ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kriterium Kickl

      26. März 202326. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Nehammers verlogene Corona-Versöhnung

      17. Februar 202317. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Danke Waldhäusl: The Wind of Change

      15. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: In der Tradition des WKR-Balls

      10. Februar 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
Mädchengruppe mit „Migrationshintergrund“ misshandelt 13-Jährige in Heide stundenlang
Razzia am wichtigsten russischen Weltraumbahnhof
Österreich hat die höchste Pro-Kopf-Belastung an illegalen Einwanderern...
Eskalieren, Eskalieren! Grossbritannien wird Ukraine Urankern-Munition liefern
Polizei ist den Schleppern nicht gewachsen
FPÖ: Weg mit der ORF-Haushaltsabgabe!

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kriterium Kickl

      26. März 202326. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Nehammers verlogene Corona-Versöhnung

      17. Februar 202317. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Danke Waldhäusl: The Wind of Change

      15. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: In der Tradition des WKR-Balls

      10. Februar 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
FeuilletonÖsterreich

Was kost’ die Welt!

by admin2 20. Oktober 2022
20. Oktober 2022
Was kost’ die Welt!

Autor: Manfred Tisal Bild: PxHere Lizenz: –


Was müssen sich jene gedacht haben, die mit dem Einkommen nicht auskommen, weil die Preise ins Uferlose zu steigen drohen, als der Finanzminister seine Budgetrede gehalten hat. Ganz nach dem Motto, der und der und der, bekommen künftig mehr. Danach Lobgesänge der Regierungsparteien, Kritik der Oppositionsparteien, große Augen jener, die mehr bekommen und Hilfeschreie derer, die mit Nachdenken und mit Unverständnis reagieren.

Man schüttelt den Kopf und stellt sich die Frage, woher das Geld kommt, das wir nicht haben und wer alles bezahlen wird. Das Budgetdefizit steigt wie der Wasserpegel bei einem Hochwasser. Ins Uferlose. Das Bundesheer freut sich darüber, endlich das zu bekommen, was für den Weiterbestand einer vermeintlich desaströsen Einrichtung vonnöten ist. Familien dürfen sich über ein Mehr an Unterstützung freuen und überhaupt gibt es überall Zuschüsse und Förderungen. Milliarden über Milliarden. Für Otto Normalverbraucher nur mehr ein Begriff. Ein Wort. Eine Zahl, ohne zu bedenken, wieviel eine Milliarde ist. Und wer wird das alles zurückzahlen? Jene, die das Budget beschließen, kratzt das nicht. Sie werden weiter auf Kosten der Bürger feiern, sich ihre Getränkerechnungen nach einer Klettertour bezahlen lassen, und auf „großem Fuß“ lebend, ihren repräsentativen Verpflichtungen nachkommen. Sie werden die Welt bereisen, bilaterale Verträge abschließen, Finanz und Wirtschaftstransaktionen einleiten, in die Kameras lachen und sich mit Eigenlob für die Leistungen überschütten. Sie werden sich jeder Kritik erwehren, jeden verurteilen, der es wagt, die Wahrheit zu sagen und Bedenken zu äußern. Sie werden die EU, die es derzeit zustande bringt, sich selbst abzuschaffen, in den Himmel loben und mit Millionen füttern. Sie werden sich mit Waffenlieferungen Mitschuld am Tod unzähliger Menschen machen, sich umdrehen und bekunden, wie sehr man bestrebt ist, Menschenrechtsregeln zu befolgen und einzuhalten. Und das obwohl das höchste Recht, nämlich das zu leben, ob Freund oder Feind, in Gefahr ist, unter die Rubrik ferner liefen eingeordnet zu werden. Sie werden weiter die Grenzen öffnen und auf Kosten derer, die Leistung erbringen, jene füttern, die es nicht tun. Budgetiert man im Wissen um ein mögliches Ende? Um einen Nullpunkt, der einen Neubeginn bringt und man wieder von vorne beginnen kann? Es wird dann wieder eine Budgetrede geben. Und aus dem Nichts werden neue Schuldenberge wachsen.

Noch schneller. Denn es wird keiner der Volksvertreter auf Privilegien verzichten. Alle werden wieder trachten, Gewinne zu erzielen. Und wieder werden einige die Frage stellen, was kost´ die Welt.

Manfred Tisal ist Kabarettist, Moderator, Autor und Journalist.

BudgetGeldInflationNehammerORFPolitikerTisal
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Mogelpackung „Klimaticket“
next post
“Zahlen Sie weiterhin so viel wie möglich mit Bargeld!”

Das könnte Sie auch interessieren

Bidens katastrophale Wirtschaftspolitik untergräbt Moral der US-Soldaten

Widersprüchlichkeiten

Manipulation!? Eine höchst unangenehme, bescheidene Mehrheit für Rendi-Wagner

Bildung schafft Wissen

Deutschland: Erzeugerpreise explodieren um 24,2% – Droht da...

Legales Zeichen illegaler Nazis?

Armut in Österreich

Bin ich ein Rassist?

Abzug aus Afghanistan – ZurZeit Nr. 34

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN