ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
„Die Wissenschaft muss gehört werden“
Innsbruck erhält freiheitlichen Vizebürgermeister
VfGH entscheidet: Glawischnig muss wegen Novomatic in den...
Gefängnis ohne Gitter
Universität Leicester muss sparen und setzt dabei auf...
Israel expandiert und die Welt schweigt!

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Österreich

Wählertäuschung: Koglers Vorbild schreibt sich A. Van der Bellen

by admin2 15. Juni 201914. Juni 2019
15. Juni 201914. Juni 2019
Wählertäuschung: Koglers Vorbild schreibt sich A. Van der Bellen

Herr Van der Bellen kandidiert 2010 für den Wiener Gemeinderat. Dann aber nimmt er das Mandat nicht an und bleibt doch – wegen der besseren Gage? – im Nationalrat. Das ist klassische Wählertäuschung. Herr Kogler macht es ihm jetzt nach: Er war im Vormonat Spitzenmann der Grünen für das EU-Parlament, wird prompt gewählt. Und jetzt will er davon nichts mehr wissen. Der Wählerwille ist ihm anscheinend völlig gleichgültig. Nun möchte er in den Nationalrat.

Obwohl die Grünen auf ihre Basisdemokratie so stolz sind, kürt mitnichten eine Vollversammlung den Werner Kogler als Spitzenmann, sondern das wird in einem kleinen Kreis ausgemauschelt. „Der Standard“ schreibt heute: Sein gerade erst errungenes Mandat im Europaparlament wird Kogler nicht annehmen. Diese Entscheidung sei ihm nicht leichtgefallen, machte er auch angesichts von rund 70.000 Vorzugsstimmen bei der EU-Wahl klar. Die Entscheidung sei gemeinsam mit allen Landesorganisationen gefallen, betonte er.

Offensichtlich darf die Basis nur die Plätze hinter Kogler bestimmen. Zum Beispiel: „Stinkefinger“-Sigrid Maurer oder Genosse Margulies aus der sattsam bekannten Kommunistenfamilie. Vielleicht probiert es Österreichs einziger behördlich konzessionierter Antifaschist Karl Öllinger ein letztes Mal. Demokratie in Reinkultur. Doch den „Führer“ wählt ein handverlesene Clique aus, quasi das grüne Politbüro. Weil für solch heikle Fragen die Basis doch ein wenig zu wankelmütig ist.

[Autor: E. K.-L. Bild: www.wikipedia.org/Die Grünen – Die grüne Alternative Österreich Lizenz: –]

DemokratieGrüneKoglerVan der BellenWahlenWählertäuschung
0 comment
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
Geht’s ums Wahlkalkül, werfen die Grünen 70.000 Vorzugsstimmen in den Müll
next post
Ohne ÖVP Hemmschuh: FPÖ kann ihre Vorhaben durchsetzen

Das könnte Sie auch interessieren

„Neue Zürcher“ gibt Vilimsky recht

Wird Kurz bei grüner Regierungsbeteiligung wieder die Balkanroute...

Wiener Linksextremistin legitimiert Gewalt

Roter Postenschacher

Rotes Mediensystem

Schlagzeilen zum Tag – 30. Juli 2019

Schlagzeilen zum Tag – 26. September 2019

Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 24

Türkis-Grün rückt näher: Kurz‘ „Mitte-Rechts-Politik“ entpuppt sich als...

Leave a Comment Cancel Reply

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Gratis Probe-Abo

E-Paper

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen