ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
“Biden betrachtet Russland als Hauptfeind der Globalisierung”
Bundesregierung plant offenkundig Impfpflicht durch die Hintertüre
Antifa ruft zu Mord an Andersdenkenden auf
Freiheitliche Enthüllungsplattform „TuEsFürMich“
ZurZeit-Podcast: Die nützliche Krise
Asiatische US-Amerikaner: Kritische Rassentheorie ist rassistisch

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Ausland

Spielplätze bleiben geschlossen, aber „Black Lives Matter“-Demos sind in Ordnung

by admin2 17. Juni 2020
17. Juni 2020
Spielplätze bleiben geschlossen, aber „Black Lives Matter“-Demos sind in Ordnung

New Yorker Bürgermeister Bill de Blasio offenbart linke Heuchelei

In New York wächst der Unmut vieler Bürger, weil die städtischen Spielplätze wegen der Anti-Corona-Maßnahmen weiterhin geschlossen sind. Auf einem Video ist zu sehen, wie im Stadtteil Brooklyn eine Gruppe orthodoxer Juden bei einem Spielplatz das Schloss mit einem Bolzenschneider entfernt. New Yorks Bürgermeister Bill de Blasio verteidigt indessen die „Bleib daheim“-Politik der Millionenmetropole.

„Ich verstehe den Frust der Leute“, wird de Blasio von Medien zitiert. Aber wenn das Volk voreilig handle, könne dies dazu führen, dass sich das Virus erneut zu verbreiten beginne, warnte der Bürgermeister, der der (linken) Demokratischen Partei angehört. Daher werde man den Leuten nicht erlauben, das Gesetz in die eigenen Hände zu nehmen.

Weniger streng ist de Blasio, wenn es um „Black Lives Matter“-Kundgebungen geht, bei denen Tausende Menschen keinen Mindestabstand halten, was einmal mehr die linke Heuchelei zeigt. Weil diese Kundgebungen angeblich von edlen Motiven getragen werden, nimmt der New Yorker Bürgermeister offenkundig ein erhöhtes Ansteckungsrisiko bereitwillig in Kauf. Schließlich handle es sich um eine „außergewöhnliche Krise“, deren Ursache in „400 Jahren amerikanischen Rassismus“ liegt. Der New Yorker Bürgermeister ist übrigens kein Afroamerikaner, sondern ein sich offenbar wegen seiner Hautfarbe selbsthassender Weißer.

[Autor: B.T. Bild: Wikipedia/Gage Skidmore from Peoria, AZ, United States of America Lizenz: CC BY-SA 2.0]

Black Lives MatterCoronaCovod-19de BlasioDemokratenHeucheleiLinkeNew YorkSpielplätzeUSA
0 comment
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
Die Regel-Brecher des „Corona-Theaters“
next post
Tschetschenische und maghrebinische Banden sorgen für bürgerkriegsähnliche Zustände

Das könnte Sie auch interessieren

Ein Bischof namens Chalupka

Österreichische Sturmgewehre für den Terror

US-Wahlen und die Heterogenität der Millennials

Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 6-7

Reaktionäres Tagebuch

„Gewalt ist eine unserer Methoden“

Gott. Vaterland. Familie

Der Zauberer hat wieder gezaubert

Mit US-Wahl kommt auch das russische Gespenst wieder

Leave a Comment Cancel Reply

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen