ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Abgründe der linken Kulturschickeria

      26. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Künstliche Intelligenz: Wenn linke Journalisten und Experten…

      15. Januar 202319. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der Tod von Jürgen T. und das…

      2. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Reichsbürger-Operette: Ein Schlag gegen Demokratie und Meinungsfreiheit

      18. Dezember 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podiumsdiskussion: Energiepreise und Inflation

      3. Dezember 20225. Dezember 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
ZurZeit-Podcast: Die Abgründe der linken Kulturschickeria
USA: Schwere Zeiten für Biden – ZurZeit Nr....
Mit Verlaub, Herr Bundespräsident … ein offener Brief...
Vater Van der Bellen und das Gewissen
Bilder des Schreckens
Die Demokraten spalten das Land unwiederbringlich

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Abgründe der linken Kulturschickeria

      26. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Künstliche Intelligenz: Wenn linke Journalisten und Experten…

      15. Januar 202319. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der Tod von Jürgen T. und das…

      2. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Reichsbürger-Operette: Ein Schlag gegen Demokratie und Meinungsfreiheit

      18. Dezember 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podiumsdiskussion: Energiepreise und Inflation

      3. Dezember 20225. Dezember 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
DeutschlandEuropaÖsterreich

15,8 Prozent der über 60-jährigen an Corona Verstorbenen betrifft „Impfdurchbrüche“

by admin2 25. August 202125. August 2021
25. August 202125. August 2021
15,8 Prozent der über 60-jährigen an Corona Verstorbenen betrifft „Impfdurchbrüche“

Zahlen des Robert Koch-Instituts bestätigen erhebliche Zweifel an Wirksamkeit der COVID-19-Impfstoffe

Mit immer mehr Druck sollen die Menschen zur Corona-Impfung bewegt werden, wie etwa die Verkürzung der Gültigkeitsdauer von Tests in Wien und die Diskussion über die Einführung der 1G-Regel in der Nachtgastronomie zeigen. Darüber hinaus wird von der Bundesregierung und den von ihnen mit Inseraten angefütterten Medien die Impfung als Allheilmittel propagiert. Dass die Vakzine offenkundig nicht halten, was die Hersteller versprechen, zeigt hingegen eine unverdächtige Quelle, nämlich das bundesdeutsche Robert Koch-Institut (RKI).

In seinem aktuellen wöchentlichen Lagebricht hält das RKI fest, dass es in den Kalenderwochen 29 bis 32, also zwischen 19. Juli und 15. August, insgesamt 6.927 „wahrscheinliche Impfdurchbrüche“ gegeben hat, dass sich also Menschen mit dem Coronavirus angesteckt hatten die als „vollimmunisiert“ galten. Die meisten dieser Impfdurchbrüche wurden mit 5.736 Fällen in der Altersgruppe der 18- bis 59-Jährigen verzeichnet.

Die von offizieller Seite immer wieder vorgebrachte Behauptung, eine Corona-Impfung könne, wenn es schon zu einer Ansteckung kommt, zumindest schwere Krankheitsverläufe verhindern, erweist sich den Zahlen des RKI zufolge als Propaganda. Demnach wurden in den Kalenderwochen 5 bis 32 (1. Februar bis 15. August) in der gesamten Bundesrepublik Deutschland in der Altersgruppe der 18- bis 59-Jährigen 183 „hospitalisierte COVID-19-Fälle mit wahrscheinlichem Impfdurchbruch“ verzeichnet und bei den über 60-Jährigen 820 Fälle.

Zudem zeigt sich, dass die Zahl der Fälle parallel zur Impfquote steigt. Denn in der ersten Gruppe waren in den Kalenderwochen 29 bis 32 insgesamt 97 Fälle zu verzeichnen, und in der zweiten Gruppe 164 Fälle. In den Kalenderwochen 29 bis 32 machten bei den über 60-Jährigen die wahrscheinlichen Impfdurchbrüche 14,8 Prozent der Hospitalisierungen aus. Und lag der Anteil „wahrscheinlicher Impfdurchbrüche unter symptomatischen COVID-19-Fällen“ bei den 18- bis 59-Jährigen in den Kalenderwochen 5 bis 32 bei 1,3 Prozent, so ist im Zeitraum Kalenderwochen 29 bis 32 mehr als eine Verzehnfachung auf 14,8 Prozent zu verzeichnen. Und noch deutlicher bei den über 60-Jährigen. Hier explodiert der Anteil der angeblich „Vollimmunisierten“ in den genannten Zeiträumen von 2,2 Prozent auf 35,7 Prozent.

Ein ähnliches Bild ergibt sich bei den wahrscheinlichen Impfdurchbrüchen in Bezug auf Corona-Patienten auf der Intensivstation bzw. bei Todesfällen. Bei den über 60-Jährigen stellten die Geimpften in den Kalenderwochen 29 bis 32 9,3 Prozent der Intensiv-Patienten und 15,4  Prozent der Todesfälle.

Und noch etwas zeigt die Statistik des Robert Koch-Instituts: Junge Menschen, bei denen die Durchimpfungsrate weitaus niedriger ist als beim Bevölkerungsdurchschnitt, sind von schweren Corona-Krankheitsverläufen kaum betroffen. So war seit der Kalenderwoche 5 bei den 12- bis 17-Jährigen in Bezug auf Impfdurchbrüche nur ein Todesfall zu verzeichnen und hier liegt der Verdacht nahe, dass die betreffende Person schwere Vorerkrankungen hatte.

[Autor: B.T. Bild: Wikipedia/Governo do Estado de São Paulo Lizenz: CC BY 2.0]

CoronaCovid 19HospitalisierungImpfdurchbruchImpfungRKIRobert Koch-InstitutTodesfälle
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
EU träumt vom Gläsernen Bürger
next post
Abzug aus Afghanistan: Ein neues Vietnam – ZurZeit Nr. 34

Das könnte Sie auch interessieren

Berlin: Jetzt erst recht!

Behördenposse oder “Bürgerverarsche”?

Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 31

Der Sturz von Kurz – ZurZeit Nr. 41

Schwarz gegen Grün, das ist Brutalität!

Was bringt 2022? – ZurZeit Nr. 1-2

Tanner entlässt Brigadier nach Corona-Kritik

Vermehrt IS-Angriffe während Covid-19 in Syrien und Irak

Corona-Impfungen werden mangels Daten einmaliges Massen-Experiment sein

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN