ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Themen des Vorwahlkampfs

      25. Mai 202325. Mai 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Das Geschlecht ist ein Konstrukt – außer…

      5. Mai 202312. Mai 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Wir Kellernazis

      5. April 20235. April 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kriterium Kickl

      26. März 202326. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
Künstliche Intelligenz: Eine Revolution? – ZZ Nr. 23
Dresden wegen Migranten pleite!
Österreich Inflationsrate ist nach wie vor katastrophal
Brasiliens Außenminister will sich keine Belehrungen von Baerbock...
Was den Grünen wichtig ist: Kinderbuchlesung von Dragqueen...
Staatstragend?!

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Themen des Vorwahlkampfs

      25. Mai 202325. Mai 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Das Geschlecht ist ein Konstrukt – außer…

      5. Mai 202312. Mai 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Wir Kellernazis

      5. April 20235. April 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kriterium Kickl

      26. März 202326. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
Österreich

Ein KP-Wähler als Moralapostel?

by admin2 21. Oktober 202224. Oktober 2022
21. Oktober 202224. Oktober 2022
Ein KP-Wähler als Moralapostel?

Autor: E.K.-L. Bild: Wikipedia/Cabinet of Ukraine/Kmu.gov.ua Lizenz: CC BY 4.0


Zu den Darlegungen des Hofburg-Mannes

Am Donnerstag, dem 20. Oktober, hat SIE wieder einmal zugeschlagen, Colette M. Schmidt. Im lachsroten Tagblatt namens Der Standard titelt Schmidt – neben dem betagten grünen Urgestein Karl Öllinger vermutlich die zweite in Österreich tätige behördlich konzessionierte Antifaschistin – voller Zivilcourage Van der Bellen wäscht der Volkspartei den Kopf. Abgesehen davon, dass Herr Van der Bellen außer seinem Hund und vielleicht seiner zweiten Frau niemandem den Kopf waschen kann, hat der von Frau Schmidt ehrfürchtig zitierte Mann nicht einmal im übertragenen Sinne jemanden dem Kopf gewaschen. Schon gar nicht der ÖVP, die er federleicht von der Regierung abberufen könnte. Er tut es nur nicht, weil damit gleichzeitig seine grünen Spezln im Orkus der Bedeutungslosigkeit verschwinden würden.

Denn was hat Herr Van der Bellen da ungefragt von sich gegeben? Lassen wir Frau Schmidt zu Wort kommen: Der Bundespräsident verglich die Korruptionsvorwürfe mit einem massiven Wasserschaden. Er forderte eine ‚Generalsanierung‘ und glaubwürdige Garantien, um wieder Vertrauen herzustellen.

Mein Gott, mit dem Diktum vom Wasserschaden versucht sich der Mann als Nachahmer von Rudolf Kirchschlägers saure Wiesen. Ein mattes Unterfangen … Freilich: Für viele Bürger ist, wenn auf Van der Bellen die Sprache kommt, der Gedanke zum Begriff Schaden nicht allzu weit.

Ein Schaden für die heimische Damenwelt ist sein Spruch, man müsse halt eines Tages alle Österreichinnen bitten, ein korrekt islamisches Kopftuch zu tragen. Ein Schaden für Österreichs Bürger ist seine Äußerung, er – der in der Hofburg gemütlich bei wohlig flackerndem Kaminfeuer seine Chesterfield raucht – wünsche sich, dass die Bürger nicht allzu frieren müssen. Quasi frieren ja, aber nicht übermäßig. Ein Schaden, oder gar eine Dummheit, wie er zugibt, ist sein Diktum, die jungen Leut‘ müssten halt die Zähne zusammenbeißen. Das kann der Mann mit monatlich 25.000 Euro Gage für seine Halbtagsbeschäftigung leicht fordern. Er ist ja nicht davon betroffen.

Colette M. Schmidt weiter: Es war eine für Alexander Van der Bellen verhältnismäßig scharfe Rede, die kaum Interpretationen offenließ. ‚ Es geht hier um die Demokratie in unserer Heimat und das Vertrauen in unsere Demokratie …‘. Derartiges klingt aus dem Munde eines Mannes, der früher sein Kreuzerl bei der KPÖ gemacht hat, unfreiwillig komisch. Denn was bezweckte er mit seiner Stimme für die Kommunisten? Ganz eindeutig: Unser schönes Österreich sollte, so das Ziel der „Kummerl“, hinter dem Eisernen Vorhang verschwinden, unter die Knute des Kremls kommen …

Liebe Frau Schmidt, mit seiner Rede wird Van der Bellen nichts, aber auch gar nichts bewirken. Ein ehemaliger KP-Wähler, der sich als moralische Instanz aufplustert, findet beim Volk keine Resonanz.

Colette M. SchmidtGrüneKopfwäscheKorruptionÖVPVan der Bellen
0 comment
1
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Ein stilles 2015
next post
Brüssel schweigt zu einem offensichtlichen Demokratiedefizit

Das könnte Sie auch interessieren

Regierung ermöglicht künftig illegale Ausländerbeschäftigung

Wird Kurz bei grüner Regierungsbeteiligung wieder die Balkanroute...

Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 4

Wann beginnt Justizminister Moser endlich mit Reformen?

Was hat Klein-Annalena gegen Otto von Bismarck?

Linker Irrsinn – Grüne fordern Polizeientwaffnung

Verfassungsgerichtshof zerpflückt türkis-grünen Corona-Pfusch

Die große Herausforderung Österreichs

Blümels neuer Freund

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN