ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Nehammers verlogene Corona-Versöhnung

      17. Februar 202317. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Danke Waldhäusl: The Wind of Change

      15. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: In der Tradition des WKR-Balls

      10. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Offener Brief an den ­grünen Bundespräsidenten ­Alexander…

      2. Februar 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
Mädchengruppe mit „Migrationshintergrund“ misshandelt 13-Jährige in Heide stundenlang
Razzia am wichtigsten russischen Weltraumbahnhof
Eskalieren, Eskalieren! Grossbritannien wird Ukraine Urankern-Munition liefern
Polizei ist den Schleppern nicht gewachsen
Österreich hat die höchste Pro-Kopf-Belastung an illegalen Einwanderern...
Neue Enthüllungen über Hunter Bidens Auslandsgeschäfte belasten den...

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Nehammers verlogene Corona-Versöhnung

      17. Februar 202317. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Danke Waldhäusl: The Wind of Change

      15. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: In der Tradition des WKR-Balls

      10. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Offener Brief an den ­grünen Bundespräsidenten ­Alexander…

      2. Februar 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
AuslandWirtschaft

Russland und der Bitcoin: Abschaffen oder Regulieren?

by admin2 8. Februar 2022
8. Februar 2022
Russland und der Bitcoin: Abschaffen oder Regulieren?

Autor: A.T. Bild: Wikipedia/voytek pavlik Lizenz: CC0


Laut Regierungsanalysten könnte Moskau mit Regulierung und harten Steuern bis zu 1 Billion Rubel (13 Milliarden US-Dollar) Jährlich einnehmen.

Der Bericht wurde im Rahmen einer intensiven Debatte über den Umgang mit Kryptowährungen veröffentlicht. Einige sprechen sich allerdings auch dafür aus, die digitale Währung komplett zu verbieten. Das hätte für den Kryptomarkt vermutlich verheerende Auswirkungen.

Das amerikanische Wirtschaftsmagazin „Bloomberg“ veröffentlichte einen Artikel, in dem klar hervorgeht, dass der Kreml den russischen Kryptowährungsmarkt auf mehr als 16,5 Billionen Rubel (214 Milliarden US-Dollar) geschätzt hat. Das entspreche etwa 12 % des Gesamtwerts der globalen Kryptomarktkapitalisierung. Die russische Zentralbank schätzte den Wert indes nur auf 5 Mrd. USD.

Trotz allem wäre der Ausstieg Russlands ein kritisches Zeichen für den Kryptomarkt weltweit. Nicht nur weil ein Großteil einfach wegbrechen würde, sondern auch weil eine darauffolgenden Kettenreaktion nicht auszuschließen wäre. Russlands Verbündeter China debattierte beispielsweise ebenfalls über eine Abschaffung der verschlüsselten Bezahlmöglichkeit.

Forciert wird die Abschaffung – ohne Überraschung – von der russischen Zentralbank. Das Hauptargument der Regulierungsbehörde ist die bekannte Tatsache, dass die Ausgabe, der Umlauf, der Austausch und der Handel mit Kryptowährungen verboten werden sollten, um zu verhindern, dass sie für kriminelle Zwecke wie Betrug und Geldwäsche verwendet werden kann.

Das Finanzministerium sowie andere Regierungsinstitutionen lehnten die Abschaffung bisher ab. Anstelle dessen wurde vorgeschlagen, Vorschriften einzuführen, die der Regierung eine stärkere Kontrolle über die Transaktionen ermöglichen würden. Aus ihrer Sicht sei ein Verbot praktisch unmöglich umzusetzen.

Putin selbst unterzeichnete 2020 ein Gesetz, das Kryptowährungen seit Januar 2021 legalisierte und folglich erlaubt, virtuelle Vermögenswerte mit physischen gleichzustellen. Das neue Gesetz holte digitale Währungen wie Bitcoin aus einer unregulierten “Grauzone” heraus, machte sie aber bisher nicht als Zahlungsmittel legal.

Weiters ist bekannt, dass Russland hinter den USA und Kasachstan der drittgrößte „Bitcoin-Miner“ (gemeint: Erzeuger) der Welt ist. Ein kompletter Austieg anstelle einer wertschaffenden Regulierung ist aufgrund der genannten Tatsachen eher auszuschließen. Auch weil der Erfinder der zweitgrößten und vielversprechensten Kryptowährung (Etherium), Vitalik Buterin, selbst aus Russland stammt.

BitcoinKryptowährungenPutinRubelRusslandUS DollarZentralbank
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
US-Generalstabschef warnt: Kiew könnte innerhalb von 72 Stunden fallen
next post
Mikl-Leitner bezeichnete SPÖ als „Gsindl“

Das könnte Sie auch interessieren

USA opferten afghanischen Bauern im Schachspiel der Weltmächte

Sind Ukrainer Russen? – Präsidialamt reklamiert Bezeichnung „Rus“...

Schlagzeilen zum Tag – 2. September 2019

US-Generalstabschef warnt: Kiew könnte innerhalb von 72 Stunden...

Chemiewaffenkonvention – Russland hält an die Bestimmungen die...

Hunderte von Dschihadisten kämpfen in der Ukraine!

Schlagzeilen zum Tag – 2. August 2019

Oberösterreich: Freiheitlicher Erfolgsweg – ZurZeit Nr. 13

Identität des Bitcoin Gründers vor Enthüllung

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN