ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: „Eat the Rich“

      10. September 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Zivilschutz und Integration

      23. August 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der “Zombie” Rechtsextremismus

      9. August 20239. August 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Russland – eine Dystopie?

      7. Juli 202311. Juli 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kinder-Dschihad

      27. Juni 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
Schweizer Parlament beschließt Burkaverbot
Polen stellt Waffenlieferungen an die Ukraine
Droht Österreich eine Waldheim 2.0-Kampagne?
Von der Leyens untauglicher Zehn-Punkte-Plan gegen illegale Masseneinwanderung
Wien: Kostenlose Binden und Tampons
Kommunistin Jelinek rückt Nichtlinke in die Nähe des...

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: „Eat the Rich“

      10. September 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Zivilschutz und Integration

      23. August 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der “Zombie” Rechtsextremismus

      9. August 20239. August 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Russland – eine Dystopie?

      7. Juli 202311. Juli 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kinder-Dschihad

      27. Juni 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
Europa

Schweiz: Wahlrecht für Schimpansen?

by admin2 21. Januar 2022
21. Januar 2022
Schweiz: Wahlrecht für Schimpansen?

Autor: E.K.-L. Bild: Wikipedia/Thomas Lersch Lizenz: CC BY-SA 3.0


Über eine seltsame Forderung in der Stadt Basel

Nach Meinung von Spaßvögeln haben am 13. Februar, sohin mitten im heurigen Fasching, die Stimmbürger von Basel Gelegenheit, ihren Sinn für Humor unter Beweis zu stellen. Bekanntlich gelten ja die Eidgenossen als nüchterne Geschäftsleute, für die Sachlichkeit, Genauigkeit sowie Pünktlichkeit – Sinnbild dafür ist die weltbekannte Schweizer Uhrenindustrie – eherne Grundpfeiler ihres Wertesystems darstellen.

Weswegen sollen die Bewohner Basels ihre fröhlich-lustige Ader zur Schau stellen? Nun, am erwähnten 13. Februar gilt es über eine kantonale Initiative abzustimmen. Falls die Mehrheit das leicht jenseitige Anliegen – näheres siehe sogleich – bejaht, so wird es Teil der Rechtsordnung des Halbkantons Basel-Stadt (die andere Hälfte des Kantons nennt sich Basel-Landschaft). Mit anderen Worten: Bei Annahme der Initiative wären alle staatlichen Institutionen des Halbkantons Basel-Stadt daran gebunden.

Konkret soll darüber entschieden werden, ob in Basel nicht bloß Menschen Grundrechte (= verfassungsgesetzlich gewährleistete subjektiv-öffentliche Rechte) haben sollen, sondern auch Primaten; die bekanntesten der rund 500 Arten von Primaten sind die umgangssprachlich als Affen bezeichneten, also Schimpansen, Paviane, Rhesusaffen sowie Orang-Utans. Wobei die Spannweite recht groß ist: Während Gorillas bis zu 275 kg schwer werden können, bringt die kleinste Primatenart, der Berthe-Mausmaki, ein Körpergewicht von höchstens 38 Gramm (!) auf die Waage.

Da Affen in Europa, wenn man von den nordafrikanischen Berberaffen auf den Felsen Gibraltars absieht, bloß in Tiergärten und einzelnen Privathaushalten gehalten werden, erscheint es etwas weit hergeholt, gerade ihnen Grundrechte angedeihen lassen zu wollen. Viel plausibler wäre es doch, intelligente Haustiere wie dem treuen Hund gewisse Rechte zu geben. Rex würde das sicher freuen. Andererseits genießen Affen in manchen Religionen gottähnlichen Status; bei den alten Ägyptern wurde der Gott Thot als Pavian dargestellt, im Hinduismus gehört der affengestaltige Gott Hanuman noch heute zu den populärsten Göttern.

Ganz im Ernst: Die Baseler Gruppe Sentience Politics kämpft für das Recht von nichtmenschlichen Primaten auf Leben und auf körperliche und geistige Unversehrtheit. Vereinfacht ausgedrückt: Das Leben und die körperliche Integrität von Affen in Basel-Stadt soll rechtlich genauso geschützt sein wie das von Menschen. Gleichzeitig soll werdenden Affenmamas das Recht auf Abtreibung garantiert werden. Auch dürfen kranke, alte Affen – wenn es ihr ausdrücklicher Wunsch ist – Sterbehilfe in Anspruch nehmen.

Was die geistige Unversehrtheit angeht, so ist unklar, durch welche Grundrechte diese geschützt werden soll. Vielleicht durch das aktive und passive Wahlrecht? Auf Glaubens- und Gewissensfreiheit? Oder das Recht auf freie Meinungsäußerung? Die grün angehauchte Organisation Sentience Politics legt sich da nicht eindeutig fest. Relativ vage heißt es: Sentience Politics trägt die Interessen nicht-menschlicher Tiere in die Mitte der Gesellschaft.

Neben der durchaus achtenswerten Bestrebung zur Verbesserung des Tierschutzes ist es, so vermuten viele Beobachter, das Ziel der Initiative, schlussendlich jedem Tier einen Grundrechtsschutz zukommen zu lassen. Damit wäre die Schlachtung von Nutztieren illegal und eine vegane Schweiz in Sichtweite. Aber auch die Heranziehung von Versuchstieren bei der medizinischen Forschung würde dadurch verunmöglicht werden. 

So besehen ist die auf den ersten Blick humoresk anmutende Initiative eine ziemlich ernste Angelegenheit, wenn man die Konsequenzen bedenkt.

BaselGorillaGrundrechteOrang-UtanPavianPrimatenSchimpanseSchweizWahlrecht
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Deutschland: Erzeugerpreise explodieren um 24,2% – Droht da eine Superinflation?
next post
Impf-Regime kommt

Das könnte Sie auch interessieren

Schweiz: Urnengang im Zeichen der Greta Thunberg

Auch ohne EMRK gibt es ausreichenden Grundrechtsschutz

Gute und böse Diskriminierungen von Afroamerikanern

Rücktritt einer Globalistin

Schweiz entscheidet sich für Souveränität und gegen Abkommen...

NGOs heucheln bezüglich Julian H.

Politisch unbequemen Deutschen könnte schon bald Passentzug drohen

„Neue Normalität“: Innenminister Nehammer will Versammlungsfreiheit einschränken

Was verbreitet sich rascher? Viren oder Tyrannei…

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN