ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: In Geiselhaft

      20. Oktober 202320. Oktober 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Einst „Völkerbund-Kolonie“, heute EU-Kolonie?

      5. Oktober 202320. Oktober 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: „Eat the Rich“

      10. September 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Zivilschutz und Integration

      23. August 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der “Zombie” Rechtsextremismus

      9. August 20239. August 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
Weihnachtsgeschenke gegen den linken Zeitgeist
Uni Wien versinkt im linksextremen Sumpf
Münchner Kardinal gegen Kirchenämter für AfD-Anhänger
Schleichende Verarmung – ZurZeit Nr. 49
FPÖ-Chef Kickl fordert Rücktritt von Nationalratspräsident Sobotka
Nächstenliebe/Fernstenliebe: Ein unmoralisches Geschäft – ZZ Nr. 14-15

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: In Geiselhaft

      20. Oktober 202320. Oktober 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Einst „Völkerbund-Kolonie“, heute EU-Kolonie?

      5. Oktober 202320. Oktober 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: „Eat the Rich“

      10. September 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Zivilschutz und Integration

      23. August 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der “Zombie” Rechtsextremismus

      9. August 20239. August 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
DeutschlandWirtschaft

Deutschland: Erzeugerpreise explodieren um 24,2% – Droht da eine Superinflation?

by admin2 21. Januar 202221. Januar 2022
21. Januar 202221. Januar 2022
Deutschland: Erzeugerpreise explodieren um 24,2% – Droht da eine Superinflation?

Autor: U.K. Bild: Pixabay Lizenz: –


Preissteigerung bei gewerblichen Erzeugerpreisen auf Höchstwert seit Bestehen der Bundesrepublik

Das Statistsche Bundesamt Deutschlands, kurz Destatis, schockte Donnerstagmorgen (20. Jänner) die Fachwelt: Der Index der gewerblichen Erzeugerpreise ist im Dezember um unglaubliche 24,2 % gegenüber dem Vorjahr gestiegen, teilte Destatis mit. Gegenüber dem November 2021 sind die Preise um 5% nach oben geschossen, innerhalb eines Monats wohlgemerkt. Das sind die höchsten jemals gemessenen Preissprünge seit Gründung der Bundesrepublik Deutschland. Die Preissteigerung übertrifft sogar den bisherigen Höchstwert von 14,6% aus den Inflationsjahren 1973/74 bei weitem.

Der gewerbliche Erzeugerpreisindex, im Experten-Jargon kurz PPI (= Producer Price Index) genannt, „misst die Entwicklung der Preise für die im Bergbau, im Verarbeitenden Gewerbe sowie in der Energie- und Wasserwirtschaft in Deutschland erzeugten und im Inland verkauften Produkte. Berücksichtigt werden dabei alle Steuern und Abgaben auf die Produkte außer der Mehrwertsteuer“, so die offizielle Definition seitens Destatis.

Hauptpreistreiber waren wiederum die Energiekosten, allen voran Erdgas und Strom, deren Preiserhöhungen bei gewerblichen Großverbrauchern früher ankommen als bei den Privathaushalten. Aber auch die Preise von Metallen, Sekundärrohstoffen, Düngemitteln und Holz stiegen im Dezember außergewöhnlich stark. Wobei der Preis von Düngemitteln ursächlich mit dem von Erdgas verknüpft ist, aufgrund der Herstellungsprozesse.

In der breiten Öffentlichkeit wenig beachtet, dient der PPI Ökonomen als verlässlicher Frühindikator zur Prognose der zukünftigen Inflation bei den Verbraucherpreisen. Denn es dauert aufgrund der Lieferketten und Lagerpuffer einige Monate, bis die erhöhten Erzeugerpreise dann letztlich in Handel und Dienstleistung bei den Konsumenten durchschlagen. Von daher verheißen diese Zahlen nichts Gutes. Seit langem schon steigt der PPI in der deutschen Wirtschaft immer weiter an, was den Autor hier bei ZurZeit bereits vergangen Sommer vor den Gefahren einer eskalierenden Preisspirale warnen ließ.

Andere namhafte Wirtschaftsexperten sehen dies ähnlich. So warnt auch der angesehene Ökonom und langjährige Chef des deutschen Ifo-Instituts Hans-Werner Sinn vor einer langhaltenden Inflationswelle, die sogar noch höher als jene sein könnte, die seinerzeit durch Ölkrise 1973 ausgelöst wurde (mehr dazu).

Seitens der Politik verschließt man vor diesem Megaproblem bislang die Augen, sowohl in Deutschland wie in Österreich. Ein Fehler, der sich bitter rächen könnte.

DeutschlandErzeugerpreiseInflationPPIWirtschaft
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Wohin geht die FPÖ? – ZurZeit Nr. 3
next post
Schweiz: Wahlrecht für Schimpansen?

Das könnte Sie auch interessieren

Schlagzeilen zum Tag – 29. Oktober 2019

Wo es wirklich brennt: FP-Hauser ermöglicht Umsatzersatz für...

Was kost’ die Welt!

Evangelische Kirche will, dass noch mehr Asyl-Einwanderer nach...

Annalena Baerbock und die Rückkehr des Denunziantentums

Inflation dreht immer schneller, EZB schaut zu

Euro-Schwäche

Nicht Corona bereitet US-Amerikanern mehr Sorgen, sondern steigende...

„Die Frage ist, was wir mit uns machen...

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN