ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Offener Brief an den ­grünen Bundespräsidenten ­Alexander…

      2. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Abgründe der linken Kulturschickeria

      26. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Künstliche Intelligenz: Wenn linke Journalisten und Experten…

      15. Januar 202319. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der Tod von Jürgen T. und das…

      2. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Reichsbürger-Operette: Ein Schlag gegen Demokratie und Meinungsfreiheit

      18. Dezember 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
ZurZeit-Podcast: Offener Brief an den ­grünen Bundespräsidenten ­Alexander...
Linke Empörung über Kritik am Bevölkerungsaustausch in Wien
Neuer Goldrausch: Zentralbanken kaufen Gold wie wild
„Solidaritätsbesuch“ des Bundespräsidenten in Kiew schädigt die Interessen...
Der Fall F. T.
Intensivpatient Gesundheitswesen – ZurZeit Nr. 5/2023

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Offener Brief an den ­grünen Bundespräsidenten ­Alexander…

      2. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Abgründe der linken Kulturschickeria

      26. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Künstliche Intelligenz: Wenn linke Journalisten und Experten…

      15. Januar 202319. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der Tod von Jürgen T. und das…

      2. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Reichsbürger-Operette: Ein Schlag gegen Demokratie und Meinungsfreiheit

      18. Dezember 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
AuslandEuropa

Ukrainischer Verteidigungspolitiker: „Wir bereiten uns seit Dezember 2019 auf den Krieg vor“

by admin2 27. August 2022
27. August 2022
Ukrainischer Verteidigungspolitiker: „Wir bereiten uns seit Dezember 2019 auf den Krieg vor“

Autor: B.T. Bild: Wikipedia/Офіс Президента України Lizenz: CC BY 4.0


Kiewer Regime wählte Weg des Konflikts statt Umsetzung des Minsker Abkommens

Die westliche Erzählung, dass die Ukraine gewissermaßen aus heiterem Himmel ein Opfer Russland geworden ist, wird zunehmend unglaubwürdig. Vielmehr hat Kiew bereits seit längerem Kriegsvorbereitungen getroffen, wie der Sekretär des Nationalen Sicherheits- und Verteidigungsrates der Ukraine, Oleksij Danilow, in einem Interview mit der polnischen Zeitung „Wyborcza“ erklärte: „Wir bereiten uns seit Dezember 2019 auf den Krieg vor und alle Vorwürfe, dass wir uns nicht damit befasst haben, entsprechen nicht der Realität.“

Anschließend bemühte Danilow den ukrainischen Opfermythos, wonach sein Land andere europäische Länder vor einer russischen Aggression bewahrt hätte: „Wenn wir uns nicht auf den Krieg vorbereitet hätten, wären heute russische Panzer in Warschau, Prag, Tallinn, Vilnius.“

Danilows freimütiges Bekenntnis bringt tiefgreifende Erkenntnisse. Spätestens mit der Wahl des Schauspielers Wolodimir Selenski zum ukrainischen Präsidenten im Frühjahr 2019 dürften in Kiew die Weichen in Richtung Krieg gestellt worden sein. Es ist davon auszugehen, dass im Hintergrund die USA ein gewichtiges Wort mitzureden hatten.

Im Rückblick fällt auf, dass die Ukraine seit Beginn der Präsidentschaft Selenskis immer weniger Interesse daran zeigte, das Minsker Abkommen zur Beilegung des Konflikts im Donbass einzuhalten. Dieses Abkommen sah unter anderem eine weitreichende Autonomie für die mehrheitlich russisch besiedelten Teile der Ostukraine vor. Stattdessen forcierte Kiew die Ukrainisierung der östlichen Landesteile.

Danilows Äußerung ist auch im Zusammenhang mit der Verankerung des NATO-Beitritts als strategischem Ziel in der ukrainischen Verfassung im Februar 2019 zu sehen. Schrittweise haben die USA, die seit dem Maidan-Putsch 2014 einen nicht zu unterschätzenden Einfluss auf die Ukraine ausüben, dieses osteuropäische Land als Instrument ihrer Hegemonialpolitik missbraucht.

KriegMinsker AbkommenNATOOleksij DanilowRusslandSelenskiUkraine
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
„Von Gesellschaft isolieren“ und „Sicherheitsbedrohung“
next post
„Beweise für UFOs“ bereiten Kopfzerbrechen

Das könnte Sie auch interessieren

Abschlussrechnungen um fast das 100-Fache als ursprünglich geplant

Staatsfinanzen der Ukraine in bedrohlichem Zustand

Arbeitsscheu … das Ende der Leistungsgesellschaft – ZurZeit...

Russisches Gas: Jetzt müssen wir für Nehammers Verhalten...

So dankt Selenskyj Hilfe: Raiffeisen sanktionieren, U-Boote verlangen

EU-Phantom-Flugzeugträger

USA rechnen mit atomaren 3. Weltkrieg

Orbán: Ukrainekrieg könnte westliche Übermacht beenden

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN