ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Grünen und das Militär

      23. Mai 202223. Mai 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Gewessler, Zadic, … – Grün, weiblich und…

      6. Mai 20226. Mai 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Europa hat kein Flüchtlings-, sondern ein Migrationsproblem

      27. April 202227. April 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Wie die Linken ServusTV vernichten wollen

      20. April 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Gas-Stopp – Europa begeht aus Solidarität Selbstmord

      13. April 202213. April 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
Van der Bellens großes Opfer
ZurZeit-Podcast: Die Grünen und das Militär
NATO: Treibende Kraft in der Krise? – ZurZeit...
“Wesentlich ist die Bereitschaft, sein eigenes Land zu...
Slowakei und Ungarn: Zwei gänzlich verschiedene Wege
25.000 Euro Steuergeld für Gutachten von regierungsnaher Impfpflicht-Befürworterin

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Grünen und das Militär

      23. Mai 202223. Mai 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Gewessler, Zadic, … – Grün, weiblich und…

      6. Mai 20226. Mai 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Europa hat kein Flüchtlings-, sondern ein Migrationsproblem

      27. April 202227. April 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Wie die Linken ServusTV vernichten wollen

      20. April 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Gas-Stopp – Europa begeht aus Solidarität Selbstmord

      13. April 202213. April 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
AuslandÖsterreich

Syndikate

by admin2 24. März 2022
24. März 2022
Syndikate

Autor: Manfred Tisal Bild: Wikipedia/Manfred Werner – Tsui Lizenz: CC BY-SA 3.0


Was ist ein Syndikat? Es ist ein Kartell bzw. eine Vereinigung, bei der die Mitglieder ihre Erzeugnisse über eine gemeinsame Verkaufsorganisation absetzen müssen. Synonym für den aus dem französischen stammenden Begriff Syndikat ist aber auch organisierte Kriminalität, eine kriminelle Vereinigung oder eine Verbrecherorganisation, wie zum Beispiel die Mafia. Syndikate, Ringe oder Trusts, wie man sie auch nennt, setzen Preise fest und schlagen die Konkurrenz nieder.

Der Angriff Putins auf die Ukraine war vermutlich Grund für den österreichischen Ex-Politiker (LIF), Baulöwen und Industriellen DI. Dr. Hans-Peter Haselsteiner, den Syndikatsvertrag mit dem russischen Oligarchen Oleg Wladimirowitsch Deripaska zu kündigen. Deripaska, dessen Vermögen auf 3,4 Milliarden Euro geschätzt wird, galt als Vertrauter des Kremls, hielt aber mit Kritik am Vorgehen Russlands in der Ukraine nicht zurück. Sicherlich nicht zur Freude von Putin, wenn ein Kremlfreund die Seiten wechselt. Trotzdem trennt sich STRABAG-Bautycoon Haselsteiner (geschätztes Vermögen etwa zwei Milliarden Euro), von seinem Geschäftspartner Deripaska. Macht er es seinem Intimus und STRABAG-Geschäftsführer sowie Hypo-Group-Bankberater und Lobbyisten Ex-SPÖ-Vorsitzenden und Ex-Bundekanzler Alfred Gusenbauer gleich, der zusätzlich verschiedene Positionen in der Bau-Immobilien und Finanzbranche bekleidet? Auch er hat (berichtet zumindest die Tagespresse) Russlandgeschäften den Rücken gekehrt.

Auch die schwerreichen Oligarchen, deren Vermögen weltweit eingefroren oder gar konfisziert werden, verlieren sicherlich den Einfluss, den sie vor der Krise gehabt haben. Und Oligarchen wurden Russlands Milliardäre auch nicht von ungefähr. Dubiose Geschäftspraktiken, Ausbeutung und Korruption haben sicherlich einen Anteil am Vermögen der russischen Multis, die mit ihren Beteiligungen an Gesellschaften und oft auch über Briefkastenfirmen getätigte Geldwäschen europaweit ins schlechte Licht gerückt sind.

Haselsteiner und auch Gusenbauer darf man jedoch nicht absprechen, auch in sozialen und gesellschaftlichen Bereichen großzügig tätig zu sein. So wie es die russischen Oligarchen auch zum Schein waren. Ihre Protzereien mit Superjachten, Prunkvillen und ausschweifenden Festen und Gelagen ist vielen bekannt. Ganz nach dem Motto, Geld spielt keine Rolle, denn wir haben es. Trotzdem kommt man bei Betrachtung der „beruflichen“ Tätigkeiten von Haselsteiner aber auch Gusenbauer ins Grübeln und stellt sich viele Fragen. Trennt man sich von Russlandgeschäften vielleicht deshalb, weil im Falle eines Wiederaufbaus der zerstörten Ukraine in Zukunft mehr zu erwarten ist als vom Kreml?

DeripaskaEU BauerHaselsteinerMafiaManfred TisalNeosORFRussalndTisal
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
“Show-Auftritt bei den Scheichs löst keine Probleme”
next post
Sanktionen gegen Russland – Inflation für uns – ZurZeit Nr. 12

Das könnte Sie auch interessieren

Jan Böhmermann – ein Hohlkopf?

Hohes Haus

Ignorante Inkompetenz

Bares wird Rares

Entlarvende Motive

Blümel oder kein Blümel, das ist und bleibt...

Wohin geht die FPÖ? – ZurZeit Nr. 3

Linke Journalistin will Trump „röcheln“ sehen

Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 1-2

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook