ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
“Biden betrachtet Russland als Hauptfeind der Globalisierung”
Bundesregierung plant offenkundig Impfpflicht durch die Hintertüre
Antifa ruft zu Mord an Andersdenkenden auf
ZurZeit-Podcast: Die nützliche Krise
Asiatische US-Amerikaner: Kritische Rassentheorie ist rassistisch
Freiheitliche Enthüllungsplattform „TuEsFürMich“

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Österreich

Antifa ruft zu Mord an Andersdenkenden auf

by admin2 23. Februar 2021
23. Februar 2021
Antifa ruft zu Mord an Andersdenkenden auf

„Querdenker töten“ – Linksradikaler Vandalismus in Linz

Während linke Politiker und Medien ständig von der angeblich in Österreich bestehenden rechtsextremen Gefahr faseln, bleiben linksfaschistische Gruppierungen wie die Antifa unbehelligt. So kam es jüngst in der Linzer Innenstadt zu linksradikalen Vandalismus-Akten.  Quer über den Linzer Hauptplatz und um das Neue Rathaus waren Hass-Parolen wie „Querdenker töten” oder „Abschiebung = Mord” zu lesen. Die „Querdenker“ sind nicht linke Personen, die vor allem die Coronapolitik der Bundesregierung kritisierten. Mit der Parole „Querdenker töten“ wird somit ungeniert zum Mord an politisch Andersdenken aufgerufen.

Lisa Kreuzer, die stellvertretende Obfrau der Freiheitlichen Jugend Linz informiert: „Neben Hausmauern wurden auch die erst vor wenigen Monaten errichten Holztröge der Hauptplatz-Bäume beschmiert. Die Kosten für die Entfernung der Schmierereien tragen natürlich wir Linzer.“ Daher fordert Kreuzer, dass die Täter zur Rechenschaft gezogen werden, weil „linksextreme Vandalen in unserer Heimatstadt keinen Platz haben“.

Einmal mehr zeigt sich die Gewaltbereitschaft der Antifa, für die so mancher Politiker der Grünen offen Sympathien hegt. Jedenfalls weist Kreuzer darauf hin, dass die linksfaschistischen Stiefeltruppen auch ein klares Statement betreffend Gewalt hinterlassen haben: „Die Täter beschmierten unter anderem auch das ‚Mahnmal für aktive Gewaltfreiheit‘ vor den Toren des Neuen Rathauses. Wie die Antifa zur Gewaltfreiheit steht, ist somit wohl klar ersichtlich.“

[Autor: B.T. Bild:Freiheitliche Jugend Linz Lizenz: –]

Freiheitliche JugendKriminalitätLinksextremismusLinksfaschismusLinzLisa KreuzerMordQuerdenkerVandalismus
0 comment
1
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
Die „Fake News“ von US-Präsident Biden
next post
Freiheitliche Enthüllungsplattform „TuEsFürMich“

Das könnte Sie auch interessieren

Christian Rainers Geständnis

ORF-Burschenschafter-Doku: Polemisch und unkundig

Frohe Weihnachten

AirPower 19: Spiel, Spannung, Spaß für die ganze...

Van der Bellen kann den Grünen nicht ablegen

27. April 1945: Der Makel auf der Unabhängigkeitserklärung

Schlagzeilen zum Tag – 4. September 2019

Wiens Bürgermeister zieht die Spendierhose an

Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 37

Leave a Comment Cancel Reply

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen