ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Nehammers verlogene Corona-Versöhnung

      17. Februar 202317. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Danke Waldhäusl: The Wind of Change

      15. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: In der Tradition des WKR-Balls

      10. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Offener Brief an den ­grünen Bundespräsidenten ­Alexander…

      2. Februar 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
Wettlauf um Drohnenwrack: Geopolitische Hochspannung im Schwarzen Meer
Kampf ums Bargeld – ZZ Nr. 11/2023
BRD-Verfassungsschutz stellt „Letzter Generation“ Persilschein aus
ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars
DFB weist AfD-Lob für Kapitänsbinde zurück
Oskar Deutsch oder: Ist Österreich auf dem Weg...

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Nehammers verlogene Corona-Versöhnung

      17. Februar 202317. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Danke Waldhäusl: The Wind of Change

      15. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: In der Tradition des WKR-Balls

      10. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Offener Brief an den ­grünen Bundespräsidenten ­Alexander…

      2. Februar 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
AuslandDeutschland

Das Erbe des Heiko Maas

by admin2 8. November 20228. November 2022
8. November 20228. November 2022
Das Erbe des Heiko Maas

Autor: E.K.-L. Bild: Wikipedia/Steffen Prößdorf Lizenz: CC BY-SA 4.0


Deutschland soll offenbar endlos blechen

Sie erinnern sich vielleicht noch an den Vorgänger der Annalena Baerbock, an den schmächtigen Heiko Maas. Dessen Bestreben war es, Staaten oder auch nur Stämme in Wüsten, Steppen, Savannen und Urwäldern zu finden und selbe energisch aufzufordern, doch endlich Reparationsleistungen von Deutschland zu verlangen, für erlittenes Ungemach.

Eines der Erfolgserlebnisse des Herrn Maas ist das Versöhnungsabkommen mit Deutsch-Südwestafrika, das unter dem Namen Namibia einen unabhängigen Staat darstellt. Sechs Jahre lang, bis zum Frühjahr 2021, wurde eifrig verhandelt, jedoch harrt das Abkommen einer formalen Unterzeichnung, damit Berlin die Gelder in Richtung südliches Afrika schicken darf.

Maas stolz: Deutschland ist damit die erste frühere Kolonialmacht, die ein solche Vereinbarung mit einer ehemaligen Kolonie schließt. No na, denn zum Beispiel Brüssel könnte sich eine Entschädigung für den Massenmord (nach einzelnen Quellen bis zu zehn Millionen Menschen) im ehemaligen Belgisch-Kongo finanziell gar nicht leisten. Auch der Balkan-Staat Nordmazedonien, nur um ein weiteres Beispiel zu nennen, würde allfälligen Ansprüchen der iranischen Mullahs für die Verwüstungen in Persien, begangen durch den Mazedonierkönig Alexander dem Großen und seinen Schergen im vierten vorchristlichen Jahrhundert, pekuniär kaum genügen können.

Im hier in Rede stehenden Abkommen anerkennt die Bundesrepublik Deutschland – die laut Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe mit dem Völkerrechtssubjekt Deutsches Reich identisch ist – seine Schuld (moralische Verantwortung für den Völkermord) gegenüber den Stämmen der Herero und Nama. Es verpflichtet sich zur Zahlung von 1,1 Milliarden Euro. Für Ärger bei den genannten Wüstenstämmen sorgt allerdings der Umstand, wonach Berlin den Vertrag mit der Regierung von Namibia ausgehandelt hat und nicht mit den Häuptlingen der Wüstensöhne direkt.

Unser Argument war immer, dass wir direkte Verhandlungen zwischen den betroffenen Gemeinschaften und der deutschen Regierung brauchen, meint der oberste Vertreter der Herero, Paramount Chief Mutjinde Katjiua. Dies sei in einer Resolution des namibischen Parlaments von 2006 explizit festgehalten. Katjiua und weitere Ver­tre­te­r der Herero und Nama sind zurzeit in Berlin, wo am Wochenende eine Konferenz zum Völkermord und der Frage von Reparationen stattfand.

Weiters bekritteln die Experten der Herero, Nama sowie der San (Sammelbezeichnung für Indigene im südlichen Afrika; die Ausdrücke Hottentotten und Buschmänner sind ja inzwischen verpönt), dass Heiko Maas im Text bloß zugibt, bei den Untaten der Reichsdeutschen handle es sich aus heutiger Sicht um einen Genozid. Außerdem werde der Begriff Reparationen vermieden. Die Stammesvertreter bemängeln weiters den Umstand, das Geld solle für Entwicklungsprojekte verwendet werden und sei sohin keine Wiedergutmachung. Schließlich – bekanntlich gilt offenbar auch im Süden der Spruch Die Gier is a Hund – stoßen sich die Häuptlinge am Umstand, wonach laut Vertrag spätere Nachforderungen explizit ausgeschlossen seien, also eine ständige Alimentierung bis zum Sankt Nimmerleinstag nicht möglich ist.

Jetzt fordert die Regierung von Namibia Nachverhandlungen. Unter uns: Ab sofort dürfen Wetten, wonach Berlin bald auch an die einzelnen Stämme sein finanzielles Füllhorn ausschütten wird, abgeschlossen werden …

DeutschlandEntschädigungHeiko MaasKolonialismusMutjinde KatjiuaNamibiaVölkermord
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Erneut wurde ein US-Söldner in der Ukraine getötet
next post
AK will Reiche enteignen

Das könnte Sie auch interessieren

Schlagzeilen zum Tag – 4. Oktober 2019

„Cancel Culture“ im Dresdener Zwinger

Political Correctness: Quotenregelung nun auch für Wetternamen

Deutsche Marine: Zur Untätigkeit verdammt?

Kreuz und Bibelstellen als Ärgernis für politisch Korrekte

AfD stellt Hälfte der Opfer von Angriffen auf...

Frankreich am Rande des Abgrunds? – ZurZeit Nr....

Ruhrgebiet: Hetzjagd auf Polizisten

Weitere Sanktionen gegen Weißrussland

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN