ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
Skandalöse Löschung von Kickl-Parlamentsrede
„Schwarze haben überlegene körperliche und geistige Fähigkeiten“
„Die Wissenschaft muss gehört werden“
US-Konzern mischt sich in die österreichische Politik ein
Linker afroamerikanischer US-Journalist will Trump-Anhänger „deprogrammieren“
Wieder schwere Verluste für die katholische Kirche

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Ausland

US-Demokraten: Wer andern eine Grube gräbt…

by admin2 29. Juli 2020
29. Juli 2020
US-Demokraten: Wer andern eine Grube gräbt…

Wegen Einschränkung der Rechte will Polizei nicht mehr für Sicherheit bei Parteitag sorgen

Am 17. August soll in Milwaukee der Parteitag der Demokraten beginnen, auf dem Joseph „Joe“ Biden offiziell zum Herausforderer von Donald Trump bei der US-Präsidentenwahl Anfang November gekürt wird. Doch über dem Parteitag schweben gleich zwei Damoklesschwerter: Einerseits die Coronakrise und andererseits zunehmende Sicherheitsbedenken.

Wie der „Milwaukee Journal Sentinel“ berichtet, haben mindestens 100 Sicherheitsbehörden im US-Bundesstaat Wisconsin Abkommen gekündigt, die die Entsendung von Polizisten zum Schutz des Parteitags der Demokraten zum Inhalt haben. Daran sind die Demokraten aber selbst schuld. Der linken Partei fallen ihre Forderungen im Zuge der „Black Lives Matter“-Hysterie, die Rechte der Polizei einzuschränken – was vielerorts bereits in die Tat umgesetzt wurde – auf den Kopf.

Der „Milwaukee Journal Sentinel“ schreibt, viele Sicherheitsbehörden, die nun keine Beamten zum Schutz des Parteitags der Demokraten mehr entsenden wollen, „berufen sich auf eine Anordnung des Polizeichefs von Milwaukee, den Einsatz von Tränengas und Pfefferspray bei Demonstrationen zu beenden“. Dadurch könne die Sicherheit nicht mehr gewährleistet werden, falls es zu Ausschreitungen kommt. Es war geplant, dass rund 1.100 Polizisten aus verschiedenen Städten Wisconsins für den reibungslosen Ablauf des Parteitags der Demokraten, an dem Corona-bedingt ohnedies nur 300 Personen teilnehmen werden, sorgen.

Rick Oliva, Polizeichef der Stadt Franklin im Bundesstaat Wisconsin, erklärt, „es ist offenkundig, dass der Mangel an Bereitschaft, dem Milwaukee Police Department die Ressourcen zur Verfügung zu stellen, um die Sicherheit friedlicher Demonstranten, Teilnehmer (des Parteitags, Anm.), Bürger und Polizeipersonals zu gewährleisten“.

[Autor: B.T. Bild: Wikipedia/Kathryine Gypson (VOA News) Lizenz: –]

Black Lives MatterDemokratenMilwaukeeParteitagRechteSicherheitUSAWisconsin
0 comment
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
China Air: “all you can fly” für 450 €
next post
Unser Heer: Noch zu retten? – ZurZeit Nr. 31

Das könnte Sie auch interessieren

Für Mexikos Präsidenten sind „Big Tech“-Konzerne wie die...

Schlagzeilen zum Tag – 31. Juli 2019

Frohe Ostern!

US-Wahlkampf: Twitter will offenkundig Biden schützen

Trump-Gegner geht Phantasie durch: „Will den Russen Alaska...

Nachrüstung zur Konfliktvermeidung

Es ist erst vorbei, wenn es vorbei ist…

„…und er sah, dass es gut war“

Kiew in MH17-Absturz verwickelt

Leave a Comment Cancel Reply

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Gratis Probe-Abo

E-Paper

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen