ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Nehammers verlogene Corona-Versöhnung

      17. Februar 202317. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Danke Waldhäusl: The Wind of Change

      15. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: In der Tradition des WKR-Balls

      10. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Offener Brief an den ­grünen Bundespräsidenten ­Alexander…

      2. Februar 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
Wettlauf um Drohnenwrack: Geopolitische Hochspannung im Schwarzen Meer
Kampf ums Bargeld – ZZ Nr. 11/2023
BRD-Verfassungsschutz stellt „Letzter Generation“ Persilschein aus
ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars
DFB weist AfD-Lob für Kapitänsbinde zurück
Oskar Deutsch oder: Ist Österreich auf dem Weg...

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Nehammers verlogene Corona-Versöhnung

      17. Februar 202317. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Danke Waldhäusl: The Wind of Change

      15. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: In der Tradition des WKR-Balls

      10. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Offener Brief an den ­grünen Bundespräsidenten ­Alexander…

      2. Februar 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
DeutschlandFeuilleton

Über die vielversprechende Denkfabrik R21

by admin2 10. November 202211. November 2022
10. November 202211. November 2022
Über die vielversprechende Denkfabrik R21

Autor: E.K.-L. Bild: Screenshot “Republik21 e.V.” Lizenz: –


Contra Wokeness: Beginn einer bürgerlichen Gegenoffensive?

Während der politisch-korrekte Furor mit Wokeness, Genderwahn, Cancel Culture und cultural appropriation (kulturelle Aneignung; so darf etwa ein Kärntner keinen Steirerhut tragen) seinen Höhepunkt und damit die Phase vor dem Niedergang erreicht, formiert sich nun – höchste Eisenbahn! – eine bürgerliche Gegenbewegung.

Am Nachmittag des vergangenen Montags (7. November) ist Berlin Schauplatz der Auftaktveranstaltung der Denkfabrik Republik 21 (kurz: Denkfabrik R21) unter dem Titel „Wokes Deutschland – Identitätspolitik als Bedrohung unserer Freiheit?“ Kernthese der darin versammelten Kulturkämpfer der Mitte ist: Die offene und freie Gesellschaft muss gegen Identitäre von links und rechts geschützt werden. Wobei die woke Linke die ungleich größere Bedrohung darstelle. Nebenbei: In den inseratengemästeten Systemmedien ist von der Veranstaltung kaum ein Wort zu lesen, bloß die ultralinke Berliner taz (Tageszeitung) berichtet darüber und insinuiert stellenweise eine Nähe zur AfD.

Leiter der Denkfabrik ist der Mainzer Historiker Andreas Rödder. Er diagnostiziert: „Längst hat ein Kulturkampf begonnen, der die demokratische Mitte in die Zange nimmt.“  Seine Fachkollegin Sandra Kostner von der Fachhochschule Schwäbisch-Gmünd verweist auf die Gefahr für die Universitäten. So habe die Deutsche Forschungsgemeinschaft, eine zentrale Institution für den Wissenschaftsbetrieb, im Sommer festgelegt, dass Anträge auf Förderung künftig einer Vielzahl an wissenschaftsfremden Kriterien wie Geschlecht und sexueller Orientierung genügen müssen. Leiser Verdacht: Ein älterer männlicher Europäer wird ungeachtet seiner Qualifikation und der Wichtigkeit seines Vorhabens gegen eine, sagen wir, junge lesbische Afro-Deutsche mutmaßlich den Kürzeren ziehen. Stichwort positive Diskriminierung.

Die bürgerliche Gesellschaft habe, so die Frankfurter Ethnologin Susanne Schröter, im Laufe des 19. und frühen 20. Jahrhunderts die Ständegesellschaft schrittweise abgelöst, dies mit dem Versprechen, in Hinkunft werde die Leistung des Einzelnen seinen Platz in der Gesellschaft bestimmen und nicht die Zugehörigkeit zu einer sozialen Schicht, ethnischen Gruppe oder Geschlecht. Heute werde dieses hart erkämpfte individuelle Recht im Namen einer sogenannten Identitätspolitik durch Kollektivrechte ersetzt. Dies stets auf Kosten der Mehrheitsgesellschaft, die strukturell rassistisch sei, was immer das auch bedeuten möge.

Auch der Journalismus, so die ehemalige „Bild“-Redakteurin Judith Basad, tanze zunehmend nach der Pfeife der Identitätspolitik; man will halt immer auf der Seite der Guten sein und fürchtet die Isolierung durch die Kollegenschaft. Die Woke-Bewegung habe die Mainstreammedien gekapert und „eine Tyrannei“ errichtet.

Einen weiteren Aspekt beleuchtet der NZZ-Mitarbeiter Alexander Kissler. Er fragt, weswegen sich Unternehmen dem Diktat der woken Ideologie unterwerfen (Beispiele liefern Werbeeinschaltungen, bei der stets Dunkelhäutige präsent sind), obwohl offensichtliche viele Kunden damit unzufrieden sind. Seine Annahme: Unternehmen könnten durch die Übernahme identitätspolitischer Forderungen – hier: bei jeder Reklame müsse die angebliche Diversität der Gesellschaft sichtbar gemacht werden – ihren moralischen Marktwert erhöhen, ohne dass sie das einen Cent koste.

Der Denkfabrik ist sich der Übermacht von identitären Linken, angepassten Journalisten und sich brav duckenden Unternehmen wohl bewusst. Die bürgerlichen Kräfte, so die FDP-Bundestagsabgeordnete Linda Teuteberg, müssten daher Mut zur Ideologie haben, denn wer keine Glaubenssätze hat, wird zum Getriebenen deren, die welche haben.

An Zuversicht mangelt es den Köpfen der Denkfabrik mitnichten. So meint der ARD-Kabarettist Dieter Nuhr, für die Guten eine Art Gottseibeiuns des politisch unkorrekten Humors, der Höhepunkt der Woke-Bewegung sei bereits überschritten. Sein Wort in Gottes Ohr!

Andreas RödderDenkfabrik Republik21Dieter NuhrJudith BasadLinda TeutebergR21Susanne SchröterWokeness
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Ukraine-Nachbarstaaten bereiten sich auf neue Flüchtlingswelle vor
next post
Grandioses Ergebnis für Ron DeSantis bei den Midterms

Das könnte Sie auch interessieren

Eine Lektüre, die lohnt: René Pfisters Werk „Ein...

„Kriegstreiber“ – Ehemalige Kongressabgeordnete Gabbard verlässt US-Demokraten

USA: Supermacht? Weltpolizist? Kriegstreiber? – ZurZeit Nr. 27-28

Eine Hochschule, wo freies Denken erlaubt ist

Kniefall vor der woken Meute?

Wokeness – People of color’s fascism?

Schwarzes Christkind: „Wokeness“ in den Medien – ZurZeit...

Nancy Faeser verengtes Bildfeld

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN