform für Hassprediger und der Nährboden für die Heranziehung künftiger Dschihadisten und Terroristen wird im Extremismusbericht 2018 als die größte Bedrohung für Österreich angeführt. Dies nahm die ÖVP zum Anlass um diesbezüglich 4 Punkte in ihr Wahlprogramm aufzunehmen.

Neu sind die Forderungen der ÖVP nicht. Einige Punkte, den politischen Islam betreffend, waren bereits im Regierungsprogramm mit der FPÖ festgeschrieben, andere bereits von der Türkis-Blau Koalition angekündigt worden. So war bereits das Verbot des politischen Islams ein Programmpunkt der Koalition, nun möchte die ÖVP Freiheitsstrafen bei „Betätigung im Sinne des politischen Islam“ verhängen, sowie einen „strafgesetzlichen Erschwerungsgrund“ für „religiös-fundamentalistisch motivierte Verbrechen“ einführen. Auch die Stärkung des Kultusamts, welches im Bundeskanzleramt angesiedelt ist, und die Erweiterung dessen Kompetenzen standen bereits im Koalitionsprogramm.

Ein weiterer ÖVP-Punkt sei das Schaffen einer Dokumentationsstelle für politischen Islam, nach dem Vorbild des Dokumentationsarchivs des österreichischen Widerstandes. Auch dieser Punkt wurde schon bereits im März von der Koalition angekündigt. Eine weitere Forderung war, dass Islamistische Kämpfer ihre Gerichtsverfahren und Haftstrafen im Nahen Osten verbüßen sollen, doch auch diese Forderung ist nicht neu, der ehemalige Innenminister Herbert Kickl brachte bereits im Februar einen ähnlichen Vorschlag.

[Autor: A.P. Bild: www.wikipedia.org/Bundesministerium für Europa, Integration und Äußeres – Konferenzdiskussion zur `ZUKUNFT DER EU` Lizenz: CC BY 2.0]

BlümelDschihadistenExtremismusberichtFPÖKicklKoalitionÖVPTerror
0 comment
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
Orbans neues Familiengesetz soll „ungarische Nation retten“
next post
Niemand hat die Absicht Merkel in den Westen zu schicken

Das könnte Sie auch interessieren

Neue Studie belegt: Wien ist Mekka für integrationsunwillige...

COVID-Impfpflicht durch die Hintertür?

Schlagzeilen zum Tag – 8. Juli 2019

“Ich bin erschüttert und schockiert”

„Mit konservativen ­Restbeständen aufräumen“

Kurz setzt Friedensdiktat von St. Germain um –...

Fischer gegen Stenzel

Zerfallsprozess der Grünen schreitet weiter voran

100.000 Euro für Straches Kopf

Leave a Comment Cancel Reply

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen