ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
    • Registrieren
  • E-Paper
    • Jahrgang 2019
Aktuell
ORF manipuliert mit allen Mitteln
Das Kind im Greise: Van der Bellen blamiert...
FPÖ qualifiziert sich fürs Finanzministerium
Morddrohung gegen AfD-Landtagsabgeordnete
Katholische Kirche überholt selbst SPÖ links
In fünf Jahren soll wiederum ein Ungar ins...

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
    • Registrieren
  • E-Paper
    • Jahrgang 2019
0
Europa

EU schaltet den Bewerber Ungarns aus

by admin2 30. September 2019
30. September 2019
EU schaltet den Bewerber Ungarns aus

Ein schäbiger Verfahrenstrick, typisch für die linksliberale Gutmenschen-Kamarilla

Wieder einmal schlägt das Imperium zu. Weil Ungarn ein doch recht widerspenstiges EU-Mitglied ist, muss das Land von Brüssel bestraft werden.

Die Geschichte ist folgende: Für die neue EU-Kommission der Frau Ursula von der Leyen darf jedes Mitgliedsland einen Kommissar präsentieren. Zum Beispiel Österreich den Herrn Johannes Hahn. Seit einer Niederlage bei einer Wiener Landtagswahl wird er den spöttischen Zusatz der Hahn, nach dem kein Wähler kräht, nicht mehr los. Budapest präsentiert László Trócsányi als seinen Mann. Der renommierte Jurist war zwischen 2013 und 2018 Justizminister in der Regierung des Viktor Orbán.

Jeder in Aussicht genommene Kommissar hat sich einer Anhörung im EU-Parlament zu stellen. Doch Trócsányi erhält nicht einmal Gelegenheit seine Ansichten darzulegen, Fragen der Parlamentarier zu beantworten. Weil er durch einen Verfahrenstrick bereits im Vorfeld ausgeschaltet wird: Der sogenannte Rechtsausschuss des EU-Parlaments lehnt es mit elf zu neun Stimmen ab, dass Trócsányi angehört wird. Elf linke und liberale Abgeordnete. Unter dem mehr als müden Vorwand, der untadelige Magyare habe seine Beziehungen zu seiner alten Anwaltskanzlei nicht überzeugend darlegen können …

Nun muss Budapest einen neuen Bewerber nominieren. Eine Person, die – darauf dürfte es hinauslaufen – dem Herrn George Soros genehm ist.

[Autor: E.K.-L. Bild: www.wikipedia.org/Elekes Andor Lizenz: CC BY-SA 4.0]

 

EU-KommissarEU-ParlamentGeorge SorosJohannes HahnLászló TrócsányiUngarnUrsula von der LeyenViktor Orbán
0 comment
1
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
Schlagzeilen zum Tag – 30. September 2019
next post
Slowakei: Allfällige Änderung des Abtreibungsgesetzes

Das könnte Sie auch interessieren

Wie zum Teufel kommt Greta Thunberg nun über...

Italienische Linkspartei vor Spaltung

Schlagzeilen zum Tag – 21. Oktober 2019

Schlagzeilen zum Tag – 20. November 2019

Der Schuldturm fordert Tribut!

Schlagzeilen zum Tag – 25. November 2019

Schlagzeilen zum Tag – 27. September 2019

Schlagzeilen zum Tag – 5. September 2019

Ärztemangel: das System ist schuld!

Leave a Comment Cancel Reply

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

E-Paper

Gratis Probe-Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen