ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kriterium Kickl

      26. März 202326. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Nehammers verlogene Corona-Versöhnung

      17. Februar 202317. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Danke Waldhäusl: The Wind of Change

      15. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: In der Tradition des WKR-Balls

      10. Februar 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
Mädchengruppe mit „Migrationshintergrund“ misshandelt 13-Jährige in Heide stundenlang
Razzia am wichtigsten russischen Weltraumbahnhof
Österreich hat die höchste Pro-Kopf-Belastung an illegalen Einwanderern...
Eskalieren, Eskalieren! Grossbritannien wird Ukraine Urankern-Munition liefern
Polizei ist den Schleppern nicht gewachsen
FPÖ: Weg mit der ORF-Haushaltsabgabe!

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kriterium Kickl

      26. März 202326. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Nehammers verlogene Corona-Versöhnung

      17. Februar 202317. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Danke Waldhäusl: The Wind of Change

      15. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: In der Tradition des WKR-Balls

      10. Februar 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
DeutschlandEuropa

„Diskussion über mögliche Reparationen hat eigentlich noch nicht begonnen“

by admin2 7. Dezember 2020
7. Dezember 2020
„Diskussion über mögliche Reparationen hat eigentlich noch nicht begonnen“

Polnischer Botschafter stellt Reparationsforderungen gegen Deutschland in den Raum

Anlässlich des 50. Jahrestags des Kniefalls des damaligen Bundeskanzlers Willy Brandt in Warschau erklärte der deutsche Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, „wir werden auch die Vergangenheit nicht vergessen“. Die Vergangenheit nicht vergessen wollen auch viele Polen – und vor allem daraus Kapital schlagen.

Der polnische Botschafter in Berlin, Andrzej Przylebski, sagte gegenüber dem RedaktionsNetzwerk Deutschland: „Die Diskussion über mögliche Reparationen hat eigentlich noch nicht begonnen. Es ist leider ein Problem in unseren Beziehungen, und es wäre gut, es einmal zu lösen.“ Und der Diplomat ergänzte: „Wir warten auf Vorschläge.“

In Polen lässt die nationalkonservative Regierungspartei PiS immer wieder mit Reparationsforderungen an den westlichen Nachbarn wegen der Ereignisse im Zweiten Weltkrieg aufhorchen, während die (linke) Opposition dagegen ist. Das polnische Parlament hat 2017 sogar eine Kommission zur Ermittlung der Höhe der von Deutschland zu fordernden Reparationen eingesetzt. Damals war in Warschau von 840 Milliarden Euro die Rede, und die parlamentarische Kommission ist bis heute zu keinem Ergebnis gelangt.

Nach Auffassung Berlins hat Polen 1953 Reparationsansprüche wegen Kriegsschäden aufgegeben. Laut Potsdamer Abkommen von 1945 nahmen sich die alliierten Siegermächte das Recht, ihre jeweilige Besatzungszone zur Befriedigung von Reparationsansprüchen auszuplündern. Aus der sowjetischen Besatzungszone und der späteren DDR flossen – nach Weltmarktpreisen von 1938 – bis zu 32 Milliarden US-Dollar in die UdSSR, die ihrerseits 15 Prozent für bestimmte Reparationsleistungen an Polen abtrat. Die 32 Milliarden Dollar entsprechen heute 571 Milliarden Dollar.

Hinzu kommt noch, dass Deutschland für seine 1945 völkerrechtswidrig abgetrennten Gebiete östlich der Oder-Neiße-Linie keine Kompensation erhalten hat.

[Autor: B.T. Bild: Wikipedia/usbotschaftberlin Lizenz: –]

Andrzej PrzylebskiDeutschlandGeschichtePolenReparationenUdSSRWilly BrandtZweiter Weltkrieg
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Die Eidgenossen jubeln, weil sich Österreich selbst aus dem Spiel nimmt
next post
Viktor Orbáns neuer Rekord und ein oppositioneller Tagträumer

Das könnte Sie auch interessieren

Was hat Klein-Annalena gegen Otto von Bismarck?

Islam-Indoktrination in evangelischer Kita

Preisspirale dreht sich immer schneller

EU-LQBT-Diktat zwingt Polen um Hilfsgelder zu betteln

„Musterbeispiel einer Textkultur ohne Hirn“

Bundesverfassungsgericht erteilt AfD-Hetze des Innenministers klare Absage

Schlagzeilen zum Tag – 18. November 2019

Ukrainekrieg: Polen und Slowakei liefern MiG 29 Kampfflugzeuge

Trump: Mit gutem Willen und Kampfhubschraubern im Gepäck...

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN