ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
“Biden betrachtet Russland als Hauptfeind der Globalisierung”
Bundesregierung plant offenkundig Impfpflicht durch die Hintertüre
Freiheitliche Enthüllungsplattform „TuEsFürMich“
Antifa ruft zu Mord an Andersdenkenden auf
ZurZeit-Podcast: Die nützliche Krise
Asiatische US-Amerikaner: Kritische Rassentheorie ist rassistisch

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Feuilleton

Diamantenhändler Beny Steinmetz in Genf verurteilt

by admin2 26. Januar 2021
26. Januar 2021
Diamantenhändler Beny Steinmetz in Genf verurteilt

Auch für Tal Silbersteins Bekannten gilt die Unschuldsvermutung

Vor ein paar Monaten ist der israelische Diamantenhändler Beny Steinmetz (64) von einem Gericht in Bukarest zu fünf Jahren Haft verurteilt worden. Der Spruch des rumänischen Gerichts ist noch nicht rechtskräftig.  Und nun, am 22. Januar 2021 setzt es für Steinmetz, einem Bekannten  von Tal Silberstein,  vom Genfer Strafgerichtshof eine Haftstrafe von wiederum fünf Jahren. Dazu kommt eine Geldstrafe („Kompensationszahlung“) von 50 Millionen Schweizer Franken. Damit entspricht der Richter dem Antrag der Staatsanwaltschaft.

Das Urteil ist noch nicht in Rechtskraft erwachsen, da sein Advokat Marc Bonnant Berufung eingelegt hat. Sohin gilt für Herrn Steinmetz die Unschuldsvermutung. Nach der Verkündung der Entscheidung des Gerichts bezeichnete der Angeklagte das Urteil als „grobe Ungerechtigkeit“, während der Staatsanwalt von einem Lehrbuchstück von Korruption sprach.

Das Genfer Strafgericht hält es für erwiesen, dass der Milliardär Schmiergelder bezahlt hat, um an Schürfrechte im westafrikanischen Guinea zu kommen. Daher die Verurteilung wegen Bestechung fremder Amtsträger und Urkundenfälschung. Ein 58-jähriger französischer Geschäftsmann, der für Steinmetz in Afrika als Strohmann fungierte, wurde nicht rechtskräftig zu einer Gefängnisstrafe von dreieinhalb Jahren und zur Kompensationszahlung von fünf Millionen Franken verurteilt. Auch in seinem Fall sah das Gericht alle Elemente von Korruption in der Sache für gegeben.

Kurz die Vorgeschichte: Im August 2019 wurde von der Genfer Staatsanwaltschaft Anklage erhoben. Steinmetz und zwei ehemaligen Mitarbeitern wurde vorgeworfen, Schmiergelder  in Höhe von zehn Millionen US-Dollar an Mamadie Touré – die vierte Frau des früheren Präsidenten von Guinea Lansana Conté – überwiesen zu haben, um im Gegenzug Minenrechte am Eisenerzvorkommen am Berg Simandou zu erhalten. Der Prozess begann am 11. Januar 2021 und führte schon elf Tage später zum Urteil.

[Autor: E.K.-L. Bild: PxHere Lizenz: -]

Beny SteinmetzGuinea  Mamadieisraelischer DiamantenhändlerMarc BonnantStrafgericht GenfTal SilbersteinTouré  Lansana Conté
0 comment
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
Ungarn bestellt russischen Impfstoff
next post
Wirte schließen – US-Kette eröffnet

Das könnte Sie auch interessieren

Coronazustand: Versammlungsverbot, kein Meinungsäußerungsverbot!

Schlagzeilen zum Tag – 10. Juli 2019

Corona, ein Virus mit Folgen und zwei Seiten

Trump crasht die Klima-Party in Davos

„Corona-Impfpflicht wäre Medizin-Totalitarismus“

Blinder linker Hass

Schönborn lässt Stephansdom verschandeln

„Shit-Storm“ der Etablierten über FPÖ-Historikerkommission

El Paso: Multi-Kulturalisten versus Kulturalisten

Leave a Comment Cancel Reply

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen