ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Themen des Vorwahlkampfs

      25. Mai 202325. Mai 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Das Geschlecht ist ein Konstrukt – außer…

      5. Mai 202312. Mai 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Wir Kellernazis

      5. April 20235. April 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kriterium Kickl

      26. März 202326. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
In US-Supermärkten unbeliebt: Woke LGBTQ- und Transgender-Produkte fliegen...
SPÖ: Möglichkeit einer linkssozialistischen Abspaltung
Novak Djokovic: „Kosovo ist das Herz Serbien“
Corona-Entschädigungen nur um Oppositionswillen blockiert
Gutmenschen im EU-Parlament gegen Ungarns Ratspräsidentschaft ab Juli...
Inflation: Mittelstand in der Armutsfalle – ZZ Nr....

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Themen des Vorwahlkampfs

      25. Mai 202325. Mai 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Das Geschlecht ist ein Konstrukt – außer…

      5. Mai 202312. Mai 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Wir Kellernazis

      5. April 20235. April 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kriterium Kickl

      26. März 202326. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
Europa

„Polen zeigt, dass es geht“

by admin2 25. November 2021
25. November 2021
„Polen zeigt, dass es geht“

Autor: – Bild: Screenshot Twitter “Ministerstwo Obrony Narodowej” Lizen: –


Dramatische Bilder von der der polnisch-weißrussischen Grenze: Tausende Migranten versuchen die Außengrenze Europas zu stürmen. Steht Europa eine neue Migrationswelle wie bereits 2015 vor? Zur Zeit sprach über die aktuelle Lage mit dem ranghöchsten Außenpolitiker der AfD, dem Obmann im Auswärtigen Ausschuss des Bundestages, Petr Bystron.

Herr Bystron, wiederholt sich gerade 2015? Werden wir mit Millionen von Migranten geflutet?
Petr Bystron: Es gibt Parallelen, die eine solche Entwicklung befürchten lassen. Wieder haben sich Massen von Migranten in Bewegung gesetzt – meist junge Männer im wehrfähigen Alter, gut gekleidet und offenbar organisiert. Wieder werden sie von linksextremen NGOs aus Westeuropa unterstützt.

Petr Bystron, 48, studierte Politische Wissenschaft an der Hochschule für Politik sowie der Ludwig-Maximilian-Universität in München. Er ist der außenpolitische Sprecher der AfD Bundestagsfraktion. (Bild: AfD)

Haben Sie Beweise für diese Behauptung?
Bystron: Natürlich: Ich habe soeben exklusive Aufnahmen aus den Migrantenlager in Weißrussland veröffentlicht, in denen die Migranten zugeben, mit Hilfe von Schleppern aus dem Irak gekommen zu sein. Der Preis beträgt 4.500 USD für einen Erwachsenen. Die Schlepper sind meist Kurden. Letzte Woche haben die polnischen Grenzschützer vier Schlepper mit 33 Migranten verhaftet. Zwei der Schlepper kamen aus Deutschland und Großbritannien. Sie stellen sicher, dass der Nachschub an Migranten nach Westeuropa nicht versiegt. Damit die betreuenden Vereine auch weiterhin ihre Daseinsberechtigung haben und weitere Steuergelder kassieren können. Es ist eine Milliarden-Industrie.

Wir haben Sie aber unterbrochen. Wiederholt sich 2015?
Bystron: Wir erleben einen wesentlichen Unterschied zu 2015: Diesmal wird die EU-Außengrenze rigoros verteidigt. Die Polen zeigen, dass es geht.

Die Schlepper stellen sicher, dass der Nachschub nicht versiegt.

Petr Bystrons Buch „Make Europe Great Again“ ist aktuell in allen Buchhandlungen und online erhältlich.Ist die EU also wehrhaft geworden?
Bystron: Ach, die EU. Sicher nicht. Es sind die Polen, die sich wehren, nicht die EU. Einen Zaun zu bauen, ist im 21sten Jahrhundert keine große Ingenieurskunst, wie es uns 2015 Angela Merkel weißmachen wollte. Das bewerkstelligen die Nationalstaaten spielend auch ohne die EU. Selbst 2015 haben die Ungarn im Alleingang Ihre Grenze abgeriegelt. Jetzt sind das die Polen.
Die EU sieht ihre Chance, einen weiteren Grund herauf zu beschwören, um gegen Putin zu hetzen und weitere Sanktionen gegen Weißrussland zu verhängen.

Petr Bystrons Buch „Make Europe Great Again“ ist aktuell in allen Buchhandlungen und online erhältlich.

Ist den Lukaschenko nicht Schuld daran, dass die Migranten die Grenze stürmen?
Bystron: Sicher, die Weißrussen befördern die Migranten von Minsk an die Grenze. Aber Mal ganz ehrlich: was machen die denn damit? Sie erfüllen die Bedingungen des Global Compact on Migration, den die globalistische Organisation EU so vehement promotet hat. Wären die EU-Bürokraten also ehrlich, müssten sie Lukaschenko einen EU-Orden für humane Migration verleihen. Stattdessen reden sie von Destabilisierung und von hybrider Kriegsführung.
Die EU ist so verlogen. Also ist jetzt die Migration etwas Gutes, wie man uns seit 2015 weißmachen will, bringt sie uns Fachkräfte, die unseren Wohlstand sichern und eine große Bereicherung für unsere Kultur darstellen?

Wären die Eurokraten ehrlich, ­müssten sie Lukaschenko einen ­Orden für ­humane Migration verleihen.

Da Sie Kundgebungen vor polnischen diplomatischen Vertretungen in Deutschland als Zeichen der Unterstützung der polnischen Grenzschützer organisiert haben, sind Sie wohl eher bei den Kritikern der Massenmigration.
Bystron: Jeder, der mit offenen Augen durchs Leben geht, sieht die Entwicklung kritisch. Alleine die Kriminalitätsstatistik spricht Bände und eine deutliche Sprache. Der Anteil der Zuwanderer an bestimmten Straftaten wie Raum, Vergewaltigung, schwere Körperverletzung, Mord ist überproportional höher als deren Anteil in der heimischen Bevölkerung. Hinzu kommt, dass die Art der Verbrechen in Ihrer Widerwärtigkeit unsere Maßstäbe immer wieder sprengen. Ich erinnere nur an die Massenvergewaltigung eines 15 jährigen Mädchens in Hamburg durch 12 Täter im Jahr 2020. Oder denken sie an die drei Frauen, die dieses Jahr  in Würzburg am helllichten Tag von einem Somalier mit einem Messer niedergemetzelt wurden.
Natürlich sage ich da „Danke!“ jedem Soldaten, der uns alle vor weiteren solchen Taten beschützt.

Sie waren dieses Jahr auch in Würzburg gleich nach der Tat vor Ort und Haben mit den Betroffenen gesprochen.
Bystron: Natürlich. Zum einen habe ich mich bei den mutigen Bürgern bedankt, die den Attentäter gestoppt haben. Das ist ein wahnsinniger Akt von Zivilcourage, einen mit Messer bewaffneten Massenmörder aufzuhalten.So etwas kann nicht hoch genug gewürdigt werden. Und zum anderen wollte ich wissen, wer für die Morde verantwortlich ist. Dieser Mann hätte gar nicht in Deutschland sein sollen. Wer trägt die politische Verantwortung für die drei toten Frauen?

Und wie lautet die Antwort?
Bystron: Im Großen sind das alle, die von den Migrationsströmen leben und diese aktiv befördern. Es sind zahlreiche NGOs, Kirchen, politische Parteien, die sich alle am großen Trog der über 50 Milliarden Euro laben, die zur Migrantenbetreuung in Deutschland jedes Jahr von unseren Steuergeldern abgezweigt werden.
In Würzburg konnten wir mit den Kollegen der AfD im Stadtrat jedoch mehrfaches konkretes Verschulden des Oberbürgermeisters Christian Schuchard feststellen. Dieser biederte sich bereits 2019 bei der linksextremen Seebrücke an, ließ seine Stadt auf die Liste der sogenannten „Sicheren Häfen“ setzen, die vollmundig „wir haben Platz!“ versprechen – obwohl er wusste, dass es in Würzburg gerade keinen Platz gibt, die Verhältnisse in der Städtischen Aufnahmeeinrichtung mehr als prekär sind und dort ein enormes Gewaltpotential schlummert.

Hat die Politik denn nichts aus der Entwicklung der letzten Jahre gelernt?
Bystron: Die Fronten sind seit Jahren klar: Auf der einen Seite stehen die bürgerlichen Parteien, von denen nur die AfD die Zuwanderung wirklich konsequent regeln will. Union und Liberalen sind zwar rhetorisch auch dabei, aber knicken faktisch immer um. Auf der anderen Seite stehen die linken und linksextremen Parteien wie SPD, LINKE und die Grünen, die Massenmigration mit allen Mitteln befördern. Das aktuellste Beispiel ist die dritte Bürgermeisterin von München, Verena Dietl: Die SPDlerin hat soeben angeboten, Migranten aus Weißrussland in München aufzunehmen, obwohl hier eine akute Wohnraumnot herrscht und aktuell nach Angaben der Stadt Wohnungen für 20.000 Menschen fehlen. Das ist eine Ohrfeige ins Gesicht eines jeden Münchners, der unter der Wohnungssituation leidet.

Finden wir weitere Beispiele in Ihrem aktuellen Buch?
Bystron: Nein, ich habe kein Horror-Buch verfassen wollen, sondern eher die positiven Ausblicke markieren. In „Make Europe Great Again“ kann der Leser das Leben von großartigen Menschen wie Nigel Farage, Viktor Orban oder Marine Le Pen näher kennenlernen. Deren Biographien werden uns weitestgehend vorenthalten. Wenn man das Buch liest, weiß man, warum.  Deren Leben ist pures Dynamit in den morschen Mauern des jetzigen politischen Establishments.

AFDEUGrenzeGrenzschutzPolenWeißrussland
0 comment
1
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
“Die EU will einen Macht­wechsel heraufbeschwören”
next post
Virus an Mensch

Das könnte Sie auch interessieren

Wladimir Putins Schachzug

Wo Grün regiert herrscht Gesinnungsdiktatur

Hunderte von Dschihadisten kämpfen in der Ukraine!

Der Schuldturm fordert Tribut!

Endlich: EMA gibt Superwaffe gegen Covid-19 frei

EU-Erdölembargo: Rettet Orbán wieder einmal die EU?

EU-LQBT-Diktat zwingt Polen um Hilfsgelder zu betteln

Polen bringt Streitkräfte auf Vordermann

Aufgewacht in einer Diktatur

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN