ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kriterium Kickl

      26. März 202326. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Nehammers verlogene Corona-Versöhnung

      17. Februar 202317. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Danke Waldhäusl: The Wind of Change

      15. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: In der Tradition des WKR-Balls

      10. Februar 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
Mädchengruppe mit „Migrationshintergrund“ misshandelt 13-Jährige in Heide stundenlang
Razzia am wichtigsten russischen Weltraumbahnhof
Österreich hat die höchste Pro-Kopf-Belastung an illegalen Einwanderern...
Eskalieren, Eskalieren! Grossbritannien wird Ukraine Urankern-Munition liefern
Polizei ist den Schleppern nicht gewachsen
FPÖ: Weg mit der ORF-Haushaltsabgabe!

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kriterium Kickl

      26. März 202326. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Nehammers verlogene Corona-Versöhnung

      17. Februar 202317. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Danke Waldhäusl: The Wind of Change

      15. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: In der Tradition des WKR-Balls

      10. Februar 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
EuropaWirtschaft

EU träumt vom Gläsernen Bürger

by admin2 24. August 2021
24. August 2021
EU träumt vom Gläsernen Bürger

Neues EU-Vermögensregister angedacht

Haben Sie Goldmünzen oder wertvolle Bilder zu Hause? Besitzen Sie Wertpapiere, wenn ja, welche, oder gar Bitcoins? Gehören Ihnen Immobilien oder Firmen irgendwo in der Europäischen Union?

All das soll in Zukunft in einem neu zu schaffenden Europäischen Vermögensregister zentral erfasst und gespeichert werden, geht es nach den Wünschen der EU-Kommission, die vor kurzem bekannt wurden. Unter der Nummer „2021/S 136-358265“ lässt die Generaldirektion Finanzstabilität, Finanzdienstleistungen und  Kapitalmarktunion (FISMA) in einer Studie untersuchen, wie hier die privaten Vermögensverhältnisse jedes einzelnen EU-Bürgers am besten durchleuchtet und an zentraler Stelle ausgewertet werden können.

Wörtlich sollen „aus  verschiedenen Quellen des Vermögenseigentums (z. B. Landregister, Unternehmensregister, Trust- und  Stiftungsregister, zentrale Verwahrstellen von Wertpapieren usw.) verfügbare Informationen gesammelt und  miteinander verknüpft werden“. Gesammelt werden sollen nicht nur Informationen aus Bankkonten und Wertpapierdepots in allen EU-Mitgliedsstaaten, sondern auch „Daten über das Eigentum an anderen  Vermögenswerten wie Kryptowährungen, Kunstwerken, Immobilien und Gold“, so die offizielle Wunschliste der Kommission.

Als Begründung muss wieder das abgedroschene Totschlagargument der „Bekämpfung von Geldwäsche und Steuerhinterziehung“ herhalten. Übersehen wird dabei von der Datenkrake in Brüssel, dass die Besteuerung von Unternehmensgewinnen, Kapitalerträgen und Vermögen ein ausschließliches Recht der einzelnen Nationalstaaten ist – jedenfalls derzeit noch. Es geht daher, mit Verlaub gesagt, die EU-Kommission einen Dreck an, ob in meiner Wiener Stadtwohnung ein Picasso hängt oder ich mir einen wertvollen Oldtimer als Hobby leiste.

Freuen dürften sich über ein solches Zentralregister von Goldbarren und Kunstgegenständen allerdings Einbrecherbanden und Enkeltrick-Betrüger. Sieht man doch dort gleich, wo es was zu holen gibt. Für den normalen Bürger wäre es aber ein weiterer Schritt zu totaler Durchleuchtung und staatlicher Kontrolle.

[Autor: U.K. Bild: Steve Buissinne auf Pixabay Lizenz: -]

BitcoinsBürgerEUgläserner MenschGoldÜberwachungVermögensregisterWertpapiere
0 comment
1
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Experte warnt: Flüchtlingskrise 2015 war ein „Kinderspiel“
next post
15,8 Prozent der über 60-jährigen an Corona Verstorbenen betrifft „Impfdurchbrüche“

Das könnte Sie auch interessieren

Neuer Goldrausch: Zentralbanken kaufen Gold wie wild

Landet Boris Johnson im Tower?

Weitere Militärhilfe an Kiew: „Friedensprojekt“ EU verstrickt sich...

Vorschlag der EU-Kommission zur Schengen-Reform ignoriert Problem des...

Von der Leyens merkwürdige Ressortaufteilung

Wladimir Putins Schachzug

Die Regierung Ihrer Majestät sucht Menschen mit Hausverstand

Schließung der Balkanroute: „Nur ein PR-Gag des Bundeskanzlers“

Schlagzeilen zum Tag – 9. Juli 2019

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN