ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kriterium Kickl

      26. März 202326. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Nehammers verlogene Corona-Versöhnung

      17. Februar 202317. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Danke Waldhäusl: The Wind of Change

      15. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: In der Tradition des WKR-Balls

      10. Februar 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
Mädchengruppe mit „Migrationshintergrund“ misshandelt 13-Jährige in Heide stundenlang
Razzia am wichtigsten russischen Weltraumbahnhof
Österreich hat die höchste Pro-Kopf-Belastung an illegalen Einwanderern...
Eskalieren, Eskalieren! Grossbritannien wird Ukraine Urankern-Munition liefern
Polizei ist den Schleppern nicht gewachsen
FPÖ: Weg mit der ORF-Haushaltsabgabe!

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kriterium Kickl

      26. März 202326. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Nehammers verlogene Corona-Versöhnung

      17. Februar 202317. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Danke Waldhäusl: The Wind of Change

      15. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: In der Tradition des WKR-Balls

      10. Februar 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
Europa

Orbans neues Familiengesetz soll „ungarische Nation retten“

by admin2 19. August 2019
19. August 2019
Orbans neues Familiengesetz soll „ungarische Nation retten“

Ungarn hat, wie viele andere EU-Länder auch, mit dem demographischen Wandel zu kämpfen. Mit großzügigen finanziellen Anreizen und steuerlichen Entlastungen will Viktor Orban für höhere Geburtenraten der einheimischen Bevölkerung sorgen.

Durch niedrige Geburtenraten und alternde Bevölkerung sind die Bevölkerungszahlen nahezu aller EU-Länder rückläufig. Während die meisten der betroffenen Staaten diesem Problem durch Zuwanderung entgegenwirken wollen, setzt Ungarn auf eine sinnvollere Strategie zur Lösung dieses Problems.

Nun verabschiedete die Regierung von Viktor Orban ein Maßnahmenpaket, um ungarischen Paaren das Kinderkriegen schmackhaft zu machen. In diesem Maßnahmenpaket gibt es finanzielle Anreize wie günstigere Kredite, steuerliche Entlastungen und ein Belohnungssystem für Geburten. Und das lässt sich die Regierung einiges kosten: Vier Prozent des BIP wendet Ungarn für das familienunterstützende Maßnahmenpaket auf. Woran erinnern uns diese Maßnahmen? An Bruno Kreisky, dem man gewiss nicht Rechtspopulismus unterstellen konnte, wie man es bei Orban tut. Er hatte in den 70er Jahren, Prämien auszahlen lassen für Hochzeiten und Geburten, die Schülerfreifahrten  eingeführt und für Gratisschulbücher gesorgt.

In Ungarn muss man nun, um Teil an jener Familienunterstützung haben zu können, müssen gewisse Grundvoraussetzungen mitbringen. Das sind eine gute Ausbildung und ein entsprechendes Einkommen der Eltern. Böse Zungen behaupten, dass darin eine gezielte Ausgrenzung von Minderheiten wie Roma und Sinti zu sehen sei.

In dem neuen Familienschutzgesetz, welches „Familienschutzplan“ getauft wurde, kommt der Frau eine zentrale Rolle zu: Sie ist jene, ob alleinerziehend oder Ehefrau in erster Ehe, die den Antrag auf die Hilfeleistung zu stellen hat. Gut ausgebildete Frauen zwischen 18 und 40 Jahren erhalten ein zinsfreies Darlehen über 10 Millionen Forint (ca 30.600 Euro). Wird innerhalb von fünf Jahren ab Antragstellung ein Kind geboren, bleibt das Darlehen zinsfrei und die Rückzahlung für 3 Jahre ausgesetzt. Bei der Geburt eines zweiten Kindes werden 30 Prozent der Schulden erlassen und die Rückzahlung für weitere 3 Jahre ausgesetzt. Bei der dritten Geburt werden die Schulden komplett erlassen. Bringt die Frau aber innerhalb von fünf Jahren nach Antragstellung kein Kind zur Welt, hat sie den Gesamtbetrag zuzüglich marktüblicher Zinsen zurückzuzahlen.

Zudem sollen Familienkredite auch für den Erwerb von Immobilien zur Verfügung gestellt werden. Familien, welche bereits zwei Kinder haben oder bei Vertragsunterzeichnung vereinbaren, mindestens zwei Kinder zeugen zu wollen, können 10 Millionen Forint zu staatlich subventionierten Bedingungen beantragen. Wer drei oder mehr Kinder hat, oder vereinbart noch bekommen zu wollen, kann dafür einen Familienkredit von über 15 Millionen Forint (ca. 46.000 Euro) beantragen. Zudem gibt es nicht rückzahlbare Boni beim Kauf von Immobilien, die entsprechend der vorhandenen oder geplanten Kinderzahl bis zu 2,75 Millionen Forint (€ 6.400) ausmachen.

Frauen, die mindestens vier Kinder haben, werden laut dem neuen Gesetz ab dem 1. Januar 2020 bis zur Erreichung ihres Rentenalters von der Einkommenssteuer befreit.

Zusätzlich sollen ab diesem Zeitpunkt auch Großeltern, die noch nicht in Rente sind und auf ihre Enkel aufpassen eine finanzielle Entschädigung geboten werden. Sie sollen somit Anrecht auf das Kindergeld erhalten, welches normalerweise den Eltern zustehen würde. Mit diesem Beschluss erhofft sich die ungarische Regierung, Großeltern wieder aktiver in das Familienleben einzubeziehen und sie einen größeren Beitrag bei der Erziehung der Kinder leisten zu lassen.

Zugang zu diesen staatlichen Finanzhilfen unter den genannten Bedingungen wird nicht nur in Ungarn lebenden Ungarn angeboten, sondern auch allen ethnischen Ungarn in Kroatien, Serbien, in der Slowakei, Siebenbürgen und der Ukraine. Sie sollen mit diesen finanziellen Anreizen stärker an ihr Heimatland gebunden werden und angeregt, Teil der ungarischen Nation bleiben zu wollen. Dementsprechend wird das Programm von der Regierung als Maßnahme zur “Bewahrung der ungarischen Nation für die Zukunft” beschrieben, mit welcher “die Nation und Familie gerettet” werden sollen.

[Autor: A.P. Bild: www.wikipedia.org/European People’s Party – EPP Political Assembly, 20 March 2019 Lizenz: CC BY 2.0]

FamiliengesetzKroatienOrbánSerbienSiebenbürgenSlowakeiUkraineUngarn
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
ÖVP auf dem Weg zurück zum Austrofaschismus?
next post
ÖVP-Ankündigungen gehen wieder einmal auf FPÖ-Programm zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Selenskijs Affront gegenüber den Weißrussen

Ungarn: Der Radiosender „Klubrádió“ wird am Sonntag verstummen

Haimbuchner: “Sagt endlich die Wahrheit!”

Slowakei: Ein missratenes Kurz-Vorbild

ZurZeit-Podcast: Mit Vollgas gegen die Wand – die...

“Es gibt ein Menschenrecht auf Frieden”

Oskar Lafontaine fordert Abkoppelung Europas von den USA

USA übten während Wahlkampf 2016 Druck auf Kiew...

Slowakei: Rote Wahlschlappe

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN