ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Nehammers verlogene Corona-Versöhnung

      17. Februar 202317. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Danke Waldhäusl: The Wind of Change

      15. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: In der Tradition des WKR-Balls

      10. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Offener Brief an den ­grünen Bundespräsidenten ­Alexander…

      2. Februar 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
Wettlauf um Drohnenwrack: Geopolitische Hochspannung im Schwarzen Meer
Kampf ums Bargeld – ZZ Nr. 11/2023
BRD-Verfassungsschutz stellt „Letzter Generation“ Persilschein aus
ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars
DFB weist AfD-Lob für Kapitänsbinde zurück
Oskar Deutsch oder: Ist Österreich auf dem Weg...

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Nehammers verlogene Corona-Versöhnung

      17. Februar 202317. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Danke Waldhäusl: The Wind of Change

      15. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: In der Tradition des WKR-Balls

      10. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Offener Brief an den ­grünen Bundespräsidenten ­Alexander…

      2. Februar 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
EuropaWirtschaft

Die Eidgenossen jubeln, weil sich Österreich selbst aus dem Spiel nimmt

by admin2 7. Dezember 20207. Dezember 2020
7. Dezember 20207. Dezember 2020
Die Eidgenossen jubeln, weil sich Österreich selbst aus dem Spiel nimmt

Skiverbot in den Weihnachtsferien: Anschober als Lieblings-Ösi der Schweiz

Wer den Schaden (konkret: Anschober) hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen. Nachdem Wien unter dem Druck von Merkel, Söder, Macron und den Italienern das Skifahren auf heimischen Pisten bis in die Zeit nach der ersten Kalenderwoche 2021 weitgehend verunmöglicht – kein Raum zum Aufwärmen, Essen und Trinken in eisiger Kälte, keine Toiletteanlagen, weil die befinden sich in der Regel in den Lokalen, für die unser p.t. Seuchenminister ein Betretungsverbot verhängt hat – titelt zum Beispiel das schweizerische Online-Magazin „Nau“ am 1. Dezember: Coronavirus: Ösis knicken wegen Skiverbot wohl doch ein.

Die hochseriöse „Neue Zürcher Zeitung“ (NZZ) zeigt auf, wie gelegen den Eidgenossen das hilflose Agieren des Herrn Anschober kommt. In der NZZ vom 4. Dezember, nota bene im Wirtschaftsteil, ist unter der Überschrift „Die Österreicher haben die Pisten für sich“ zu lesen:

Der härteste Konkurrent der Schweizer Ferienorte fällt mindestens bis zum 10. Januar aus. Erst dann werden die Skigebiete in Österreich den internationalen Betrieb aufnehmen. Vorher dürfen nur einheimische Tagesausflügler auf die Piste. Diese Beschränkung setzt die Regierung mit indirekt wirkenden Massnahmen durch: Hotels und Restaurants sind bis mindestens 7. Januar geschlossen. Allein das würde wohl Ostschweizer Skifans nicht davon abhalten, in Österreich ihrem Sport zu frönen. Immerhin sind gewisse Skigebiete so nah, dass sie von den Grenzregionen aus schnell zu erreichen sind.

Man fühlt geradezu, wie sich der Autor des NZZ-Textes an den Kopf greift ob so großer Unvernunft: Um Schneesportler trotzdem von einem Tagesausflug abzuhalten, führt Österreichs Regierung vom 19. Dezember bis zum 10. Januar ein strenges Einreiseregime ein:  Wer aus einem „Risikogebiet“ kommt, muss eine 10-tägige Quarantäne über sich ergehen lassen … Für Österreichs Tourismus ist das ein weiterer schwerer Schlag … Der Wintertourismus hat in Österreich eine viel größere wirtschaftliche Bedeutung als in der Schweiz. In Tirol beispielsweise stammen rund 90 % der Wintergäste aus dem Ausland …

Immer mehr fragen sich im Hinblick auf den bisher angerichteten wirtschaftlichen Schaden: Wann zieht man den Kerl endlich aus dem Verkehr? Oder wollen die Grünen erneut aus dem Nationalrat fliegen? Aktuelle Meinungsumfragen deuten in diese Richtung.

[Autor: E.K.-L. Bild: VladoZg auf Pixabay Lizenz: –]

AnschoberGrüneNeue Zürcher ZeitungNZZÖsterreichSchweizSeuchenministerSkifahrenSkiverbotWeihnachtsferienWintersport
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
US-Geheimdienstchef: China raubt, kopiert und ersetzt
next post
„Diskussion über mögliche Reparationen hat eigentlich noch nicht begonnen“

Das könnte Sie auch interessieren

Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 36

So nicht, Herr Markus!

Ärztemangel: das System ist schuld!

Mein Gott, welch‘ ein Unterschied!

Österreichs Life-Style-Regierung

Van der Bellen will keine Rückkehr in Normalität

ZurZeit-Podcast: Hungern gegen Putin

Andreas Mölzer und die Regierungsfähigkeit der FPÖ

Vertrauenindex: Regierung und VdB am absteigenden Ast

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN