ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Österreich, am Weg zum Drittweltland

      22. Juni 202222. Juni 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die grüne Neun-Prozent-Herrschaft

      15. Juni 202215. Juni 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Grünen und das Militär

      23. Mai 202230. Mai 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Gewessler, Zadic, … – Grün, weiblich und…

      6. Mai 20226. Mai 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Europa hat kein Flüchtlings-, sondern ein Migrationsproblem

      27. April 202227. April 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
ZurZeit-Podcast: Österreich, am Weg zum Drittweltland
Russisches Gas: Jetzt müssen wir für Nehammers Verhalten...
Frankreich: „Republikanische Front“ praktisch verschwunden
Ungarn: Die bewährten alten Bezeichnungen sind wieder da!
“Weitere Eskalation ist in ­Zukunft wahrscheinlich”
ZurZeit-Podcast: Die grüne Neun-Prozent-Herrschaft

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Österreich, am Weg zum Drittweltland

      22. Juni 202222. Juni 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die grüne Neun-Prozent-Herrschaft

      15. Juni 202215. Juni 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Grünen und das Militär

      23. Mai 202230. Mai 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Gewessler, Zadic, … – Grün, weiblich und…

      6. Mai 20226. Mai 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Europa hat kein Flüchtlings-, sondern ein Migrationsproblem

      27. April 202227. April 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
AuslandDeutschlandEuropaFeuilletonÖsterreichWirtschaft

Schlagzeilen zum Tag – 17. Oktober 2019

by admin2 17. Oktober 2019
17. Oktober 2019
Schlagzeilen zum Tag – 17. Oktober 2019

Johnson und Junker einigen sich auf Brexit Deal

Nach langwierigen Verhandlungen haben sich die Europäische Union und Großbritannien auf ein Abkommen geeinigt. Premierminister Boris Johnson könnte somit den versprochene EU-Austritt vor dem 31. Oktober möglich machen. Das britische Parlament muss noch zustimmen.

Vom scheidenden Kommissionspräsidenten Jean-Claude Juncker heißt bezüglich des Brexit Deals: „Es ist ein faires und ausgewogenes Abkommen für die EU und das Vereinigte Königreich. Ich empfehle dem Europäischen Rat, diesen Deal zu befürworten.“

Erdogan provoziert Trump

Der türkische Präsident warf, laut BBC, einen Verhandlungsbrief Trumps bezüglich der Syrien-Offensive nach “gründlicher Ablehnung” in den Papierkorb. Am Tag des Eingangs des Schreibens marschierte die türkische Armee im kurdischen Nordsyrien ein.

Im Brief schrieb US- Präsident Trump: „Lassen Sie uns ein gutes Geschäft machen! Sie wollen nicht dafür verantwortlich sein, Tausende von Menschen zu töten, und ich möchte nicht dafür verantwortlich sein, die türkische Wirtschaft zu zerstören – und das werde ich”.

ÖVP verrät die Raucher

Das 2015 unter Rot-Schwarz beschlossene „Raucher-Verbot“, wurde von türkis-blau wieder abgeschafft. Nun spricht sich die Kurzpartei wieder für das Abkommen aus.

FPÖ Konsumentensprecher äußerte sich mit harten aber wahren Worten über die Kehrtwende der nach linksrückenden ÖVP: „Die ÖVP verrät wieder die Gastronomen, Trafikanten und zehntausende Mitarbeiter, welchen durch diesen wirtschaftsfeindlichen Kurs der Arbeitsplatz weggenommen wird”, so Wurm weiter. Außerdem wurde eine Kollektivbeschwerde der Shishabar-Betreiber eingereicht. Das Gesetz entzieht deren Existenzgrundlage.

Kommt neues Freiheits-Referendum

Als Reaktion auf die harten Urteile gegen neun Separatistenführer drohte der katalanische Regionalpräsident Quim Torra mit einem neuen Abspaltungsreferendum: „Wenn wir für die Aufstellung von Urnen zu 100 Jahren Gefängnis verurteilt werden, dann ist die Antwort klar: Man muss erneut Urnen für die Selbstbestimmung aufstellen”.

Wertvollsten Marken kommen aus USA

Apple, Google, Amazon, Microsoft und Coca-Cola sind an der Spitze des Rankings der Marktforschungsfirma Interbrand. Facebook rutschte dagegen von Rang 9 auf Rang 14 ab.

AmazonAppleBrexitCoca ColaFacebookFPÖGoogleJinckerJohnsonKatalonien Quim TorraKurzMicrosoftÖVPRaucherverbotShishabarSyrienTrump ErdoganTürkei
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Alle gegen Trump – ZurZeit Nr. 42
next post
Niederländische Bauern wehren sich gegen Öko-Diktatur

Das könnte Sie auch interessieren

Elysiumskoalition vs. Spesenritter aller Parteien

„Die Politiker sch***en sich nix“

Am österreichischen Wesen könnte Deutschland genesen…

Nächtliche Tragödie am Achensee

Coronakrise: Wer wird das bezahlen! ZurZeit Ausgabe Nr....

Neuaufstellung der FPÖ beginnt

Kampf um Parteienförderung: Maurer attackiert ÖVP erneut

Brexit: This is not the Beginning of the...

Slowenische Reconquista? – Erstes Gesetz auf Slowenisch veröffentlicht

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook