ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
Skandalöse Löschung von Kickl-Parlamentsrede
„Schwarze haben überlegene körperliche und geistige Fähigkeiten“
„Die Wissenschaft muss gehört werden“
US-Konzern mischt sich in die österreichische Politik ein
Linker afroamerikanischer US-Journalist will Trump-Anhänger „deprogrammieren“
Wieder schwere Verluste für die katholische Kirche

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
AuslandWirtschaft

US-Geheimdienstchef: China raubt, kopiert und ersetzt

by admin2 7. Dezember 2020
7. Dezember 2020
US-Geheimdienstchef: China raubt, kopiert und ersetzt

In seinem Meinungsartikel bezeichnet der Direktor des US-Geheimdienstes, John Ratcliffe, China als die “derzeit größte Bedrohung Amerikas, die größte Bedrohung für Demokratie und Freiheit seit dem Zweiten Weltkrieg”.

Ratcliffe machte in seinem Schreiben klar: Peking wolle die USA und den Rest der Welt wirtschaftlich, militärisch und technologisch dominieren. Viele öffentliche Initiativen seien „nur Camouflage für Wirtschaftsspionage“, unter dem Motto “Rauben, kopieren und ersetzen”. so John Ratcliffe. China raube das geistige Eigentum der US-Unternehmen, kopiere deren Technologien und ersetze dann deren Produkte auf dem globalen Markt.

Als Beispiel nannte er das US-amerikanische Energietechnologieunternehmen „AMSC“. Dieses habe 2018 wegen des chinesischen Windkraftanlagenherstellers „Sinovel“ fast eine Milliarde an Marktwert und 700 Mitarbeiter verloren. Er warf chinesischen Wissenschaftlern Diebstahl von Forschungsergebnissen vor. Nach Schätzungen der US-Regierung belaufe sich der Schaden, der durch den Diebstahl geistigen Eigentums durch China entstehe, auf 500 Milliarden Dollar im Jahr.

Auch US-Militärtechnologie gehöre zum chinesischen Diebesgut. Sie solle China zur weltgrößten Militärmacht machen. Zu diesem Zweck führe China auch Menschenversuche an Soldaten zur Verbesserung ihrer biologischen Fähigkeiten durch.

China versuche auch, die 5G-Telekommunikation zu dominieren, um mehr Informationen zu sammeln, Kommunikation unter Umständen einfach unterbrechen und das Privatleben der Menschen besser überwachen zu können. Überdies entwickle China Cyber-Technologien, um US-Webinhalte zu unterdrücken, die die ideologische Kontrolle durch die Kommunistische Partei gefährden könnten.

Nach Ratcliffes Ansicht könnten auch chinesische Unternehmer in den USA insofern schädlich sein, als sie über ihre Beschäftigten Druck und Einfluss auf die US-Politik ausüben und ihnen nicht genehme Beschlüsse und Gesetze einfach blockieren könnten. Um den Fokus des Geheimdienstes auf China zu verschärfen, wolle Ratcliffe mehr Mittel aus dem Nachrichtenetat einsetzen. Auf China müsse der Fokus der nationalen Sicherheit der USA liegen.

China wolle “die Ausbreitung der Freiheit auf der ganzen Welt umkehren”, so Ratcliffe. In den USA müsse die Bedrohung durch China über Parteigrenzen hinweg verstanden werden, um ihr zu gemeinsam begegnen.

[Autor: M.M. Bild: Wikipedia/U.S. Congress – U.S. House of Representatives Lizenz: Gemeinfrei]

ChinaGeheimdienstJohn RatcliffePekingUSA
0 comment
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
BRD: Ministerpräsident Haseloff feuert eigenen Innenminister
next post
Die Eidgenossen jubeln, weil sich Österreich selbst aus dem Spiel nimmt

Das könnte Sie auch interessieren

Schlagzeilen zum Tag – 10. Oktober 2019

Kurz’ slowenische Schwesterpartei unterstützt Identitäre

USA übten während Wahlkampf 2016 Druck auf Kiew...

Israel: Bildungsminister vergleicht Mischehen mit “zweitem Holocaust”

Linke Hexenjagd auf Polizei wird zu Anstieg der...

Schmoren und Nachrüsten vs. Appeasement und Abrüsten

Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 52–53

Schlagzeilen zum Tag – 3. September 2019

Bau von Nordstream 2 Pipeline wird im Dezember...

Leave a Comment Cancel Reply

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Gratis Probe-Abo

E-Paper

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen