ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Heißer Herbst – die Angst des Establishments…

      11. August 202211. August 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Österreich und Ungarn, verfreundete Nachbarn

      5. August 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Eine respektable Kandidatur

      23. Juli 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die schöne “Layla” – von Verboten und…

      23. Juli 202223. Juli 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Hungern gegen Putin

      8. Juli 20228. Juli 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
ZurZeit-Podcast: Heißer Herbst – die Angst des Establishments...
Antiweißer Rassismus – ZurZeit Nr. 32-33
“Die Weißen gefügig machen”
Macht weiter so!
Ukraine könnte zu Bauernopfer des eskalierenden Taiwan-Konflikts werden
In Russland könnte Totalverbot für LGBTQ-Werbung kommen

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Heißer Herbst – die Angst des Establishments…

      11. August 202211. August 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Österreich und Ungarn, verfreundete Nachbarn

      5. August 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Eine respektable Kandidatur

      23. Juli 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die schöne “Layla” – von Verboten und…

      23. Juli 202223. Juli 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Hungern gegen Putin

      8. Juli 20228. Juli 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Europa

Preßburg: Erste Differenzen innerhalb der konservativ-liberalen Koalition

by admin2 16. März 2020
16. März 2020
Preßburg: Erste Differenzen innerhalb der konservativ-liberalen Koalition

Liberale wollen unbedingt das Finanzressort

Der designierte Ministerpräsident Igor Matovic traf sich am Samstag, dem 14. März, in Begleitung der Parteiführer der drei in Aussicht genommenen Koalitionspartner mit der Staatspräsidentin Zuzana Čaputová. Mit Ausnahme von Richard Sulík, dem Vorsitzenden der EU-skeptischen liberalen Gruppierung SaS trugen alle Teilnehmer einen Mundschutz.

Die erwähnte SaS darf nach den Plänen von Matovic in der Person des Richard Sulík das Amt des stellvertretenden Regierungschefs stellen (Sulík soll daneben das Wirtschaftsministerium führen), zudem erhält SaS statt zwei Ressorts deren drei. Die bittere Pille dabei: Dass von Sulík heißbegehrte Finanzministerium geht an einen Ol’ano-Mann. Das sorgt für ernste Differenzen innerhalb der jungen Koalition, zumal die Partei „Wir sind Familie“ (Sme Rodina) von Boris Kollár verärgert ist, weil sie als stärkste der drei Koalitionspartner der Matovic-Ol’ano auf den Vize-Premier zugunsten der SaS verzichten muss. Die Gruppierung um den ehemaligen Staatschef Andrej Kiska – er ließ sich beim Treffen mit der Staatspräsidentin vertreten – ist derzeit schaumgebremst, weil Kiska mit einer schweren Erkrankung sich in Spitalspflege befindet.

[Autor: E.K.-L. Bild: Wikipedia/Jorge Andrade from Rio de Janeiro, Brazil Lizenz: CC BY 2.0]

Andrej SiskaBoris KollárIgor MatovičRegierungsbildungRichard SulíkSlowakeiZuzana Čaputová
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Coronazustand: Versammlungsverbot, kein Meinungsäußerungsverbot!
next post
Tschechischer Premier Babis: Corona-Pandemie bekämpfen statt „Green Deal“ vorantreiben

Das könnte Sie auch interessieren

Slowakei: Sieg des Rechtsstaates

Slowakei und Ungarn: Zwei gänzlich verschiedene Wege

Slowakei: Ein missratenes Kurz-Vorbild

Roma-Siedlungen und Coronavirus

EU-Wahl: Wie stimmten Slowaken und Ungarn?

Slowakei: Alt-Präsident startet durch

Visegrád-Vier feiern dreißig Jahre Zusammenarbeit

Preßburg: Machtkampf bei den Sozis

Ex-Premier Fico wegen Demoteilnahme festgenommen

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook