ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: „Eat the Rich“

      10. September 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Zivilschutz und Integration

      23. August 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der “Zombie” Rechtsextremismus

      9. August 20239. August 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Russland – eine Dystopie?

      7. Juli 202311. Juli 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kinder-Dschihad

      27. Juni 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
Ungarn thematisiert Diskriminierung der ungarischen Minderheit in der...
Hohe Ehre für den Feldkircher Bischof
Predigtpreis für Vertreterin von Klima-Endzeitsekte
SPÖ-Wien: Kleingärten zum Schnäppchenpreis an Funktionäre
Droht Österreich eine Waldheim 2.0-Kampagne?
“Alles wird moralisch aufgeladen und hysterisiert”

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: „Eat the Rich“

      10. September 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Zivilschutz und Integration

      23. August 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der “Zombie” Rechtsextremismus

      9. August 20239. August 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Russland – eine Dystopie?

      7. Juli 202311. Juli 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kinder-Dschihad

      27. Juni 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
FeuilletonÖsterreich

Wie hält’s Du es mit dem Christentum

by admin2 17. Juni 2019
17. Juni 2019
Wie hält’s Du es mit dem Christentum

Der ökumenische Rat der Kirchen spricht sich gegen jede politische Vereinnahmung des christlichen Glaubens aus. Dies stellt einen Missbrauch von Religion und eine Antibotschaft zum Christentum dar.

Die islamische Glaubensgemeinschaft ortet Hetze.

Kardinal Schönborn: Das Kreuz dürfe nicht als Kampfsymbol gegen andere Religionen, gegen andere Menschen politisch missbraucht werden.

Der Bundespräsident sieht darin einen Verstoß gegen den Konsens.

SPÖ-Vorsitz: Hassprediger.

Hierbei handelt es sich nicht um eine unvollständige Zusammenfassung der Reaktionen auf den Auftritt von Sebastian Kurz bei „Awakening Europe“ mit dem evangelikalen Pastor Ben Fitzgerald, sondern es handelt sich um eine unvollständige, jedoch repräsentative Zusammenfassung der Reaktionen auf Straches berüchtigte Rede mit dem Kreuz im Jahre 2009 sowie auf die FPÖ-Plakate desselben Jahres mit dem Slogan: Abendland in Christenhand.

Im Falle des ehemaligen Bundeskanzlers Kurz weiß man noch nicht so genau, wie man darauf reagieren soll. Vorerst handelt es sich um ein Phänomen im Internet, welches tröpfchenweise in die Mainstreammedien sickert. Eindämmung sowie Ratlosigkeit.

Neos und Grüne wittern die Chance gemäßigte Bobos sowie „Mitterlehner-Konrad-Christen“ an Land zu ziehen. Die Mainstreammedien wissen um die Gefahr allzu offenkundig als doppelzüngig dazustehen. Siehe Einleitung des Textes.

In der ÖVP stellt sich die Frage: Sag wie hälts Du es mit dem Christentum? Evangelikale sind nicht unbedingt dafür bekannt, die Fernstenliebe vor die Nächstenliebe zu stellen. Sie predigen Verantwortungsethik. Keine Gesinnungsethik. Zudem halten sie an einem traditionellen Familienbild fest. Homo-Ehe und die Adoption von Kindern für Homosexuelle werden strikt abgelehnt.

Zudem hat sich der Prediger Ben Fitzgerald einer „Rückeroberung Europas“ verschrieben.  Zehntausend junge Menschen haben an der Veranstaltung teilgenommen. Eine beeindruckende Zahl, welche eine Re-Spiritualisierung des müden Europas möglich erscheinen lässt.

Als rechts-konservative sowie patriotische Kraft kann man der einen oder anderen Formulierung vielleicht weniger abgewinnen. Jedoch ist die Schnittmenge mit der FPÖ deutlich größer als mit der ÖVP.

Daher befindet sich Kurz nunmehr in einer weiteren Zwickmühle zwischen altem Schwarz und neuem Türkis. Er sei spontan dort gewesen und habe Pastor Fitzgerald nicht gekannt. Was hat er geglaubt: An einem Treffen der säkularen Jugendpfadfinder für grüne Nachhaltigkeit beim Camping teilzunehmen?

Was ist schlimmer als sich für einen Fehler nicht zu entschuldigen? Sich für etwas zu entschuldigen, was keiner Distanzierung bedarf.

[Autor: G.B. Bild: www.wikipedia.org/Manfred Werner – Tsui Lizenz: –]

„Awakening Europe“Ben FitzgeraldFPÖHC StracheKardinal SchönbornSebastian Kurz
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Ohne ÖVP Hemmschuh: FPÖ kann ihre Vorhaben durchsetzen
next post
Quebec untersagt islamisches Kopftuch im öffentlichen Dienst

Das könnte Sie auch interessieren

Heuchlerische Schein-Opposition

“Als Präsident bin ich den Bürgern verpflichtet”

Kickls Reformen werden abgedreht

Rendi-Wagner vs. Doskozil: Welcher Kandidat ist besser?

ZurZeit-Podcast: Kriterium Kickl

Wiener Silvesterrandale: FPÖ nimmt Innenminister Nehammer in die...

Europa, Rechts um

FPÖ-Chef Hofer warnt vor zweitem Lockdown Ende Oktober

Fairness und Sicherheit im Mittelpunkt

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN