ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: „Eat the Rich“

      10. September 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Zivilschutz und Integration

      23. August 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der “Zombie” Rechtsextremismus

      9. August 20239. August 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Russland – eine Dystopie?

      7. Juli 202311. Juli 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kinder-Dschihad

      27. Juni 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
Ungarn thematisiert Diskriminierung der ungarischen Minderheit in der...
Hohe Ehre für den Feldkircher Bischof
Predigtpreis für Vertreterin von Klima-Endzeitsekte
SPÖ-Wien: Kleingärten zum Schnäppchenpreis an Funktionäre
Droht Österreich eine Waldheim 2.0-Kampagne?
“Alles wird moralisch aufgeladen und hysterisiert”

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: „Eat the Rich“

      10. September 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Zivilschutz und Integration

      23. August 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der “Zombie” Rechtsextremismus

      9. August 20239. August 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Russland – eine Dystopie?

      7. Juli 202311. Juli 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kinder-Dschihad

      27. Juni 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
AuslandFeuilleton

„Rassisten“ Platon und Aristoteles sollen aus Lehrplänen gestrichen werden

by admin2 15. Februar 2021
15. Februar 2021
„Rassisten“ Platon und Aristoteles sollen aus Lehrplänen gestrichen werden

Dan-el Padilla Peralta, der  afroamerikanischer Professor für Klassik in Princeton behauptet, die Philosophen seien “mit der weißen Vorherrschaft verstrickt”.

Die sogenannte politische Korrektheit greift schon seit längerer Zeit in den US-Universitäten in die Lehrfächer ein, um diese vor angeblichem „Rassismus“ zu reinigen. Nach dem Tod des Berufsverbrechers George Floyd weitete sich die „Rassenhysterie“ noch mehr aus und beschleunigt immer mehr den Abstieg der wissenschaftlichen Akademien.

Peralta, ein Professor für Klassiker, behauptet, dass das Konzept der westlichen Zivilisation auf “Weißheit” basiert. Das sei auf die Interpretationen auf antike Philosophen zurückzuführen. Außerdem behauptet der Afroamerikaner, dass die Klassik-Fakultäten grundsätzlich negativ gegenüber Minderheiten seien.

„Wenn man absichtlich ein Lehrfach entwerfen würde, dessen institutionelle Organe und Vorgaben zur Selbstzensur explizit darauf abzielen, den legitimen Status von nicht-weißen Gelehrten zu delegitimieren, könnte man es nicht besser machen, als es die der ‘Klassik’ machen.” erklärte Peralta gegenüber der New York Times.

Weiters behauptete Peralta, dass die Klassik so sehr mit der weißen Vorherrschaft verwoben sei, dass sie unlösbar mit ihr verbunden ist. Das Hervorbringen vom ‘Weiß-zu-sein’ entpuppe sich bei näherer Betrachtung als in den Grundfesten dieser ‘Klassik’ verankert.

Die alten Philosophen lehrten über Toleranz, Verstand und gesellschaftlichem Umgang. Zudem vertraten die großen Denker besonders die Ideale der Demokratie und der freien Rede. Sokrates ließ sich sogar für die Meinungsfreiheit umbringen. Als demonstrative Gegenteile der heutigen Opferkultur sind solche offenbar ein hartnäckiges Hindernis für “fortschrittliche, moderne“ Maxime.

Dem „Oberlehrer“ Paralta kann nur empfohlen werden die alten Klassiker noch einmal zu lesen, um tatsächlich zu verstehen was die großen Köpfe meinten. Jede Hochschule, die solchen Schwachsinn zulässt, hat ihre Verantwortung über die Schüler, die Pflicht zur Wahrheit und ihren rationalen Verstand über den Haufen geworfen.

[Autor: A.T. Bild: Princeton Lizenz: –]

George FloydNew York TimesParaltaPhilosophiepolitische KorrektheitPrincetonRassenhysterieRassismusToleranzUSA
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
US-Impeachment: Wie du mir, so ich dir
next post
Viva España, statt Viva Catalunya?! – Separatisten verlieren an Stimmen

Das könnte Sie auch interessieren

Glaube an Demokratie erschüttert

Linke US-Demokratin verharmlost islamistischen Terror

Demokratin will Trump-Wähler über ihren „Fehler“ aufklären

Für „Inklusivitäts“-Tag unterbricht britische Armee für sechs Stunden...

USA sind „größte Störquelle für den internationalen Frieden“

Journalisten: der Wahrheit verpflichtet…

Medizinfrau Ursula und der Erkältungstanz

Rechter Gouverneur geht gegen linke Lügenpresse vor

Wie dement ist Joe Biden?

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN