ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
“Biden betrachtet Russland als Hauptfeind der Globalisierung”
Bundesregierung plant offenkundig Impfpflicht durch die Hintertüre
Antifa ruft zu Mord an Andersdenkenden auf
ZurZeit-Podcast: Die nützliche Krise
Asiatische US-Amerikaner: Kritische Rassentheorie ist rassistisch
Freiheitliche Enthüllungsplattform „TuEsFürMich“

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
AuslandFeuilleton

„Rassisten“ Platon und Aristoteles sollen aus Lehrplänen gestrichen werden

by admin2 15. Februar 2021
15. Februar 2021
„Rassisten“ Platon und Aristoteles sollen aus Lehrplänen gestrichen werden

Dan-el Padilla Peralta, der  afroamerikanischer Professor für Klassik in Princeton behauptet, die Philosophen seien “mit der weißen Vorherrschaft verstrickt”.

Die sogenannte politische Korrektheit greift schon seit längerer Zeit in den US-Universitäten in die Lehrfächer ein, um diese vor angeblichem „Rassismus“ zu reinigen. Nach dem Tod des Berufsverbrechers George Floyd weitete sich die „Rassenhysterie“ noch mehr aus und beschleunigt immer mehr den Abstieg der wissenschaftlichen Akademien.

Peralta, ein Professor für Klassiker, behauptet, dass das Konzept der westlichen Zivilisation auf “Weißheit” basiert. Das sei auf die Interpretationen auf antike Philosophen zurückzuführen. Außerdem behauptet der Afroamerikaner, dass die Klassik-Fakultäten grundsätzlich negativ gegenüber Minderheiten seien.

„Wenn man absichtlich ein Lehrfach entwerfen würde, dessen institutionelle Organe und Vorgaben zur Selbstzensur explizit darauf abzielen, den legitimen Status von nicht-weißen Gelehrten zu delegitimieren, könnte man es nicht besser machen, als es die der ‘Klassik’ machen.” erklärte Peralta gegenüber der New York Times.

Weiters behauptete Peralta, dass die Klassik so sehr mit der weißen Vorherrschaft verwoben sei, dass sie unlösbar mit ihr verbunden ist. Das Hervorbringen vom ‘Weiß-zu-sein’ entpuppe sich bei näherer Betrachtung als in den Grundfesten dieser ‘Klassik’ verankert.

Die alten Philosophen lehrten über Toleranz, Verstand und gesellschaftlichem Umgang. Zudem vertraten die großen Denker besonders die Ideale der Demokratie und der freien Rede. Sokrates ließ sich sogar für die Meinungsfreiheit umbringen. Als demonstrative Gegenteile der heutigen Opferkultur sind solche offenbar ein hartnäckiges Hindernis für “fortschrittliche, moderne“ Maxime.

Dem „Oberlehrer“ Paralta kann nur empfohlen werden die alten Klassiker noch einmal zu lesen, um tatsächlich zu verstehen was die großen Köpfe meinten. Jede Hochschule, die solchen Schwachsinn zulässt, hat ihre Verantwortung über die Schüler, die Pflicht zur Wahrheit und ihren rationalen Verstand über den Haufen geworfen.

[Autor: A.T. Bild: Princeton Lizenz: –]

George FloydNew York TimesParaltaPhilosophiepolitische KorrektheitPrincetonRassenhysterieRassismusToleranzUSA
0 comment
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
US-Impeachment: Wie du mir, so ich dir
next post
Viva España, statt Viva Catalunya?! – Separatisten verlieren an Stimmen

Das könnte Sie auch interessieren

Die Schein-Heiligen

Schlagzeilen zum Tag – 28. August 2019

Lloyd Austin: Vom Rüstungskonzern Raytheon direkt ins Pentagon

Schlagzeilen zum Tag – 19. November 2019

Schlagzeilen zum Tag – 16. August 2019

Kalifornien: 125 Millionen Dollar Corona-Hilfe für illegale Einwanderer

Frohe Ostern!

Berlin 29. August 2020: Nur eine Anti-Masken-Demo?

Reaktionärer Adventkalender VI

Leave a Comment Cancel Reply

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen