ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Nehammers verlogene Corona-Versöhnung

      17. Februar 202317. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Danke Waldhäusl: The Wind of Change

      15. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: In der Tradition des WKR-Balls

      10. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Offener Brief an den ­grünen Bundespräsidenten ­Alexander…

      2. Februar 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
Wettlauf um Drohnenwrack: Geopolitische Hochspannung im Schwarzen Meer
Kampf ums Bargeld – ZZ Nr. 11/2023
BRD-Verfassungsschutz stellt „Letzter Generation“ Persilschein aus
ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars
DFB weist AfD-Lob für Kapitänsbinde zurück
Oskar Deutsch oder: Ist Österreich auf dem Weg...

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Nehammers verlogene Corona-Versöhnung

      17. Februar 202317. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Danke Waldhäusl: The Wind of Change

      15. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: In der Tradition des WKR-Balls

      10. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Offener Brief an den ­grünen Bundespräsidenten ­Alexander…

      2. Februar 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
Europa

Preßburg: Streit um Raketengeschenk an Kiew

by admin2 11. April 202211. April 2022
11. April 202211. April 2022
Preßburg: Streit um Raketengeschenk an Kiew

Autor: E.K.-L. Bild: Wikipedia/ShinePhantom Lizenz: CC BY-SA 3.0


Slowakische Regierung führt das Volk an der Nase herum

Zurzeit ist der Luftraum über dem Staatsgebiet der Slowakei weitgehend entblößt. Lediglich zehn, noch aus Sowjetzeiten stammende MIG-29 stehen auf dem mittelslowakischen Stützpunkt Sliač (dt. Sliatsch) zur Verteidigung zu Gebote. Wieviel davon tatsächlich einsatzbereit sind, unterliegt militärischer Geheimhaltung. Die Maschinen sind zwar mit NATO-kompatiblem Gerät nachgerüstet, haben aber immerhin schon über vierzig Jahre (!) auf dem Buckel.

Das zweite Standbein der Luftabwehr unseres kleinen östlichen Nachbarn sind – oder besser gesagt: waren – S-300 Luftabwehr-Raketen, die zwar ebenfalls etwas aus der Mode gekommen sind, aber mit präziser Lenktechnik feindliche Flugzeuge und Raketen zerstören können.

Weswegen waren? Die Regierung in Preßburg hat nämlich vor wenigen Tagen in einer Nacht-und-Nebel-Aktion die S-300-Raketen (Anzahl unbekannt; vermutlich vier Batterien) an die Ukraine verschenkt. Dies im Rahmen einer zweitägigen Geheimoperation. Als Ersatz werde innerhalb einer Woche eine Batterie des Raketensystems Patriot aus den USA in den Osten der Slowakei kommen. Zudem verlegt die deutsche Bundeswehr zwei weitere Batterien Patriots in die Slowakei und für Mitte April ist die Ankunft einer holländischen Batterie vorgesehen. Verteidigungsminister Jaroslav Nad beschwichtigt: „Die hochmodernen PAC 3-Modelle der vier Batterien des High-End-Patriot-Systems haben ein unvergleichlich größeres Verteidigungspotential als das mittelmäßige S-300-System von 1987.“

Der Schritt des Preßburger Kabinetts kommt überraschend, weil die Regierung bisher stets erklärt hat, das Raketensystem sei für ihre eigene Verteidigung unverzichtbar. Auch die Art der Veröffentlichung ist ungewöhnlich: Regierungschef Eduard Heger von der OL’aNO-Partei (Abkürzung für dt. Gewöhnliche Leute und unabhängige Personen; 53 Mandate) teilt der Bevölkerung am Freitag (8. April) die Neuigkeit in einer Videobotschaft während seiner Reise nach Kiew mit. Zu diesem Zeitpunkt sind die Raketen bereits in der Ukraine.

Wolodymyr Selenskij weiß das Geschenk zu schätzen und wendet sich per Video an die Bürger der Slowakei: „Vielen Dank für Ihre Hilfe … in diesem Krieg für die Freiheit. Ihre Regierung hilft uns und Sie helfen dem einfachen, sehr tapferen ukrainischen Volk. Vielen Dank.“ Auch US-Präsident Joe Biden und sein Verteidigungsminister Lloyd Austin danken der Preßburger Regierung für die Übergabe der Raketen.

Ganz anders die linke Opposition. Die beiden Ex-Ministerpräsidenten Robert Fico (Vorsitzender der Smer, dt. Richtung; 27 Sitze im 150-köpfigen Parlament) und Peter Pellegrini (Chef der 2020 von der Smer abgespaltenen Hlas, dt. Stimme; elf ehemalige Smer-Mandatare), sonst einander spinnefeind, werfen der Regierung vor, die Sicherheit des eigenen Landes zu gefährden. Regierungschef Heger, so Pellegrini, führe eine Regierung von Lügnern und Menschen, die sich am Schutz der nationalen Interessen vergehen. Fico gibt zu bedenken, das Raketensystem S-300 sei unverzichtbar für den Schutz der slowakischen Atomkraftwerke und Industrieanlagen. Er geht noch einen Schritt weiter: „Präsidentin Zuzana Čaputová und Premierminister Eduard Heger ziehen uns in den Krieg in der Ukraine.“

Hegers Retourkutsche erfolgt prompt. Aus Kiew lässt er ausrichten, Fico und Pellegrini handelten im Interesse Russlands. Und wörtlich: Herr Fico, Herr Pellegrini, Sie haben sich den Extremisten in Europa angeschlossen. Raus aus der slowakischen Politik und hinein in die russische Politik! Dort gehören Sie hin!

Angesichts der Härte der gegenseitigen Vorwürfe dürfte die von der Opposition bereits beantragte Sondersitzung des Parlaments (Landtag) ziemlich turbulent werden.

Ganz allgemein ist zu sagen: Das Verhalten der Regierung in Preßburg entbehrt nicht einer gewissen Va-banque-Gesinnung. Ist das Land doch in einem ähnlich großen Ausmaß von russischen Gaslieferungen abhängig.

Eduard HegerMiG-29Peter PellegriniRobert FicoS-300-Flugabwehr-RaketenSlowakeiUkraineZuzana Čaputová
1 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Uranbrennstäbe – Russlands verdecktes Energiemonopol
next post
Ungarn-Wahl: Nun liegt das Endresultat vor

Das könnte Sie auch interessieren

Ukraine-Krieg: Mexiko zeigt vor, was Österreich nicht kann

“Präsident Putin hat die ­Notbremse gezogen”

USA: Supermacht? Weltpolizist? Kriegstreiber? – ZurZeit Nr. 27-28

Intensivpatient Gesundheitswesen – ZurZeit Nr. 5/2023

Schwarzes Christkind: „Wokeness“ in den Medien – ZurZeit...

EUMAM Ukraine – Wird Österreich Kriegspartei?

Angst vor Putins Kampf-Katern

Mit Bulgarien erteilt ein weiteres NATO-Mitglied der US-Kriegshetze...

Seuchenbekämpfung 2020: Vergleich Slowakei – Ungarn

1 comment

Alois-Peter Register 11. April 2022 - 19:06

Die vier Batterien sind eh schon zerschrottet. Laut Reuters-Bericht von heute mittels russischer Kalibr-Marschflugkörper (https://www.reuters.com/world/europe/russia-strikes-s-300-missile-systems-given-ukraine-by-european-state-2022-04-11/). Zwar dementiert die Slowakei, aber so viele andere S-300s gibt es in Europa nicht.

Comments are closed.

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN