ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Offener Brief an den ­grünen Bundespräsidenten ­Alexander…

      2. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Abgründe der linken Kulturschickeria

      26. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Künstliche Intelligenz: Wenn linke Journalisten und Experten…

      15. Januar 202319. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der Tod von Jürgen T. und das…

      2. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Reichsbürger-Operette: Ein Schlag gegen Demokratie und Meinungsfreiheit

      18. Dezember 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
Führung der Church of England erwägt „geschlechtsneutrale Alternativen...
„Solidaritätsbesuch“ des Bundespräsidenten in Kiew schädigt die Interessen...
Ein politisch korrekter Kindesmissbrauch?
Frauen der Jungen Generation der SPÖ Wien unterstützen...
Schweiz bereitet Referendum für Bargeld-Erhalt vor
Linke Empörung über Kritik am Bevölkerungsaustausch in Wien

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Offener Brief an den ­grünen Bundespräsidenten ­Alexander…

      2. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Abgründe der linken Kulturschickeria

      26. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Künstliche Intelligenz: Wenn linke Journalisten und Experten…

      15. Januar 202319. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der Tod von Jürgen T. und das…

      2. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Reichsbürger-Operette: Ein Schlag gegen Demokratie und Meinungsfreiheit

      18. Dezember 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
AuslandFeuilletonÖsterreich

Reaktionärer Adventkalender VII

by admin2 7. Dezember 20196. Dezember 2019
7. Dezember 20196. Dezember 2019
Reaktionärer Adventkalender VII

Der Verfasser dieser Zeilen erinnert sich seiner früheren Jugend. Nikolaus- und Krampustag. Die übliche Erziehungsmethode mittels einer Mischung aus Zuckerbrot und Peitsche. Kettenklirren, Fratze und Geschrei. Im Anschluss daran der Nikolaus mit ruhig-sonorer Stimme. Nüsse, Süßigkeiten und vielleicht noch ein kleines Spielzeug.

In der späteren Jugend machte man sich auf die Jagd nach dem Krampus. Ausgestattet mit kleinen Krachern und einer gehörigen Portion Selbstüberschätzung im Hinblick auf die eigene Fitness. So kam es wie es kommen musste. Erwischt und mit ein paar blauen Flecken dem Nikolaus vorgeführt. In Anbetracht des Nachlassens bei den schulischen Leistungen durchaus verdient. Auch wenn man den Verdacht nicht loswerden konnte, dass sich hinter den Fratzen auch der eigene große Bruder befindet, der früher noch gemeinsam mit einem im Wohnzimmer bangte und wartete.

In der späten Jugend wurde der Verdacht bestätigt. Gemeinsam mit dem älteren Bruder verkleidet man sich als Krampus und versucht eine erziehungspolitische Stütze der Dorfgemeinschaft zu sein.

Angesichts der schrecklichen Humorlosigkeit, Hysterie sowie Hypermoralität unserer Zeit sollen keine detaillierten Schilderungen mehr folgen. Die Begriffe „knien“ und „beten“ müssen ausreichen.

Im Übrigen landete niemand in den Regionalnachrichten. Und „im Dienst“ wurde Cola getrunken.

Und einmal hatte der Verfasser dieser Zeilen das Vergnügen, Nikolaus spielen zu dürfen.

Somit darf er sich im Hinblick auf die Praxis dieses Brauches als Experte von der Pike auf fühlen.

Sprung ins 21. Jahrhundert. Messerattacken an Schulen. Vergewaltigungen an Schulen. Islamismus an Schulen. Die Autorität von Lehrern wankt. Nicht nur an Hauptschulen oder Neuen Mittelschulen, sondern bereits an höheren Schulen in Brennpunktvierteln.

Die Leistungen der Schüler werden im Schnitt immer schlechter. Die Disziplin der Schüler nimmt im Schnitt immer mehr ab.

Zeitgleich nimmt die Politisierung zu. Schulschwänzen ist nicht nur ein Kavaliersdelikt, es wird sogar gefördert. Von der UNO über die EU bis hin zu Bundesregierung, Landesregierung etc.

Die Jugend hat Angst vor der Apokalypse. Depressionen nehmen zu. Hysterie nimmt zu. Zig Psychologen scheren aus.

Was würde ein moderner Pädagoge über die alten Zeiten sagen: Es ist unerträglich, dass Kinder dieser Form der mittelalterlichen, repressiven sowie gewaltsamen Pädagogik ausgesetzt werden. In einer Kombination mit einer ruralen, christlich-fundamentalistischen, psycho-sozialen Suppression.

Das Ergebnis: Facharbeiter, Akademiker, Polizisten, Soldaten und das eine oder andere schwarze Schaf. Grosso modo zufriedenstellend. Grosso modo staatstragend.

Was würde ein moderner Pädagoge über die neuen Zeiten sagen: Es ist unerträglich, dass Kinder noch immer dieser Form der dunklen Pädagogik ausgesetzt sind. Wir haben große Anstrengungen unternommen, um derart archaische Bräuche aus Kindergärten und Schulen zu entfernen. Jedoch werden wir nicht nachgeben, bis christlich-archaische Gebräuche durch islamisch-archaische Gebräche ersetzt sind. Schließlich geht es darum das weiße, imperiale System durch ein multi-kulturelles, multi-ethnisches, progressives System zu ersetzen. Europa muss vom weißen Mann befreit werden. Der Planet muss vom CO 2 befreit werden.

Das Ergebnis: Messerstechereien, Vergewaltigungen, Hysterie, Depressionen, Infantilität etc. etc. etc.

Grosso modo besorgniserregend. Grosso modo staatszersetzend.

[Autor: G.B. Bild: www.wikipedia.org/Naturpuur Lizenz: CC BY-SA 4.0]

 

EUHauptschuleKrampusNikolausNMSUNO
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Nichtraucherwahn ruiniert Shisha-Bars
next post
Reaktionärer Adventkalender VIII

Das könnte Sie auch interessieren

Terror in Utrecht

Entnationalisierter Nationalfeiertag

AK will Reiche enteignen

Nehammers (leere)-Worte

EU bringt beim EuGH Klage gegen Ungarn ein

EU-Kommission will 70% bis Sommer impfen

EuGH stellt Asyl-Schwerverbrechern einen Freibrief auf

Weitere Ohrfeigen für die EU

„Der Brief der Generäle zeigt, wie ernst die...

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN