ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Themen des Vorwahlkampfs

      25. Mai 202325. Mai 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Das Geschlecht ist ein Konstrukt – außer…

      5. Mai 202312. Mai 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Wir Kellernazis

      5. April 20235. April 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kriterium Kickl

      26. März 202326. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
In US-Supermärkten unbeliebt: Woke LGBTQ- und Transgender-Produkte fliegen...
SPÖ: Möglichkeit einer linkssozialistischen Abspaltung
Corona-Entschädigungen nur um Oppositionswillen blockiert
Novak Djokovic: „Kosovo ist das Herz Serbien“
Gutmenschen im EU-Parlament gegen Ungarns Ratspräsidentschaft ab Juli...
COVID-19 Impfungen: Lügen über Lügen

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Themen des Vorwahlkampfs

      25. Mai 202325. Mai 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Das Geschlecht ist ein Konstrukt – außer…

      5. Mai 202312. Mai 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Wir Kellernazis

      5. April 20235. April 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kriterium Kickl

      26. März 202326. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
EuropaFeuilletonWirtschaft

Arbeiten um Gottes Lohn?

by admin2 13. Januar 2021
13. Januar 2021
Arbeiten um Gottes Lohn?

In Norwegen streiken Kirchenmänner – gerade zu Weihnachten

Die Nachricht überrascht selbst Agnostiker: Priester-Streik! Man fühlt sich zurückversetzt in die Zeit, als die Hw. Herren Udo Fischer (Paudorf unterhalb von Göttweig) und Helmut Schüller (Propstdorf im Marchfeld) eine sogenannte Pfarrerinitiative ins Leben rufen und neben anderem Forderungen angeblich die nach zumindest einem freien Sonntag pro Monat für jeden Priester erheben.

Nun, was hat es auf sich mit dem eingangs erwähnten Priester-Streik? Schauplatz ist Norwegen, wo ab 12. Dezember insgesamt 21 Bedienstete der lutherischen Religionsgesellschaft, darunter fünf Pastoren, die Arbeit niederlegen. Der Grund für die Niederlegung der Arbeit ist höchst profan, es geht ums Geld. Nämlich um eine Wohnungszulage, die seit 2015 gezahlt wird. Diese Zulage soll es für Neueinsteiger künftig nicht mehr geben.

Als 2015 die Residenzpflicht für  lutherische „Pfarrer“ (es handelt sich dabei um eine Art geistlichen Betreuer der örtlichen Glaubensgemeinschaft; mit einem römisch-katholischen Pfarrer als Mittler zwischen dem Herrgott und dem Gläubigen hat das nichts zu tun) im örtlichen Pfarrhaus aufgehoben wird, erhalten alle Pastoren eine Lohnerhöhung von 50.000 norwegischen Kronen (4.800 Euro) im Jahr. Dies als Ausgleich dafür, dass die lutherische Obrigkeit keine billigen Dienstwohnungen mehr zur Verfügung stellt.

Am 12. Dezember scheitern die Kollektivvertragsverhandlungen zwischen dem „Kirchenrat“ (als Arbeitgeber) und den zehn Gewerkschaften (als Vertreter der Pastoren, Messner, Reinigungskräften und sonstigen Mitarbeitern). Daraufhin beginnt der Streik. Das Motto der Streikenden: Arbeiten für Gott ja, aber nicht nur für Gottes Lohn. Für Heinke Foertsch, Pastorin in einem westlichen Vorort von Oslo und Gewerkschafterin, steht fest: „Ein irdischer Arbeitgeber darf sich da nicht darauf hinausreden, dass Priester den Lohn im Himmel bekommen. So funktioniert es nicht.“

Die Osloer Pastorin Jorund Andersen erklärt kurz vor Weihnachten in einem Interview für die marxistische Tageszeitung Klassekampen (dt. Klassenkampf), es sei zwar schwer für sie, gerade in der Festtagszeit und angesichts der Corona-Krise ihr Amt nicht auszuüben. Doch sie erachte die Frage der Anstellungsbedingungen als so bedeutsam für junge Priester, dass es ihr wichtig sei, hier klar Stellung zu beziehen.

In der Adventszeit ist der Streik in manchen norwegischen Gemeinden durchaus zu spüren. So in der Gemeinde Ullern bei Oslo. Weil aber Mitte Dezember dort eine Taufe ansteht, ist die Bischöfin von Oslo, Kari Veiteberg, kurzerhand selbst für den streikenden Pastor in die Bresche gesprungen.

Doch Ende gut, alles gut: In der Nacht auf Montag, dem 11. Jänner, einigen sich die Streitteile auf ein neues Lohnschema, das auch für neu eintretende Pastoren eine Wohnungsbeihilfe vorsieht. Unmittelbar darauf wird die Arbeit wieder aufgenommen.

[Autor: E.K.-L. Bild: Wikipedia/rheins Lizenz: CC BY 3.0]

Heinke FoertschHelmut SchüllerKari VeitebergLutheranerNorwegenPfarrerinitiativePriesterstreikUdo Fischer
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
„Schwarze haben überlegene körperliche und geistige Fähigkeiten“
next post
„BigTech“: Wann werden Facebook, Twitter und Co. Sitze im US-Kongress haben?

Das könnte Sie auch interessieren

Coca Cola feiert in Norwegen den Ramadan

Norweger sind sehr kritisch Moslems gegenüber

Coronavirus stoppt Panzer

Norwegens Klimaminister wirft Greta Thunberg „gefährlichen Weg“ vor

Neue Terrorismuswelle?

Schlagzeilen zum Tag – 17. Juli 2019

Schwedische Diözese bezeichnet sich selbst als „trans“

Norwegen beteiligt sich nicht an NGO-Schlepperei

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN