ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Nehammers verlogene Corona-Versöhnung

      17. Februar 202317. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Danke Waldhäusl: The Wind of Change

      15. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: In der Tradition des WKR-Balls

      10. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Offener Brief an den ­grünen Bundespräsidenten ­Alexander…

      2. Februar 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
Mädchengruppe mit „Migrationshintergrund“ misshandelt 13-Jährige in Heide stundenlang
Razzia am wichtigsten russischen Weltraumbahnhof
Eskalieren, Eskalieren! Grossbritannien wird Ukraine Urankern-Munition liefern
Österreich hat die höchste Pro-Kopf-Belastung an illegalen Einwanderern...
Polizei ist den Schleppern nicht gewachsen
Neue Enthüllungen über Hunter Bidens Auslandsgeschäfte belasten den...

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Nehammers verlogene Corona-Versöhnung

      17. Februar 202317. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Danke Waldhäusl: The Wind of Change

      15. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: In der Tradition des WKR-Balls

      10. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Offener Brief an den ­grünen Bundespräsidenten ­Alexander…

      2. Februar 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
Deutschland

Direkte Demokratie gegen Gendersternchen

by admin2 3. März 2023
3. März 2023
Direkte Demokratie gegen Gendersternchen

Autor: E.K.-L. Bild: Wikipedia/Coyote III Lizenz: CC BY-SA 4.0


Hamburg: Bürger wehren sich gegen gutmenschliche Verunstaltung unserer deutschen Sprache

Nicht bloß im Fernsehen nervt die Blähsprache, sobald selbst ernstzunehmende Zeitgenossen von Mitbewerberinnen und Mitbewerbern oder von Soldatinnen und Soldaten schwadronieren. Doch inzwischen finden sich auch in immer mehr Unternehmen entsprechende Leitfäden. Auch die öffentliche Verwaltung schikaniert vielerorts den Bürger mit gegenderten Formularen.

An den Hochschulen ist der Unfug mit den Ausdrücken: Studierende, StudentInnen oder gar „Studentx“ ist kaum auszuhalten. Statt ganz einfach „Studenten“ zu sagen. In einigen Universitäten müssen Studenten mit Punkteabzug und verstecktem Mobbing rechnen, wenn sie nicht geschlechtersensibel formulieren. Nur wenige couragierte Bürger wagen es, sich dem Trend zur „gendergerechten“ Sprache entgegenzustellen.

Zum Beispiel jetzt in der Freien und Hansestadt Hamburg. Hanseatische Bürger, unterstützt vom Landesverband der CDU – allen voran der dortige Chef-Christdemokrat Christoph Ploss, 37, der sich als Bundestagsabgeordneter nicht zu schade ist, auf der Straße um Unterstützungsunterschriften zu bitten – und patriotischen Organisationen wie etwa der Verein Deutsche Sprache und der Verein Mehr Demokratie, sammeln in diesen Tagen Unterschriften für die Volksinitiative Schluss mit Gendersprache in Verwaltung und Bildung.

Denn eines ist klar: Die Mehrheit will nicht gendern, lehnt Genderstern, Doppelpunkte wie auch Sprechpausen mitten im Wort ab. Trotzdem versucht eine ganz kleine, militante Minderheit in quasi-totalitärer Manier der Majorität ihren Willen aufzuzwingen.

CDU-Mann Ploss wehrt sich dagegen, dass von Behörden, Ministerien, Schulen und Universitäten, also staatlichen Einrichtungen, eine grammatisch falsche, künstliche und ideologisch motivierte Gendersprache verwendet wird, die ständig das Trennende, nämlich das biologische Geschlecht, betone. Für den privaten Bereich gibt sich Ploss tolerant: Zu Hause am Abendbrottisch sollte selbstverständlich jeder, der das möchte, nach Herzenslust gendern können. Aber: Von Beamten, Lehrkräften und Dozenten erwarte ich, dass sie im Dienst gültige Regeln und Normen nicht einfach willkürlich verändern. Deshalb sei für staatliche Stellen ein Gesetz nötig, wie es auch in Frankreich diskutiert werde.

Die Volksinitiative, um die es geht, läuft seit Anfang Februar, initiiert hat sie die Kunsttherapeutin Sabine Mertens, die sich im Verein Deutsche Sprache und im Verein Mehr Demokratie engagiert. 10.000 Unterschriften wahlberechtigter Hamburger braucht man, damit eine Volksinitiative in der Bürgerschaft landet. Das dürfte kein Problem werden. Zurzeit fehlen nur noch wenige Unterschriften, und die Frist endet erst im Juni.

In der Bürgerschaft, dem Landesparlament des Stadtstaats Hamburg, könnte der Inhalt der Initiative mit der 10.000. Unterschrift theoretisch gleich zum Gesetz werden. In diesem Fall dürften Schulen, Verwaltungen und städtische Unternehmen fortan keine Gendersprache mehr vorschreiben. Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit wird es die dortige rot-grüne Mehrheit aber ablehnen, ein solches Gesetz zu erlassen. Der nächste Schritt wäre dann ein sogenanntes Volksbegehren. Und falls die woken Möchtegern-Umerzieher in der Bürgerschaft dieses im Erfolgsfall immer noch ablehnen sollten, kommt es zur ultima ratio: zum Volksentscheid, also zu einer Volksabstimmung, an deren Ergebnis auch die Bürgerschaft gebunden ist.

Jedenfalls ist den hanseatischen Aktivisten für den Erhalt der deutschen Sprache viel Erfolg zu wünschen!

CDUChristoph PlossDirekte DemokratieGenderspracheHamburgSabine MertensVolksinitiative
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Von ideologischem Wahnsinn getrieben?
next post
Polizeirazzia in Linksextremen-Treffpunkt

Das könnte Sie auch interessieren

Laschet ist nun sicherer Kanzlerkandidat

Wenn sogenannte Bürgerliche Linksextreme in Schutz nehmen

Thüringen: Sieg der Vernunft

CDU-Politiker fordert Grundrechteentzug von Patrioten

Annegret Kramp-Karrenbauer entschuldigt sich bei Homosexuellen

Schlagzeilen zum Tag – 2. September 2019

Steinmeier vor zweiter Amtszeit und Merkels Rückkehr

ZurZeit-Podcast: Parteifreunde und Quertreiber

ZurZeit-Podcast: Piefke-Saga und „Ösi-Bashing“

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN