ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Nehammers verlogene Corona-Versöhnung

      17. Februar 202317. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Danke Waldhäusl: The Wind of Change

      15. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: In der Tradition des WKR-Balls

      10. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Offener Brief an den ­grünen Bundespräsidenten ­Alexander…

      2. Februar 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
Mädchengruppe mit „Migrationshintergrund“ misshandelt 13-Jährige in Heide stundenlang
Razzia am wichtigsten russischen Weltraumbahnhof
Eskalieren, Eskalieren! Grossbritannien wird Ukraine Urankern-Munition liefern
Polizei ist den Schleppern nicht gewachsen
Österreich hat die höchste Pro-Kopf-Belastung an illegalen Einwanderern...
Neue Enthüllungen über Hunter Bidens Auslandsgeschäfte belasten den...

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Nehammers verlogene Corona-Versöhnung

      17. Februar 202317. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Danke Waldhäusl: The Wind of Change

      15. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: In der Tradition des WKR-Balls

      10. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Offener Brief an den ­grünen Bundespräsidenten ­Alexander…

      2. Februar 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
Europa

Seuchenbekämpfung 2020: Vergleich Slowakei – Ungarn

by admin2 28. April 2020
28. April 2020
Seuchenbekämpfung 2020: Vergleich Slowakei – Ungarn

Preßburg dürfte etwas schneller reagiert haben

Über die derzeitige Lage bei unseren beiden östlichen Nachbarn ist nicht viel zu hören. Was an sich ein gutes Zeichen ist. Kein europäisches Land möchte so in der Auslage stehen wie das mediterrane Trio Italien–Frankreich–Spanien.

Schauen wir uns einmal die Situation in Ungarn und in der Slowakei an. Auszugehen ist davon, dass die Ausbreitung des Virus in beiden Staaten zur selben Zeit begonnen hat: bei den Magyaren am 4. März, bei den Slowaken 48 Stunden später. Bereits zwei Tage darauf, am 8. März, verfügt Preßburg die Schließung eines Großteils der Universitäten, wenige Tage später werden die übrigen Schulen sowie alle Gaststätten geschlossen. Budapest folgt erst am 16. März mit diesen Maßnahmen. Was die Matura betrifft, halten die Magyaren die Prüfungen wie gewohnt ab, Preßburg hat sich dafür entschieden, Reifezeugnisse mit den Durchschnittsnoten der letzten vier Jahre auszugeben – eine Prüfung ist allerdings möglich, wenn jemand eine bessere Note will.

Derzeit sind 1.381 Slowaken am Virus erkrankt, in Ungarn sind es 2.583. Da die Slowakei beiläufig nur halb so viele Einwohner hat wie ihr südlicher Nachbar, ist ein Vergleich der Zahl der Kranken pro Million Einwohner zielführender. Und siehe da, die Quote ist praktisch gleich hoch: Slowakei 253, Ungarn 255.

Ein erheblicher Unterschied ist freilich bei der Anzahl der Toten – 18 in der Slowakei, 280 in Ungarn –zu sehen, wobei hier die allenfalls unterschiedliche statistische Erfassung außer Acht bleibt, vor allem: Tod durch das Virus direkt oder eben – nach positivem Test – durch andere Ursachen. Apropos Test: Da ist Preßburg mit 70.928 Testungen etwas fleißiger als Budapest (63.505).

Die eklatant höhere Zahl der Verstorbenen in Ungarn ist auf das wesentlich höhere Durchschnittsalter (mehr als 55 Jahre) der am Virus Erkrankten zu erklären, während es in der Slowakei 40,3 Lebensjahre sind, denn die Alterskohorte mit den meisten Erkrankten ist diejenige zwischen 30 und 44 Jahren (dann folgen die Jungen zwischen 15 bis 29 Jahre).

Ein gutes Beispiel für Transparenz zeigt eine Liste der ungarischen Gesundheitsbehörde, die für jeden Verstorbenen, bei dem der Test positiv ausgefallen ist, folgende Daten anzeigt: Geschlecht, Lebensalter und die Grunderkrankungen. Bei den meisten ist dies: Lungenleiden, Demenz, Parkinson, Niereninsuffizienz, Herzschwäche, Krebs. Das bedeutet: Der Virenbefall ist praktisch immer der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen bringt.

Beruhigt können auch die burgenländischen Landsleute an der Grenze zu Ungarn sein, denn in Westungarn (Komitate Vas sowie Györ-Moson-Sopron) gibt es unter den rund 720.000  Bewohnern derzeit bloß neunzig  Personen, die an Corona erkrankt sind.

Was die Pflicht zum Tragen der Gesichtsmasken in der Öffentlichkeit angeht, so ist dies bei den Magyaren derzeit nur in einigen Komitaten vorgeschrieben; Budapest konzentriert seine Anstrengungen auf die Versorgung des medizinischen Personals mit Schutzausrüstung. Dies im Sinne des ökonomischen Grundsatzes, wonach es auf die optimale Allokation knapper Ressourcen ankommt. Das ist sehr weitsichtig, denn eine störungsfreie ärztliche Behandlung ist weitgehend davon abhängig, dass Mediziner und Krankenpflegepersonal bestmöglich geschützt sind und dadurch gesund bleiben.

In der Slowakei ist das Maskentragen im öffentlichen Raum bereits im März verpflichtend. In Erinnerung ist noch die Angelobung der neuen Regierung des Igor Matovič am 20. März, wo sämtliche Teilnehmer mit Mundschutz und Handschuhen versehen sind. Staatspräsidentin Zuzana Čaputová ist sich ihrer Vorbildwirkung bewusst – sie tritt mit einer modischen Gesichtsmaske in Erscheinung.

[Autor: E.K.-L. Bild: Wikipedia/Hujber Tünde Lizenz: CC BY-SA 4.0]

BudapestCoronaCovidIgor MatovičPreßburgSlowakeiUngarnZuzana Čaputová
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Grundrechte sind trotz Lockerung der freiheitsbeschränkenden Anti-Corona-Maßnahmen in Gefahr
next post
Israel und die USA scheren sich einmal mehr nicht um das Völkerrecht

Das könnte Sie auch interessieren

Unglaubwürdige ÖVP-Aussagen, Wiederinbetriebnahme steirischer Asylheime sei „Vorsichtsmaßnahme“

Freiheit bei Nacht und Nebel beraubt

Ein Philosoph regt zum Nachdenken an

Regierung will schwarz-grünen Willkürstaat weiter ausbauen

Ungarn: Migrationsnotstand wird verlängert

Überforderter Gesundheitsminister Anschober tritt aus gesundheitlichen Gründen zurück

„Die halbe Wintersaison wäre noch zu retten!“

Europarat gegen Diskriminierung von Impfgegnern

Erhard Busek redet Klartext

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN