ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
“Biden betrachtet Russland als Hauptfeind der Globalisierung”
Bundesregierung plant offenkundig Impfpflicht durch die Hintertüre
Freiheitliche Enthüllungsplattform „TuEsFürMich“
Antifa ruft zu Mord an Andersdenkenden auf
ZurZeit-Podcast: Die nützliche Krise
Asiatische US-Amerikaner: Kritische Rassentheorie ist rassistisch

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Europa

EU-Kommission verweigert Kickl-Begehren

by zurzeit_admin 24. Februar 2019
24. Februar 2019
EU-Kommission verweigert Kickl-Begehren

Brüssel will Nationalstaaten kriminelle Asylanten aufzwingen

 

Die jüngste Reaktion der EU-Kommission auf ein Anliegen des österreichischen Innenministers Herbert Kickl beweist von Neuem, wie sehr der EU der Schutz ihrer Zivilbevölkerung am Herzen liegt – nämlich gar nicht. Kickl hatte jüngst die EU-Kommission in einem Brief aufgefordert, den Rechtsrahmen für raschere Abschiebungen bei straffälligen Asylwerbern zu erweitern. Was spräche da wohl dagegen? Wer sich als Schutzsuchender in ein Gastland begibt, hat sich gefälligst den dortigen Regeln zu unterwerfen. Andernfalls soll er es verlassen. Es gibt wohl keinen vernünftigen Bürger, der einen räuberischen Gast fürderhin in seinem Hause behält. Genau so wenig es einen vernünftigen Staat geben sollte, der fremde Straftäter weiterhin auf Kosten Steuerzahler fortfinanziert. Die EU-Kommission aber sieht das anders und argumentiert mit der Genfer Flüchtlingskonvention.

Und das, obwohl jedes Kind weiß, dass Gesetze fortwährend Adaptierungen und Angleichungen an tatsächliche Lebensverhältnisse unterworfen sein müssen. Die Welt verändert sich laufend und mit ihr das Recht – sollte man meinen. Meint auch gemeinhin die EU-Kommission, sofern es etwa um Abtretung nationaler Kompetenzen geht. In diesem Falle allerdings will man auf der geltenden Rechtslage beharren.

Vielleicht sollten die Nationalstaaten die erforderliche „Sicherheitsbedrohung“ weitläufiger auslegen und die EU-Bürokratie genauso ignorieren wie die EU seinerzeit geltendes nationales Recht, EU-Recht. Die Dublin-II-Verordnung und die nunmehr vielbeschworene Genfer Flüchtlingskonvention ignorierte man, als man Wirtschaftsmigranten (1. Rechtsbruch) ohne Registrierung (2. Rechtsbruch) trotz Durchschreitens sicherer Drittstaaten (3. Rechtsbruch) nach Gutdünken in Wunschländer durchgewinkt (4. Rechtsbruch) hatte. Und jetzt will dieselbe EU, die uns unter Zuhilfenahme der damaligen Bundesregierung dieses Schlamassel eingebrockt hat, die Mitgliedstaaten daran hindern, die kriminellen Illegalen wieder loszuwerden. Ein Irrsinn ohnegleichen – vor allem angesichts jüngster Straftaten!

 

A.L.

 

Bild

https://commons.wikimedia.org/wiki/File:2018-02-15_Herbert_Kickl_9161.JPG

AsylEUEU-KommissionFPÖHerbert KicklKriminalitätMigration
0 comment
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
Ein Preis für Herrn Menasse
next post
Geldverschwendung für Asylquartiere

Das könnte Sie auch interessieren

Schlagzeilen zum Tag – 2. Oktober 2019

Auch ohne EMRK gibt es ausreichenden Grundrechtsschutz

EU-Kommissar Oettinger beschimpft Salvini als „Drecksack vom Feinsten“

Ein Lob, das misstrauisch macht

Schlagzeilen zum Tag – 30. September 2019

Griechenland brennt – deutsche Systemparteien bekräftigen Migranten zu...

Norweger sind sehr kritisch Moslems gegenüber

„Neue Zürcher“ gibt Vilimsky recht

Schlagzeilen zum Tag – 9. Oktober 2019

Leave a Comment Cancel Reply

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen