ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Österreich, am Weg zum Drittweltland

      22. Juni 202222. Juni 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die grüne Neun-Prozent-Herrschaft

      15. Juni 202215. Juni 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Grünen und das Militär

      23. Mai 202230. Mai 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Gewessler, Zadic, … – Grün, weiblich und…

      6. Mai 20226. Mai 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Europa hat kein Flüchtlings-, sondern ein Migrationsproblem

      27. April 202227. April 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
ZurZeit-Podcast: Österreich, am Weg zum Drittweltland
Russisches Gas: Jetzt müssen wir für Nehammers Verhalten...
Frankreich: „Republikanische Front“ praktisch verschwunden
Ungarn: Die bewährten alten Bezeichnungen sind wieder da!
“Weitere Eskalation ist in ­Zukunft wahrscheinlich”
ZurZeit-Podcast: Die grüne Neun-Prozent-Herrschaft

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Österreich, am Weg zum Drittweltland

      22. Juni 202222. Juni 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die grüne Neun-Prozent-Herrschaft

      15. Juni 202215. Juni 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Grünen und das Militär

      23. Mai 202230. Mai 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Gewessler, Zadic, … – Grün, weiblich und…

      6. Mai 20226. Mai 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Europa hat kein Flüchtlings-, sondern ein Migrationsproblem

      27. April 202227. April 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Österreich

ÖVP-Insider Andreas Unterberger kritisiert Kanzler Kurz

by admin2 11. April 2019
11. April 2019
ÖVP-Insider Andreas Unterberger kritisiert Kanzler Kurz

Scharfe Kritik wegen türkiser Haltung zur Identitären-Frage

Deutliche Worte zum Verhalten von Bundeskanzler Sebastian Kurz in der Identitären –Frage findet Andreas Unterberger. Der ÖVP-Insider wirft Kurz in seinem „nicht ganz unpolitischen Tagebuch“ vor, das für eine funktionierende Koalition wichtige Prinzip der gleichen Augenhöhe aufgegeben zu haben und öffentlich den Chef hervorzukehren. Dies werde, so Unterberger, mittelfristig mit hoher Wahrscheinlichkeit zu einem neuen Knittelfeld führen, zu einem Zerreißen oder Absprung der Freiheitlichen.

Unterberger, ein ehemaliger Chefredakteur von „Presse“ und „Wiener Zeitung“ analysiert treffsicher die schweren Fehler, die Kurz begeht und mit denen er zur Rückkehr der Linken – die sich im Gegensatz zu den Identitären nicht von Gewalt distanzieren – zur halben Macht beiträgt. Interessant ist auch Unterbergers Feststellung, dass die Identitären, die ein zugelassener Verein sind, mit Ausnahme eines Greenpeace-artigen Aktionismus im Grunde dasselbe wollen, was die Österreicher eigentlich auch als Ziel der Koalition angesehen haben.

[Autor: A.M. Bild: Screenshot Twitter “Andreas Unterberger” Lizenz: -]

Andreas UnterbergerFPÖIdentitäreKoalitionKurzÖVP
0 comment
1
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Überfall auf AUA-Maschine in Albanien
next post
SPÖ, Neos und Grüne haben Problem mit Abgrenzung von Extremismus und Gewalt

Das könnte Sie auch interessieren

Corona-Krise zeigt Bedeutung des Nationalstaates

Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 51

Innsbrucker Exbürgermeisterin abberufen

Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 10

„Bereue Gedenkfeier nicht“

Schredder Affäre: Wer lügt?

Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 34

Warnhinweise für Alkohol: EU droht zur Erziehungsdiktatur zu...

„Wer seine Heimat liebt, der spaltet sie nicht“

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook