ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Gewessler, Zadic, … – Grün, weiblich und…

      6. Mai 20226. Mai 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Europa hat kein Flüchtlings-, sondern ein Migrationsproblem

      27. April 202227. April 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Wie die Linken ServusTV vernichten wollen

      20. April 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Gas-Stopp – Europa begeht aus Solidarität Selbstmord

      13. April 202213. April 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: „yes we care“ – das Leid der…

      31. März 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
Slowakei: Ex-Ministerpräsident Robert Fico rechnet mit Selenski scharf...
Die nächste “bsoffene Gschicht”
“Risiko eines atomaren Warnschusses besteht”
„Partei der Spaltung und des Hasses“
Weltenbrand – ZurZeit Nr. 20
Schicken die USA IS-Söldner in die Ukraine?

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Gewessler, Zadic, … – Grün, weiblich und…

      6. Mai 20226. Mai 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Europa hat kein Flüchtlings-, sondern ein Migrationsproblem

      27. April 202227. April 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Wie die Linken ServusTV vernichten wollen

      20. April 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Gas-Stopp – Europa begeht aus Solidarität Selbstmord

      13. April 202213. April 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: „yes we care“ – das Leid der…

      31. März 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
AuslandFeuilleton

Challenge and Response

by admin2 8. Juli 2020
8. Juli 2020
Challenge and Response

Die Bilder gingen rasch um die Welt. Das Ehepaar, welches sein Leben wie sein Eigentum gegen einen anarchistischen Mob verteidigte. Mit Pistole und Sturmgewehr. Mitten im amerikanischen St. Louis, Missouri. Dem Heimatstaat von Präsident Truman. Dem Exil des ehemaligen österreichischen Kanzlers Schuschnigg. Dem Staat nach dem eines der größten wie modernsten Schlachtschiffe der US Navy benannt wurde.

Dem Ehepaar sei Mut wie Wehrbereitschaft hoch anzurechnen. Jedoch ist dem Verfasser dieser Zeilen von seiner Wehrzeit noch dunkel in Erinnerung, dass die Handhabung der Waffen anders erfolgen sollte. Aber hierfür gibt es entsprechende private Sicherheitsfirmen, geleitet und betrieben von Veteranen der äußeren wie inneren Sicherheit.

Diese schulen verantwortungsbewusste Bürger im verantwortungsbewussten Umgang mit Schusswaffen.

Quod erat demonstrandum: Die amerikanische Bundespolizei FBI hat in den letzten Monaten 19 Millionen Anträge auf Waffenkäufe registriert. Darunter sind 40 Prozent Erstanträge. Ein Rekord seit Einführung der Registrierung in den Neunziger Jahren.

Im Unterschied zu Umfragen, welche von den Mainstreammedien veröffentlicht werden, ein seriöser Gradmesser für die Einschätzung der Bürger, wohin „Defund the Police“, „Black Lives Matter“ wie die Demokraten, Verräter an Truman wie Johnson, das Land führen wollen.

Just am 4. Juli marschiert eine Gruppe BLM-Aktivisten in Georgia auf. Bewaffnet, organisiert, unter Einhaltung der amerikanischen Waffengesetze.

In zahllosen Vororten läuft ein kalter Schauer der Furcht über die Rücken. Der nette Onkel Joe Biden, gekidnappt von Radikalen, Randalieren, Islamisten, Anarchisten etc., gibt das ebenso freundliche wie nicht mehr ganz ernst zu nehmende Gesicht dieses Versuches eines Umsturzes.

Das FBI könnte nunmehr gezwungen sein von der Verfolgung von Petitessen, wie dem Garagenöffner in Form eines behaupteten Galgens, abzulassen und sich in der gleichen Intensität der rechtsstaatlichen Verfolgung derartiger Gruppen zu widmen, wie seinerzeit der erfolgreichen Verfolgung des Ku-Klux-Klans.

Die Welt wird kein sicherer Ort, indem vergangenes Unrecht durch neues Unrecht unter verkehrten Vorzeichen abgelöst wird.

Der heilsame Schock des Beinahewahlsieges einer Vertreterin von BLM 2018 in Georgia hält hoffentlich an. Siehe Seattle und Minneapolis.

[Autor: G.B. Bild: Wikipedia/Fibonacci Blue from Minnesota, USA Lizenz: CC BY 2.0]

BLMDefund the PoliceFBIGeorgiaMissouriSt. LouisTruman
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Kurz setzt Friedensdiktat von St. Germain um – Österreich darf keine Fliegerkräfte mehr besitzen
next post
Schießerei im Grazer „Grätzl“: 82-jährige Österreicherin kommt zu Schaden

Das könnte Sie auch interessieren

FBI verfolgt „Project Veritas“ und damit die Pressefreiheit

Amazon streicht „Black Lives Matter“-Organisation von seiner Wohltätigkeitsplattform

“Zustände, wie sie auch in der DDR geherrscht...

Joe Biden will 9/11-Dokumente freigeben

Linke US-Demokraten: Polizeibudget kürzen, aber 70.000 Dollar für...

“Weißen soll pauschal schlechtes Gewissen eingeredet werden”

Gute und böse Diskriminierungen von Afroamerikanern

Schlagzeilen zum Tag – 7. Oktober 2019

“Randthemen sind weitgehend generationsbedingt!”

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook