ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
Bundesregierung plant offenkundig Impfpflicht durch die Hintertüre
Antifa ruft zu Mord an Andersdenkenden auf
Asiatische US-Amerikaner: Kritische Rassentheorie ist rassistisch
“Biden betrachtet Russland als Hauptfeind der Globalisierung”
Freiheitliche Enthüllungsplattform „TuEsFürMich“
Fußball-WM 2022: Die toten Sklaven von Katar

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
AuslandEuropa

Ungarn: Popularität Orbáns wächst weiter

by admin3 5. Mai 2019
5. Mai 2019
Ungarn: Popularität Orbáns wächst weiter

Ob es für die Europäische Volkspartei (EVP) eine gute Idee ist, es sich mit Viktor Orbáns Fidesz zu verscherzen, wird sich noch weisen. Jedenfalls gewinnt Fidesz (und die mit ihr auf einer Liste kandidierende christdemokratische KNDP) kontinuierlich an Zustimmung. Nach einer am Freitag, dem  3. Mai, veröffentlichten Umfrage (5.000 Personen) wollen 57 Prozent der sicheren Wähler Fidesz  wählen. Damit liegt Orbáns Lager noch einmal um 10 Prozentpunkte über der Parlamentswahl im April 2018, die bekanntlich eine Zwei-Drittel-Mandatsmehrheit brachte.

Auf der Grundlage dieser Meinungsumfrage würde Fidesz 14 von 21 EU-Mandaten gewinnen. Das sind zwei mehr als bisher. Die neuerdings auf Linkskurs segelnde Jobbik und die Postkommunisten können mit je zwei Sitzen rechnen, die Gruppe um den landesweit verhassten Ex-Ministerpräsidenten Ferenc Gyurcsány (dem sogenannten „Lügen-Premier“) mit bloß einem. Was die beiden restlichen Sitzen anlangt, so dürften sie an politische Kleinstlebewesen wie die linksgrüne LMP („Politik kann anders sein“) sowie die Momentum-Bewegung des Conchita-Wurst-Imitators András Fekete-Györ gehen.

(Bild: Wikipedia)

EVPFideszOrbánParteienUngarnWahlen
0 comment
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
Niederösterreich sieht Burkini als “landesübliche Badebekleidung”
next post
Erziehungsfernsehen für unverbesserliche Reaktionäre

Das könnte Sie auch interessieren

Kopf hoch, liebe Freunde der Wahrheit!

Kroatien: Wahlbeteiligung unter 50%

Schweiz: Grüne kommen nicht in die Regierung

Tschechien: Weit weniger Todesfälle als in Österreich

Trump zieht Truppen aus Irak und Afghanistan ab

„BigTech“: Wann werden Facebook, Twitter und Co. Sitze...

Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 42

Drache vs. Adler

Tragödie in Graz: Asylanwalt macht Laden dicht

Leave a Comment Cancel Reply

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen