ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Gewessler, Zadic, … – Grün, weiblich und…

      6. Mai 20226. Mai 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Europa hat kein Flüchtlings-, sondern ein Migrationsproblem

      27. April 202227. April 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Wie die Linken ServusTV vernichten wollen

      20. April 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Gas-Stopp – Europa begeht aus Solidarität Selbstmord

      13. April 202213. April 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: „yes we care“ – das Leid der…

      31. März 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
Slowakei: Ex-Ministerpräsident Robert Fico rechnet mit Selenski scharf...
“Risiko eines atomaren Warnschusses besteht”
Die nächste “bsoffene Gschicht”
„Partei der Spaltung und des Hasses“
Weltenbrand – ZurZeit Nr. 20
Schicken die USA IS-Söldner in die Ukraine?

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Gewessler, Zadic, … – Grün, weiblich und…

      6. Mai 20226. Mai 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Europa hat kein Flüchtlings-, sondern ein Migrationsproblem

      27. April 202227. April 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Wie die Linken ServusTV vernichten wollen

      20. April 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Gas-Stopp – Europa begeht aus Solidarität Selbstmord

      13. April 202213. April 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: „yes we care“ – das Leid der…

      31. März 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
EuropaÖsterreich

Bricht Kurz sein Versprechen?

by admin2 17. Juli 202017. Juli 2020
17. Juli 202017. Juli 2020
Bricht Kurz sein Versprechen?

Von den „Sparsamen Vier“ zum Millionenspender: Wird der Bundeskanzler standhalten oder gibt er den EU-Zentralisten nach?

Bundeskanzler Sebastian Kurz zeigte sich vor dem EU-Sondergipfel zu dem 1,8 Billionen schweren Rettungsschirm “sehr optimistisch”. Er hoffe auf einen Kompromiss, es gebe aber noch Differenzen, die jedoch “nicht unüberwindbar” seien, wie Kurz behauptete. Nach dem aktuellen Entwurf soll Österreich demnach jährlich einen Rabatt von 237 Millionen Euro auf seinen EU-Beitrag bekommen. Wie sehr Österreich der EU entgegenkommen muss, ließ der Kanzler nicht verlauten.

Vor knapp zwei Monaten besprach sich Kurz mit den Premiers von Schweden, Dänemark und den Niederlanden. Die sogenannten „Sparsamen Vier“ erklärten, sie wollen nur Kredite für bedürftige EU-Staaten vergeben, bei denen Wideraufbaupläne und Hilfsprojekte konkretisiert wurden. Immerhin wurden schon genügend wertlose Rettungsfonds, beispielweise in Griechenland, verprasst. Dort ist man sich mittlerweile sicher ist, das Geld nicht mehr zu sehen. Doch nicht alle in der türkis-schwarzen Partei sehen das so.

Ottmar Karas möchte der EU am liebsten alles Geld der Welt schenken. In Zeiten der Corona-Krise sei „die Spaltung Europas politisch, wirtschaftlich und sozial verschärft“ und das verstärke die Ungleichheiten. Karas findet, man müsse den Klimaschutz mit dem “Green Deal” finanzieren und “eine digitalere Union, die ihre Rolle in der Welt erfüllen kann”, planen. Das Budget soll also nicht nur eine kurzfristige Maßnahme zur Bewältigung der selbstverschuldeten Corona-Probleme verwendet werden, sondern als ” Neuordnung der Europäischen Union“ fungieren. Durch die “Next Generation EU”-Strategie sollen “mindestens 500 Milliarden Euro“ in den Wiederaufbauplan als Zuschüsse fließen.

Wenn sich die Bundesdeutschen durch Merkel immer wieder zum Zahlen vorführen lassen wollen, sollen sie doch – aber warum sollen andere bei diesem Wahnsinn mitmachen und werden hinterher, als unsolidarisch bezeichnet. Keiner dieser „Schwarzen“ denkt auch nur daran das Volk nach seiner Meinung zu befragen. Da sie die vermeintliche Antwort wissen, tun sie es erst lieber nicht. Probleme die dringend in Österreich gelöst werden sollten, bleiben somit komplett auf der Strecke.

[Autor: A.P. Bild: Wikipedia/Österreichische Außenministerium – Rat Brüssel Lizenz: CC BY 2.0]

DänemarkDeutschlandEUKarasKurzMerkelNiederlandeÖsterreichSchweden
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Reaktionäres Tagebuch
next post
Plattform des Vergessens

Das könnte Sie auch interessieren

Euro-Schwäche

Volkswagen: AfD ausgrenzen zählt zur Unternehmenspolitik

Andreas Mölzer und die Regierungsfähigkeit der FPÖ

Vergewaltigung der Demokratie: Wahl wiederholen, weil Ergebnis nicht...

EU-Erdölembargo: Rettet Orbán wieder einmal die EU?

Grenzen bleiben für Migranten offen

Griechenland brennt – deutsche Systemparteien bekräftigen Migranten zu...

Wie viele deutsche Söldner kämpfen in neonazistischen ukrainischen...

Reaktionäres Tagebuch

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook