ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Österreich und Ungarn, verfreundete Nachbarn

      5. August 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Eine respektable Kandidatur

      23. Juli 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die schöne “Layla” – von Verboten und…

      23. Juli 202223. Juli 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Hungern gegen Putin

      8. Juli 20228. Juli 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Österreich, am Weg zum Drittweltland

      22. Juni 202222. Juni 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
Eine Großspende aus dem Hause Tojner für den...
Ukraine könnte zu Bauernopfer des eskalierenden Taiwan-Konflikts werden
ZurZeit-Podcast: Österreich und Ungarn, verfreundete Nachbarn
Beate, die Plaudertasche
Politisch korrekte Medien zum Fall Kellermayr
Geschäftliche Interessen der Familie Biden in der Ukraine...

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Österreich und Ungarn, verfreundete Nachbarn

      5. August 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Eine respektable Kandidatur

      23. Juli 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die schöne “Layla” – von Verboten und…

      23. Juli 202223. Juli 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Hungern gegen Putin

      8. Juli 20228. Juli 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Österreich, am Weg zum Drittweltland

      22. Juni 202222. Juni 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Österreich

Parteiobmann Kickl: Was ändert sich mit ihm?

by admin2 19. Juni 2021
19. Juni 2021
Parteiobmann Kickl: Was ändert sich mit ihm?

Der Spitzenkandidat für den Posten des Bundesparteiobmannes hat offiziell die Nachfolge Norbert Hofers angetreten.

Der Parteitag in der Arena Nova in Wiener Neustadt hat die Entscheidung endgültig ausgemacht. Dass Kickl als einziger in Frage gekommen, ist wohl unbestritten. Sein Vize soll Niederösterreichs Landesparteichef Udo Landbauer werden.

Mit Kickl an der Spitze, wird die FPÖ zur ihren Wurzeln zurückkehren. Aggressive und vor allem authentische Oppositionspolitik ist dementsprechend zu erwarten. Außerdem wird es mit dem neuen FPÖ-Chef keine Distanzierungspolitik, Anbiederungen und ungerechtfertigte Diplomatie mehr geben. Das ist es wohl was die FPÖ momentan braucht. Denn seit der letzten Wahl ist einiges an Stimmen wieder aufzuholen. Vor allem das Standardklientel kann durch Kickl wieder aus dem Nicht-Wähler Segment zurückgeholt werden. Dafür aber könnten sich blau-schwarz Gesinnte weniger vertreten fühlen.

Dass Kickl sich trotzdem kein Blatt vor dem Mund nehmen wird, ist gewiss. Auch seine Haltung gegenüber den Identitären wird sich nicht ändern. Er bezeichnete die patriotische Gruppierung als „unterstützenswertes Projekt“ und als „eine NGO von rechts“. Dadurch unterscheidet er sich klar von seinen Vorgängern Hofer und Strache

[Autor: A.T. Bilder: Parlamentsdirektion / Raimund Appel Lizenz: -]

FPÖHoferKicklLandbauerParteitagStrache
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Wie die USA ihre Geschichte aufarbeitet
next post
Schon wieder keine Kommunion für Biden?

Das könnte Sie auch interessieren

Überraschender Zustrom zu FPÖ

Wien diskriminiert Heterosexuelle

Rauchverbot: „Eine Frage der Verlässlichkeit“

Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 39

„Stayback-Plan“ statt „Comebackplan“

Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 3

Fischer gegen Stenzel

Wann beginnt Justizminister Moser endlich mit Reformen?

ÖVP-Regierungschaos: FPÖ-Kickl fordert Neuwahlen

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook