ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Themen des Vorwahlkampfs

      25. Mai 202325. Mai 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Das Geschlecht ist ein Konstrukt – außer…

      5. Mai 202312. Mai 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Wir Kellernazis

      5. April 20235. April 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kriterium Kickl

      26. März 202326. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
In US-Supermärkten unbeliebt: Woke LGBTQ- und Transgender-Produkte fliegen...
SPÖ: Möglichkeit einer linkssozialistischen Abspaltung
Corona-Entschädigungen nur um Oppositionswillen blockiert
Novak Djokovic: „Kosovo ist das Herz Serbien“
Gutmenschen im EU-Parlament gegen Ungarns Ratspräsidentschaft ab Juli...
COVID-19 Impfungen: Lügen über Lügen

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Themen des Vorwahlkampfs

      25. Mai 202325. Mai 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Das Geschlecht ist ein Konstrukt – außer…

      5. Mai 202312. Mai 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Wir Kellernazis

      5. April 20235. April 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kriterium Kickl

      26. März 202326. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
Allgemein

Enthüllungen über Bill Gates/Epstein-Beziehungen

by John Tuscha 24. Mai 2023
24. Mai 2023
Enthüllungen über Bill Gates/Epstein-Beziehungen

Autor: A.R. Bilder: Wikipedia/Kuhlmann Lizenz: CC BY-SA 3.0


Erinnern Sie sich, als Microsoft-Mitbegründer Bill Gates sagte, er hätte nur „zu Abend gegessen“ mit Jeffrey Epstein? Eine Lüge die wie ein Damoklesschwert nun auf den Kopf von Bill Gates zu fallen droht.

Die Verflechtung zwischen dem Microsoft-Mitbegründer Bill Gates und dem berüchtigten Finanzier Jeffrey Epstein stellt einen überraschenden Höhepunkt in der Geschichte zweier Männer dar, die unterschiedlicher kaum sein könnten. Einer, ein Technik-Mogul und sogenannter Philanthrop, der andere ein skandalumwitterter Finanzier und verurteilter und mittlerweile verstorbener Sexualstraftäter.

Nun wurde die Affäre vom Microsoft-Gründer mit der russischen Bridgespielerin Mila Antonova und die daraus resultierende Erpressung bekannt. Für Gates könnte das einen bedenklichen Wendepunkt für sein makellos scheinendes öffentliches Bild darstellen.
Was folgte, war angeblich eine Affäre. Ein befreundeter Kollege, Boris Nikolic, empfahl Antonova 2013 an Epstein, um 500.000 Euro für ein gescheitertes Online-Bridge-Projekt einzusammeln. Epstein finanzierte Antonova und stellte ihr sogar für eine kurze Zeit ein Appartement in New York zur Verfügung.

Das Zusammentreffen der beiden Männer und Antonovas im Jahre 2010 bei einem Bridge-Wettbewerb führte unweigerlich zu einer Folge von Ereignissen, die Gates offensichtlich in eine prekäre Lage brachten. Epstein, der für Antonovas Programmierausbildung bezahlte, nutzte diese finanzielle Unterstützung, um Gates 2017 in einer E-Mail zur Erstattung dieser Kosten zu drängen. Angesichts der relativ geringen Summe interpretierte Gates dieses Schreiben als Drohung, seine Affäre öffentlich zu machen. Ein makabrer Twist in einer schon ungewöhnlichen Geschichte.
Ein weiterer bemerkenswerter Aspekt ist die Tatsache, dass Gates und Epstein 2013 im Haus des damaligen Vorsitzenden des Friedensnobelpreis-Komitees, Thorbjørn Jagland, verkehrten. Während dieses Besuches diskutierten die beiden über Gates’ Arbeit zur Ausrottung der Polio, ein nobles Unterfangen, das offenbar auch zur Erpressung genutzt wurde. Während er an dem Wohltätigkeitsfonds arbeitete, traf Epstein 2013 mit Gates und norwegischen Beamten zusammen, die zu Besuch in Epsteins Stadthaus waren. Epstein sagte einem ehemaligen Mitarbeiter der Gates-Stiftung, dass er die Norweger kannte und Gates dabei helfen könnte, den Friedensnobelpreis für seine Bemühungen zur Ausrottung der Kinderlähmung zu gewinnen.

Im Jahr 2012 schlug Epstein Gates eine gescheiterte Investition in einen mehrere Milliarden Dollar schweren, von JPMorgan geführten Wohltätigkeitsfonds vor, mit einer Mindestbeitrag von 100 Millionen Dollar. Der Deal ging schief. In Nachrichten an Jes Staley und Mary Erdoes coachte Epstein im Grunde die JPMorgan-Executives, wie sie den Fonds Gates’ Team vorstellen sollten.

„Im Wesentlichen wird dies [der Fonds] Bill ermöglichen, Zugang zu höherqualifizierten Leuten, Investitionen, Zuteilungen, Governance zu haben, ohne seine Ehe oder die Sensibilitäten der derzeitigen Stiftungsmitarbeiter zu stören”, schrieb Epstein am 16. August 2011. Am nächsten Tag schrieb Epstein: „Bill ist schrecklich frustriert. Er möchte einige der Dinge, die funktionieren, stärken, ohne von denen abzulenken, die nicht funktionieren.”

Sechs Wochen später, am 2. Oktober 2011, schickte Epstein eine weitere E-Mail an Staley und Erdoes und kritisierte eine JPMorgan-Präsentation. „Die Präsentation ist nicht auf Bill zugeschnitten… Er ist die einzige Person, die einzige, die zählt.“
Der Wohltätigkeitsfonds kam nie vom Boden. „Die Firma brauchte ihn nicht als Kunden”, sagte ein JPMorgan-Sprecher über Epstein. Wissend, was wir heute wissen, wünschen wir, wir hätten nie Geschäfte mit ihm gemacht.” Ein Sprecher der Bank sagte, Erdoes habe sich geweigert zu kommentieren. Ein Anwalt für Staley, der nicht mehr bei JPMorgan ist, reagierte nicht auf eine Anfrage um Stellungnahme. Staley hat zuvor gesagt, er bedauere seine Freundschaft mit Epstein. -WSJ

Das Schockierende dieser Geschichte liegt in der Komplexität der Verbindungen und Beziehungen, die ans Licht gekommen sind. Gates, der angeblich mehr als ein halbes Dutzend Treffen mit Epstein hatte, flog in Epsteins berüchtigtem „Lolita Express“-Flugzeug und hatte Geschäftsbeziehungen, die in schiefgelaufenen Investitionen und manipulierten Präsentationen resultierten.
Der Fall Epstein-Gates zeigt auf, wie leicht sich auch die Integrität der Mächtigsten der Mächtigen in Frage stellen lässt, wenn sie sich in das Netzwerk solch zwielichtiger Persönlichkeiten wie Epstein begeben. Die Kontroverse wirft einen düsteren Schatten auf die Reputation von Gates und stellt seine bisherigen philanthropischen Bemühungen in ein neues, weniger schmeichelhaftes Licht.

Denn wer sich mit dem Teufel ins Bett legt, darf sich nicht wundern, wenn er in der Hölle aufwacht.

AntonovaEpsteinErpressungGatesJ.P:MorganJes StaleyLolita ExpressMary Erdoes
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Venner-Gedenkfeier verboten: Meinungsfreiheit in Frankreich ist ein Luxusgut
next post
Konservative bejubeln Wahlsieg

Das könnte Sie auch interessieren

Balenciaga, eine Marke für pädophile und Satanisten

Milliardäre Brin, Pritzker, Zuckerman und Ovitz in Epstein-Klage...

Neues Buch: Prinz Andrew mit Epstein unter einer...

Epstein Gehilfin Maxwell „fleht um Gnade“

Deutsche Bank, Kroll Inc. und Black Cube zeigen,...

George Soros und Bill Gates, Philanthropen oder Geldjäger?

Elon Musk fragt nach Liste der Epstein-Klienten

Prinz Andrew wegen sexuellen Missbrauchs in den USA...

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN