ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
“Biden betrachtet Russland als Hauptfeind der Globalisierung”
Bundesregierung plant offenkundig Impfpflicht durch die Hintertüre
Antifa ruft zu Mord an Andersdenkenden auf
ZurZeit-Podcast: Die nützliche Krise
Asiatische US-Amerikaner: Kritische Rassentheorie ist rassistisch
Freiheitliche Enthüllungsplattform „TuEsFürMich“

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Ausland

US-Impeachment: Wie du mir, so ich dir

by admin2 15. Februar 2021
15. Februar 2021
US-Impeachment: Wie du mir, so ich dir

Republikanischer Senator bringt Amtsenthebungsverfahren gegen Vizepräsidentin Harris ins Spiel

Lindsey Graham ist nicht nur einer der einflussreichsten republikanischen Senatoren, sondern auch ein Unterstützer des früheren US-Präsidenten Donald Trump. Nachdem das von den Demokraten angestrengte Amtsenthebungsverfahren gegen Trump im Senat gescheitert war, brachte Graham gegenüber dem Sender „Fox News“ ein Amtsenthebungsverfahren gegen die (demokratische) Vizepräsidentin Kamala Harris ins Spiel.

Und zwar für den Fall, dass die Republikaner bei den Zwischenwahlen 2022 die Mehrheit im Repräsentantenhaus, welches für die Einleitung eines „Impeachments“ zuständig ist, erzielen sollten. Damit Harris abgesetzt werden könnte, ist jedoch eine – mehr als unwahrscheinliche – Zweidrittelmehrheit in der zweiten Parlamentskammer, dem Senat, erforderlich.

Graham sprach nicht nur davon, dass wir (mit dem zweiten Amtsenthebungsverfahren gegen Trump, der zum Sturm auf das Kapitol am 6. Jänner aufgestachelt haben soll) „die Büchse der Pandora geöffnet haben“. Näher führte Graham aus: „Und wenn Sie dieses Modell verwenden weiß ich nicht, ob Kamala Harris nicht angeklagt wird, wenn die Republikaner das (Repräsentanten-)Haus übernehmen.“

Als Grund nannte der Republikaner, dass der Stellvertreterin des nunmehrigen Präsidenten Joseph „Joe“ Biden während des Amtsenthebungsverfahrens gegen Trump mehrfach ihre Unterstützung eines Kautionsfonds für „Black Lives Matter“-Demonstranten vorgehalten wurde. Ein Randalierer, der aufgrund dieses Kautionsfonds freikam, wurde wenig später wegen Körperverletzung erneut festgenommen.

[Autor: B.T. Bild: Wikipedia/White House Lizenz: –]

AmtsenthebungBlack Lives MatterDemokratenGewaltImpeachmentKamala HarrisLindsey GrahamRepublikanerTrumpUSA
0 comment
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
Regierung in Italien: Überraschend schnell. Überraschend breit. Wie lange?
next post
„Rassisten“ Platon und Aristoteles sollen aus Lehrplänen gestrichen werden

Das könnte Sie auch interessieren

„Fort Trump“ Rüstungsgüter für US Stützpunkt in Polen

Kurz’ slowenische Schwesterpartei unterstützt Identitäre

EU: weit schwächere Sanktionen gegen Türkei als erwartet

„Abtastgerät“ oder Waffe? – Russland soll Weltraumwaffe getestet...

Schlagzeilen zum Tag – 1. Oktober 2019

Trump will Israels Annexion der Golanhöhen anerkennen

Australischer Gouverneur will Coronavirus mit Stasi-Methoden bekämpfen

Reaktionärer Adventkalender XXIII

Illegale Einwanderung: Trumps Druck auf Mexiko macht sich...

Leave a Comment Cancel Reply

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen