ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
Bundesregierung plant offenkundig Impfpflicht durch die Hintertüre
Antifa ruft zu Mord an Andersdenkenden auf
Asiatische US-Amerikaner: Kritische Rassentheorie ist rassistisch
“Biden betrachtet Russland als Hauptfeind der Globalisierung”
Freiheitliche Enthüllungsplattform „TuEsFürMich“
Fußball-WM 2022: Die toten Sklaven von Katar

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Ausland

US-Demokraten wittern US-Post-Verschwörungstheorie

by admin2 18. August 2020
18. August 2020
US-Demokraten wittern US-Post-Verschwörungstheorie

Die von Nancy Pelosi angeführten US-Demokraten vermuten versteckte Wahlhilfe bei den Sparmaßnahmen der US-Post.

Das US Postal Service (USPS) steckt derzeit in einem Sparprogramm, das die Kosten und damit das Defizit nachhaltig senken soll. Bereits in der Obama-Ära wurden gering frequentierte Briefkästen abmontiert und in Gebieten mit wachsender Bevölkerungszahl neu aufgestellt.

US-Demokratin Nancy Pelosi beordert nun als Sprecherin des Repräsentantenhauses Abgeordnete aus der Sommerpause zurück. Der Grund: Trump hätte nicht nur Postkästen, sondern auch 671 Sortiermaschinen aus dem Verkehr gezogen. Die offizielle Begründung der Post lautet, dass diese wegen der geringen Nachfrage nicht mehr benötigt werden.

Trump sprach sich gegen die universelle Briefwahl als Option in Zeiten von Covid-19 aus. Das ist für die US-Demokraten in Kombination mit dem Sparprogramm der Post bereits ein Angriff auf die Demokratie.

Die Klubobfrau der Demokraten im Repräsentantenhaus spricht von einem “Betrügen der Wahl” auf Twitter und unterstellt dem Geschäftsführer der US-Post, als Komplize die Wiederwahl Trumps erzwingen zu wollen.

Was gerne vergessen wird: Donald Trump hängt selbst zu einem signifikanten Teil von Briefwählern ab. Während die Stadtbevölkerung überwiegend auf die US-Demokraten setzt, zieht es Menschen in peripheren Gegenden oft zu Trump. Weil das nächste Wahllokal meistens weit entfernt ist, lässt es sich dann via Briefwahl leichter wählen.

[Autor: L.S. Bild: Wikipedia/United States Congress, Office of Nancy Pelosi Lizenz: –]

BriefwahlCovid 19DemokratenDonald TrumpNancy PelosiPostRepublikanerSparmaßnahmenUS-PostUSAVerschwörungstheorieWahlbetrugWahlhilfe
0 comment
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
Flüchtlingspolitik: Neos wollen die Grünen links überholen
next post
Budapest: Ein Akt der Zivilcourage

Das könnte Sie auch interessieren

Stromverbrauch in den USA auf historischem 30-Jahres-Tief

Schlagzeilen zum Tag – 3. Oktober 2019

Schlagzeilen zum Tag – 4. September 2019

Super Tuesday: „Joementum“ vs. „Trumpentum“

Schlagzeilen zum Tag – 27. September 2019

Putin warnt erstmals vor Profitgier und Zensur der...

Johnson lässt sich nicht beirren

US-Stimmungstest: Alle Karten sind noch am Tisch

Sturmfront über Großbritanniens Zwei-Parteien-System

Leave a Comment Cancel Reply

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen