ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Gewessler, Zadic, … – Grün, weiblich und…

      6. Mai 20226. Mai 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Europa hat kein Flüchtlings-, sondern ein Migrationsproblem

      27. April 202227. April 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Wie die Linken ServusTV vernichten wollen

      20. April 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Gas-Stopp – Europa begeht aus Solidarität Selbstmord

      13. April 202213. April 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: „yes we care“ – das Leid der…

      31. März 2022

  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
Slowakei: Ex-Ministerpräsident Robert Fico rechnet mit Selenski scharf...
Ukraine: Weiterkämpfen bis zum Endsieg?
„Wir sind dabei, das Geflecht der schwarzen Krake...
Im schwarzen Loch – ZurZeit Nr. 19
Wolodymyr Selenski, der Multimillionär
ZurZeit-Podcast: Gewessler, Zadic, … – Grün, weiblich und...

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Gewessler, Zadic, … – Grün, weiblich und…

      6. Mai 20226. Mai 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Europa hat kein Flüchtlings-, sondern ein Migrationsproblem

      27. April 202227. April 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Wie die Linken ServusTV vernichten wollen

      20. April 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Gas-Stopp – Europa begeht aus Solidarität Selbstmord

      13. April 202213. April 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: „yes we care“ – das Leid der…

      31. März 2022

  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
ÖsterreichWirtschaft

Teuerungsrate bereits bei 6.8 Prozent – Notbremse ziehen!

by admin2 21. Oktober 2021
21. Oktober 2021
Teuerungsrate bereits bei 6.8 Prozent – Notbremse ziehen!

Autor: A.T.  Bild: Wikipedia/Bwag Lizenz: CC BY-SA 4.0


Die von der Wifo abgegebene Prognose sollte die Regierung sofort zum Handeln bewegen. Ansonsten werden jene Konsumenten die besonders auf die Hauptpreistreiber angewiesen sind, völlig betroffen sein.

Wie man unschwer am eigenen Geldbeutel erkennen konnte, steigen momentan die Preise für Heizen, Treibstoffe und Lebensmittel schier ins Unermessliche. Das aktuelle Preisniveau befindet sich derzeit bei 3,3 Prozent über dem Vergleichszeitraum von 2020. Zu den genannten Güter treffen uns nun auch die Nachwehen der Corona-Maßnahmen und die „öko(a)soziale“ Steuerreform. Das erklärte der freiheitliche Parteiobmann Herbert Kickl und fordert daher konkretes Handeln beziehungsweise das sofortige Ziehen der Inflations-Handbremse.

Dazu zählen beispielsweise das Einfrieren der Energiepreise bei allen staatlichen Energieanbietern. Weiters sollte die Einführung eines „Covid-Warenkorbes“ mit Gütern des täglichen Lebens, deren Preis ab einem gewissen Wert gedeckelt werden kann, debattiert werden. Weiters schlägt Kickl eine Regelung für diese besonders herausfordernden Zeit vor. So sollen etwa Güter des täglichen Gebrauchs an das Lohnniveau der Österreicher gekoppelt werden.

Ein solches System gab es bereits in der Vergangenheit. Diese Aktionen sind aufgrund der aktuellen Krise heute ebenfalls notwendig. Beim sogenannten „Miniwarenkorb“ mit Produkten des wöchentlichen Einkaufs etwa, ist die Teuerungsrate mit 6,8 Prozent aktuell auf einem Rekordniveau. Weiters zu beachten ist, dass das Ende der Fahnenstange der Inflation laut Wifo aber leider noch nicht erreicht ist. Ein Höhepunkt von 4,5 Prozent Gesamtinflation soll laut Prognose im Jänner 2022 erreicht sein.

„Das ist gewaltig und deshalb fordern wir Freiheitliche eine Preisdeckelung bei Treibstoffen, Heizöl und Gas ein. Weiters muss das Belastungspaket der öko(a)sozialen Steuerreform sofort auf Eis gelegt werden. Diese Reform zahlen sich die Menschen über die kalte Progression selber – und zusätzlich werden mit der CO2-Strafsteuer Autofahren und Heizen verteuert, was vor allem all jene voll trifft, die finanziell schon jetzt kaum über die Runden kommen.“, so Herbert Kickl abschließend. Der Bundesparteiobmann merkte zusätzlich an, dass die Regierung sich offenbar in einer Schockstarre befinde und keine Tendenzen zeige, der Bevölkerung zu helfen.

BundesregierungCoronaFPÖGrüneInflationKicklÖVPWifo
0 comment
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
EU-Parlament ehrt einen Verhetzer
next post
The „TRUTH Social Network“

Das könnte Sie auch interessieren

Impfung als Mutanten-Booster

Nächste ÖVP-Ministerin tritt ab

Steht Herr Alexander V. d. B. über dem...

ZurZeit Ausgabe 21_2019

Gemma auf an Test… – eine Satire

Wien-Wahl aus der Sicht eines Provinzlers

Ex-Kanzler Kurz befürwortet nun die Vereinigten Staaten von...

Linke Bilderstürmer nehmen oberösterreichische Landeshymne ins Visier

Kickl lehnte Extrawürstel bei Abschiebungen ab. Ist er...

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook