ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Österreich und Ungarn, verfreundete Nachbarn

      5. August 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Eine respektable Kandidatur

      23. Juli 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die schöne “Layla” – von Verboten und…

      23. Juli 202223. Juli 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Hungern gegen Putin

      8. Juli 20228. Juli 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Österreich, am Weg zum Drittweltland

      22. Juni 202222. Juni 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
ZurZeit-Podcast: Österreich und Ungarn, verfreundete Nachbarn
Ukraine könnte zu Bauernopfer des eskalierenden Taiwan-Konflikts werden
Eine Großspende aus dem Hause Tojner für den...
Politisch korrekte Medien zum Fall Kellermayr
Beate, die Plaudertasche
Macht weiter so!

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Österreich und Ungarn, verfreundete Nachbarn

      5. August 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Eine respektable Kandidatur

      23. Juli 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die schöne “Layla” – von Verboten und…

      23. Juli 202223. Juli 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Hungern gegen Putin

      8. Juli 20228. Juli 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Österreich, am Weg zum Drittweltland

      22. Juni 202222. Juni 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Österreich

Türkis-Grün rückt näher: Kurz‘ „Mitte-Rechts-Politik“ entpuppt sich als Wählerfang

by admin2 30. Oktober 2019
30. Oktober 2019
Türkis-Grün rückt näher: Kurz‘ „Mitte-Rechts-Politik“ entpuppt sich als Wählerfang

Wie viele Wahlkampfversprechen wird der ÖVP-Chef über Bord werfen?

Die Anzeichen, dass Österreich eine türkis-grüne Bundesregierung bekommen wird, mehren sich. In der ORF-Sendung „Report“ am Dienstag schwärmte Grünen-Chef Werner Kogler von einer „brauchbaren Gesprächsbasis“ mit der ÖVP und einem „ungezwungenem, offenem“ Verhältnis. Auch bei den Themen Migration und Mindestsicherung für Zuwanderer scheint es keine unüberwindbaren Hürden zu geben. Denn Kogler sagte: „Es gibt wie gesagt immer einen Kompromiss im Leben, der sich an verschiedenen Stellen abzeichnen kann.“

Der von Kogler angesprochene Kompromiss kann nur eine Aufweichung der Asyl- und Migrationspolitik der früheren türkis-blauen Bundesregierung, für die der damalige Innenminister Herbert Kickl verantwortlich zeichnet, bedeuten. Und sollte sich ÖVP-Chef Sebastian Kurz mit den linksextremen Grünen ins Koalitionsbett legen – wonach es derzeit aussieht – wird sich seine im Wahlkampf getätigte Aussage, er wünsche sich eine „Mitte-Rechts-Politik in Österreich“ endgültig als Wählerfang herausstellen.

Inzwischen versucht auch die einst Grünen-kritische „Kronenzeitung“ ihre Leser auf Türkis-Grün einzustimmen. „Grüne und Disziplin, auch das funktioniert jetzt“, lautet eine Schlagzeile. Die Leserkommentare sind angesichts der Aussicht auf eine grüne Regierungsbeteiligung verhalten bis eindeutig ablehnend. „1967Wien“ bringt es auf den Punkt: „Ich verstehe einfach nicht, warum sämtliche Medien, uns diese Chaotentruppe reindrücken wollen. Das ufert ja in 66prozent Zustimmung in Meinungsumfragen aus. Die Niemand glaubt.“

[Autor: B.T. Bild: www.wikipedia.org/European People’s Party Lizenz: CC BY 2.0]

GrüneKoglerKurzÖsterreichÖVPRegierungVerhandlungen
0 comment
1
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Klimahysteriker vernachlässigen Bevölkerungsexplosion
next post
Ein Beispiel für „Lügenpresse“?

Das könnte Sie auch interessieren

Sozialwohnungen dürfen kein Eldorado für Migranten mehr sein!

Grüne vor neuerlicher Gretchenfrage

Schwarz gegen Grün, das ist Brutalität!

„Ministerratsvortrag zum Anti-Terror-Paket war heiße Luft“

Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 20

ZurZeit E-Paper Ausgabe Nr. 18_2019

FPÖ appelliert: Schüler fördern und nicht piesacken!

Corona-Verharmlosung – andere Meinungen müssen weiter gelten

HC Strache zum 50er

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook