ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Österreich, am Weg zum Drittweltland

      22. Juni 202222. Juni 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die grüne Neun-Prozent-Herrschaft

      15. Juni 202215. Juni 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Grünen und das Militär

      23. Mai 202230. Mai 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Gewessler, Zadic, … – Grün, weiblich und…

      6. Mai 20226. Mai 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Europa hat kein Flüchtlings-, sondern ein Migrationsproblem

      27. April 202227. April 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
ZurZeit-Podcast: Österreich, am Weg zum Drittweltland
Russisches Gas: Jetzt müssen wir für Nehammers Verhalten...
Frankreich: „Republikanische Front“ praktisch verschwunden
“Weitere Eskalation ist in ­Zukunft wahrscheinlich”
Ungarn: Die bewährten alten Bezeichnungen sind wieder da!
ZurZeit-Podcast: Die grüne Neun-Prozent-Herrschaft

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Österreich, am Weg zum Drittweltland

      22. Juni 202222. Juni 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die grüne Neun-Prozent-Herrschaft

      15. Juni 202215. Juni 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Grünen und das Militär

      23. Mai 202230. Mai 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Gewessler, Zadic, … – Grün, weiblich und…

      6. Mai 20226. Mai 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Europa hat kein Flüchtlings-, sondern ein Migrationsproblem

      27. April 202227. April 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
EuropaÖsterreich

EU-Gericht stärkt Rechte gewalttätiger Asylwerber

by admin2 13. November 2019
13. November 2019
EU-Gericht stärkt Rechte gewalttätiger Asylwerber

Afghanischer Schläger war aus belgischem  Unterbringungszentrum geflogen

Gewalttätige Asylwerber dürfen sich freuen, denn der Europäische Gerichtshof (EuGH) stärkt ihre Rechte. Der Anlassfall eignete sich in Belgien. Ein minderjähriger „Flüchtling“ aus Afghanistan beteiligte sich in einem Unterbringungszentrum an einer Schlägerei. Daraufhin setzte der Leiter der Einrichtung die Kulturbereicherung vom Hindukusch für 15 Tage vor die Tür, was bedeutete, dass es für den Afghanen für diesen Zeitraum kein Geld, kein Essen und keinen Schlafplatz auf Kosten der Steuerzahler gab. Um nicht unter der Brücke schlafen zu müssen, wurde dem Afghanen eine Liste mit privaten Obdachlosenunterkünften mitgegeben.

Der Afghane beklagte und bekam letzten Endes vom EuGH Recht. Das Höchstgericht der EU argumentierte, es seien zwar Strafen für Fehlverhalten zulässig, um dann auf eine linke Linie umzuschwenken. Die Sanktionen müssen verhältnismäßig sein, die „elementarsten Bedürfnisse“ und einen „würdigen Lebensstandard“ gewährleisten und „dauerhaft und ohne Unterbrechung“ sein.

Daher sei ein auch nur vorübergehender Entzug von Unterkunft und Verpflegung ein Verstoß gegen die EU-Grundrechtecharta. Kritiker der Grundrechtecharta hatten vor deren Inkrafttreten eindringlich davor gewarnt, dass sie vom EuGH exzessiv ausgelegt werden wird.

Außerdem argumentierte der EuGH, der minderjährige Afghane sei „besonders schutzwürdig“. Was an einem minderjährigen Schläger „besonders schutzwürdig“ sein soll, wissen anscheinend nur weltfremde Richter, die in Wolkenkuckucksheim leben.

[Autor: B.T. Bild: www.wikipedia.org/Cédric Puisney from Brussels, Belgium Lizenz: CC BY 2.0]

AfghaneAsylBelgienEinwanderungEUEuGHGewaltMigrationminderjährigSchlägerei
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Schwarz-grüne Zukunft: Haschtrafiken und Rauchverbote
next post
Politische Korrektheit: US-Uni streicht Salutschüsse zum Veteranentag

Das könnte Sie auch interessieren

Nach Polizistenmord in Göteborg – schwedische Polizeibasis fordert...

Schlagzeilen zum Tag – 5. August 2019

Aufgewacht in einer Diktatur

“Die EU sollte die Europäer an die erste...

Zeitgeist-Priester Faber verharmlost Islamisten-Terror

Türkis-Grün zeichnet sich ab und die Asylindustrie wittert...

Coronavirus stoppt Tätigkeit der Schlepper-NGOs im Mittelmeer

EU-Liberale oder: Die Freunde des Herrn Emmanuel

Österreichische Steuergelder nun doch für Pleitestaaten

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook