ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Gewessler, Zadic, … – Grün, weiblich und…

      6. Mai 20226. Mai 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Europa hat kein Flüchtlings-, sondern ein Migrationsproblem

      27. April 202227. April 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Wie die Linken ServusTV vernichten wollen

      20. April 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Gas-Stopp – Europa begeht aus Solidarität Selbstmord

      13. April 202213. April 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: „yes we care“ – das Leid der…

      31. März 2022

  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
Slowakei: Ex-Ministerpräsident Robert Fico rechnet mit Selenski scharf...
Ukraine: Weiterkämpfen bis zum Endsieg?
„Wir sind dabei, das Geflecht der schwarzen Krake...
Im schwarzen Loch – ZurZeit Nr. 19
Wolodymyr Selenski, der Multimillionär
ZurZeit-Podcast: Gewessler, Zadic, … – Grün, weiblich und...

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Gewessler, Zadic, … – Grün, weiblich und…

      6. Mai 20226. Mai 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Europa hat kein Flüchtlings-, sondern ein Migrationsproblem

      27. April 202227. April 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Wie die Linken ServusTV vernichten wollen

      20. April 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Gas-Stopp – Europa begeht aus Solidarität Selbstmord

      13. April 202213. April 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: „yes we care“ – das Leid der…

      31. März 2022

  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Feuilleton

Wann wird der Klimanotstand aufgehoben?

by admin2 19. März 202018. März 2020
19. März 202018. März 2020
Wann wird der Klimanotstand aufgehoben?

Der Ausnahmezustand hat grosso modo die gesamte industrialisierte Welt erreicht. In unterschiedlichen Intensitäten sind Ausgangssperren und Geschäftsschließungen verhängt sowie das öffentliche Leben zum Erliegen erlangt.

Politiker aller Couleur beschwören die Notwendigkeit besagter Maßnahmen. Budgetbeschränkungen, Freiheitsrechte und Wohlstandsgarantien müssen zurückstehen. Der Staat ist im Aufwind begriffen. Mit diesem auch der Nationalstaat. Somit sind Vor- wie Nachteile vorprogrammiert.

Verzicht, Zurückhaltung wie Disziplin sind die Gebote der Stunde.

Worauf könnten wir angesichts der Verschiebung der Fußball-EM, der Verschiebung von Wahlen, dem Verzicht auf ausgeglichene Haushalte, Gewinne, Renditen, Bürgerrechten etc. noch verzichten?  Anstatt den kurzfristigen, bereitwilligen Verzicht diesbezüglich zur Vorbereitung auf weitere Einschränkungen zu nützen

Ganz oben auf der potentiellen Verzichtsagenda stehen der Ausstieg aus der Kohle, der Ausstieg aus der Atomkraft, die Energiewende, die E-Mobilität, die überzogene Förderung für Wind und Solar, der Green New Deal, der CO 2-Zertifikatehandel, das Pariser Klimaschutzabkommen und sämtliche weiteren überflüssigen Knebelungen der europäischen Industrie der vergangen Jahre.

Auch auf der unteren Agenda der potentiellen Verzichtsmöglichkeiten finden sich einige Punkte. Der Alltag der vielgeplagten Bürger könnte durch eine Aufhebung des so genannten Nudgings bzw. des Tugendterrors massiv erleichtert werden. Aufhebung der Rauchverbote an Bahnhöfen, Absage an Political Correctness wie Verpflichtung zum Genderismus.

Der Notstand bietet die einzigartige Gelegenheit, den gesamten Petitessenwahn im Hinblick auf Fridays for Future, Extinction Rebellion, Open Harbours, Transgender etc. auf dem Müllhaufen der Historie zu entsorgen. Nicht unbedingt getrennt. Und keinesfalls zum Recycling…

[Autor: G.B. Bild: Wikipedia/Hadi Lizenz: CC0 1.0]

„Fridays for Future“AusnahmezustandCoronaEnergiewendeGenderNotstandVerzicht
0 comment
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 12-13
next post
Die Migration & ihre Drahtzieher: wiederholt sich 2015? – ZurZeit Nr. 12-13

Das könnte Sie auch interessieren

“Die Regierung hat Angst vor der Bevölkerung”

Covid 19 aus der Sicht eines Narren

“Resultat ist die totale Entmenschlichung des Menschen”

ORF-Weißmann möchte Ungeimpften das Gehalt streichen

„Zentralisten nützen Krise, um Schuldenunion umzusetzen“

Jobsuche statt Herbergssuche

„Die Wissenschaft muss gehört werden“

„Impfweltmeister“ Israel vor vierter Pfizer Impfung

Hoffentlich Ihr Abschied, Frau Merkel!

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook