ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
“Biden betrachtet Russland als Hauptfeind der Globalisierung”
Bundesregierung plant offenkundig Impfpflicht durch die Hintertüre
Antifa ruft zu Mord an Andersdenkenden auf
ZurZeit-Podcast: Die nützliche Krise
Freiheitliche Enthüllungsplattform „TuEsFürMich“
Asiatische US-Amerikaner: Kritische Rassentheorie ist rassistisch

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
AuslandDeutschlandEuropaFeuilletonÖsterreichWirtschaft

Schlagzeilen zum Tag – 19. Juli 2019

by admin2 19. Juli 2019
19. Juli 2019
Schlagzeilen zum Tag – 19. Juli 2019

Trotz Sanktionen Exporte nach Russland gestiegen

Trotz der anhaltenden EU-Sanktionen sind die deutschen Warenexporte nach Russland gestiegen. 2018 wurden demzufolge Waren im Wert von 25,9 Milliarden Euro aus Deutschland nach Russland exportiert. Das sind 130 Millionen Euro mehr als 2017.

Insider verrät: 007 ist bald eine schwarze Frau

Dass Daniel Craig im kommenden “James Bond”-Film zum letzten Mal in die Rolle des britischen Superagenten James Bond schlüpft, das steht schon länger fest. Seitdem wurden Stimmen laut, dass die Rolle endlich auch mal von einem Schwarzen oder einer Frau gespielt werden soll. Nun gibt es Gerüchte, dass beides wahr werden könnte:  Lashana Lynch könnte laut einem Insider die neue 007 werden. Im kommenden Film im April 2020 wird sie schon eine wichtige Rolle namens Naomi übernehmen und als 007 begrüßt.

Ägypten macht 4600 Jahre alte Pyramiden zugänglich

Erstmals erhält die Öffentlichkeit die Möglichkeit, zwei antike Pyramiden zu besichtigen. Nun können Besucher tief ins Innere der alten Mausoleen vordringen. Die Pyramiden, die einst für den Pharao Snofru und seine Frau Hetepheres gebaut wurden, stellen für Ägyptologen einen wichtigen Schritt in der Evolution von Pyramiden da.

Studie zeigt: Mehr als die Hälfte der Krankenhäuser sind überflüssig

Wenn es nach Fachleuten ginge würde wohl jedes zweite Krankenhaus in Deutschland geschlossen werden. Laut einer Studie werden von den 1400 bestehenden Krankenhäusern weniger als 600 wirklich benötigt.

Taiwan: Bürgermeister fordert Staatschefin heraus

Die aktuelle Amtsinhaberin ist der Volksrepublik China-kritisch eingestellt. Nun muss sie sich mit einem Annäherungs-Freund auseinandersetzen. Mehr Nähe oder Abgrenzung zu China, ist derzeit die Frage, die die Präsidentenwahlen in Taiwan entscheiden kann. Die oppositionelle Kuomintag-Partei wird mit dem 62 Jahre alten Han Kuo-yu gegen Präsidentin Tsai Ing-wen antreten.

007ÄgyptenDaniel GraigDeutschlandEnglandFoxconnHan Kuo yuHetepheresJames BondKrankenhäuserKuomintagLashana LynchMemphisPharaoPräsidentschaftswahlenPutinPyramidenRusslandSnofruTaiwanTerry GouTsai Ing-wen
0 comment
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
Zwei US-Senatoren wollen Antifa zur terroristischen Organisation erklären lassen
next post
Spanien: Beherzter Helfer wird vom Gericht abgeurteilt

Das könnte Sie auch interessieren

Antifa-Angriff in vollem Lokal

Corona-Politik: Merkel (und auch Kurz) leiden an „Kuba-Syndrom“

Oberstes indisches Gericht bestätigt Todesstrafe für Kinderschänder

Schottischer Justizminister will „Hassverbrechen“ auch in eigenen vier...

Jetzt soll Kickl an Wien-Terror schuld sein

Neues Piratengebiet Guinea

Trumps Ultimatum für Mexico

Schlagzeilen zum Tag – 2. Juli 2019

VfGH entscheidet: Glawischnig muss wegen Novomatic in den...

Leave a Comment Cancel Reply

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen