ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
Großdemo am Samstag – „Widerstand auf breiter Front“
“Biden betrachtet Russland als Hauptfeind der Globalisierung”
Robert Koch Institut: Hälfte der Coronapatienten hat Migrationshintergrund.
Deutschland: Politischer Druck gegen „Russia Today“
Regierung will schwarz-grünen Willkürstaat weiter ausbauen
Texas und Mississippi heben Maskenzwang auf

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
EuropaFeuilleton

Schweden: „Gute Ratschläge“ für Frauen nach unglaublicher Vergewaltigungsserie

by admin2 13. August 2019
13. August 2019
Schweden: „Gute Ratschläge“ für Frauen nach unglaublicher Vergewaltigungsserie

Zwei „vollzogene”, eine versuchte Vergewaltigung und ein sexueller Übergriff in vier Tagen. Und das in einer Stadt.

Alle vier Verbrechen geschahen in Upsalla nachts und alle vier Frauen waren alleine unterwegs. Obwohl die Verbrechen nicht weit voneinander entfernt verübt wurden, betrachtet die schwedische Polizei diese als Einzelfälle. Eine Beschreibung der Täter wurde bislang noch nicht veröffentlicht, dafür  hatte die Polizei von Uppsala gute Ratschläge für ihre weiblichen Bewohner: Sie „müssten über ihr Verhalten nachdenken”, so ein Polizeisprecher. „Gehen sie künftig auf hell beleuchteten Straßen und nicht allein auf Wegen oder in Parks”, riet der Polizeisprecher.

Als Grund für diesem Rat gab er an, dass die Polizeibeamten „nicht überall sein können” und deshalb „beide, Männer und Frauen vorher darüber nachdenken“ sollen, wie und wohin sie gehen möchten.

Dieser und ähnliche Ratschläge stießen bei Frauen in Uppsala auf heftige Kritik. Laut einer Umfrage fühlen sich vier von fünf Schülerinnen in der Stadt nicht mehr sicher. Aufgrund dessen fordern Frauenrechtlerinnen nun stärkere Polizeipräsenz statt Sicherheitsratschläge.

Die Bilanz: Seit 2005 stieg die Zahl der Vergewaltigungen in Schweden kontinuierlich, allein im Jahr 2017  um 10 Prozent.

[Autor: W.T. Bild: Dessau, Germania, 1945, Foto von Henri-Cartier Bresson Lizenz: -]

FrauenrechtlerinnenKritikPolizeiSchwedenUppsalaVergewaltigung
0 comment
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
Schlagzeilen zum Tag – 13. August 2019
next post
US-Zuwanderungsreform: Faire Chance – kein Lottosechser

Das könnte Sie auch interessieren

ORF oder Staatsfernsehen der „DDR“?

Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 20

Bricht Kurz sein Versprechen?

Vergesst das Klima. Unterrichtet die Kinder!

Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 26

Grünpolitiker verhaftet

Oh Pardon, sind Sie der Graf von Luxemburg?

Schlagzeilen zum Tag – 30. Juli 2019

Salvini bleibt bei NGO-Schlepperschiff „Sea Watch 3“ konsequent

Leave a Comment Cancel Reply

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen