ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Österreich, am Weg zum Drittweltland

      22. Juni 202222. Juni 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die grüne Neun-Prozent-Herrschaft

      15. Juni 202215. Juni 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Grünen und das Militär

      23. Mai 202230. Mai 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Gewessler, Zadic, … – Grün, weiblich und…

      6. Mai 20226. Mai 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Europa hat kein Flüchtlings-, sondern ein Migrationsproblem

      27. April 202227. April 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
ZurZeit-Podcast: Österreich, am Weg zum Drittweltland
Russisches Gas: Jetzt müssen wir für Nehammers Verhalten...
Frankreich: „Republikanische Front“ praktisch verschwunden
“Weitere Eskalation ist in ­Zukunft wahrscheinlich”
Ungarn: Die bewährten alten Bezeichnungen sind wieder da!
ZurZeit-Podcast: Die grüne Neun-Prozent-Herrschaft

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Österreich, am Weg zum Drittweltland

      22. Juni 202222. Juni 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die grüne Neun-Prozent-Herrschaft

      15. Juni 202215. Juni 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Grünen und das Militär

      23. Mai 202230. Mai 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Gewessler, Zadic, … – Grün, weiblich und…

      6. Mai 20226. Mai 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Europa hat kein Flüchtlings-, sondern ein Migrationsproblem

      27. April 202227. April 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Österreich

SPÖ-interner Streit über Aufnahme sogenannter Flüchtlinge

by admin2 10. März 2020
10. März 2020
SPÖ-interner Streit über Aufnahme sogenannter Flüchtlinge

Parteichefin Rendi-Wagner und Kärntens LH Kaiser dafür, Burgenlands LH Doskozil dagegen

Nicht nur in türkis-grünen Bundesregierung herrscht ein Streit über die Aufnahme sogenannter Flüchtlinge, sondern auch in der SPÖ.  Parteichefin Joy Pamela Rendi-Wagner und Kärntens Landeshauptmann Peter Kaiser sprachen sich dafür aus. „Einzelhilfe für Menschen in Not“ insbesondere für Kinder und unbegleitete Minderjährige, müsse auch in Österreich möglich sein, sagte Rendi-Wagner. Wie viele „Einzelfälle“ sie in Österreich aufnehmen möchte, sagte Rendi-Wagner nicht.

Dieselbe Linie vertritt Kaiser. Er meinte, „Kärnten ist bereit, Kinder aufzunehmen“. Auch Kaiser nannte keine Zahl und erklärte nur, zuvor müssten die rechtlichen Bedingungen für eine Aufnahme geschaffen werden.

Die gegenteilige Auffassung vertritt Hans Peter Doskozil. Der burgenländische Landeshauptmann erklärte, „wie haben 2015 proportional viel geleistet“. Daher solle man jetzt „akute Fragen lösen, ohne über einen Aufteilungsschlüssel zu leisten“. Offenbar befürwortet Doskozil eine Hilfe vor Ort, also in Griechenland.

Innerhalb der roten Wählerschaft befinden sich Rendi-Wagner und Kaiser in der Minderheit. In einer vom Magazin „profil“ veröffentlichten Umfrage sprachen sich 52 Prozent der SPÖ-Anhänger gegen die Aufnahme sogenannter Flüchtlinge aus. Und insgesamt fallen 61 Prozent der Österreicher nicht auf die gutmenschliche Tränendrüsen-Propaganda herein und sind gegen die Aufnahme von „Flüchtlingen“.

[Autor: B.T. Bild: Wikipedia/Bwag Lizenz: CC BY-SA 4.0]

DoskozilEinwanderungFlüchtlingeKaiserMigrationÖsterreichRendi-WagnerSPÖ
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Merkel wiederholt Fehler von 2015
next post
Preßburg: Neue Regierung nimmt konkrete Formen an

Das könnte Sie auch interessieren

Auge um Auge…

Randale im Gotteshaus

Italien: Linksregierung öffnet de facto Häfen für illegale...

Denkt an die eingehaltenen Versprechen

Corona-Panikmache in Kroatien: Milliarden Schaden dank deutscher Medien?

Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 4

FPÖ-Chef Hofer warnt vor zweitem Lockdown Ende Oktober

Frauenmorde und ministerielles Soziologen-Gewäsch

Wen wählt Stelzer? – Der OÖ Landeshaupt man...

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook