ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
Bundesregierung plant offenkundig Impfpflicht durch die Hintertüre
Antifa ruft zu Mord an Andersdenkenden auf
Freiheitliche Enthüllungsplattform „TuEsFürMich“
Fußball-WM 2022: Die toten Sklaven von Katar
EU leistet George Soros Schützenhilfe
„Rassisten“ Platon und Aristoteles sollen aus Lehrplänen gestrichen...

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
FeuilletonÖsterreich

Extinction Rebellion, die neue Speerspitze des Ökofaschismus

by admin2 7. Oktober 2019
7. Oktober 2019
Extinction Rebellion, die neue Speerspitze des Ökofaschismus

Von Medien als „Aktivisten“ verharmlost, verfolgt Gruppe demokratiefeindliche Ziele

In Berlin haben Störaktionen des Straßenverkehrs bereits begonnen, und im Laufe sollen auch in Wien welche folgen. Die Rede ist von „Extinction Rebellion“ („Rebellion gegen das Aussterben“), die von den Systemmedien, allen voran vom ORF, als verharmlosend als „Klimaschutzgruppe“ bezeichnet wird. Tatsächlich aber ist die aus Großbritannien stammende und mutmaßlich von der Antifa unterwanderte Organisation dem antidemokratischen Linksextremismus zuzuordnen.

Insbesondere versucht Extinction Rebellion, unter Ausnutzung der medial geschürten Klimahysterie den freiheitlich-demokratischen Verfassungsstaat zu untergraben. So sagte der Extremismusforscher Simon Teune dem „Focus“-online, im Gegensatz zur Schulschwänzer-Bewegung „Fridays for Future“ stelle „Extinction Rebellion“ generell in Frage, dass die Probleme innerhalb der bestehenden Institutionen bewältigt werden können. Und das Infragestellen bzw. Die Ablehnung bestehender Institutionen ist bekanntlich ein Merkmal der extremen Linken.

Eindeutige Worte zu dem „Klimaaktivisten“ kommen auch von Richard Walton, einem ehemaligen Leiter der Abteilung für Terrorismusbekämpfung von Scotland Yard. Wie die Zeitung „The Telegraph“ bereits im Juli berichtete, schreibt Scotland Yard in einem Bericht Extinctionen Rebellion eine „subversive“ Agenda zu, die weniger auf Kampagnen für den Klimaschutz abziele, sondern vielmehr im „politischen Extremismus des Anarchismus“ verwurzelt sei.

Walton sagte der Zeitung, er habe Beweise, dass die Anführer von Extinction Rebellion eine „Revolution“ zur Überwindung des Kapitalismus befürworten und  Massenproteste und Gesetzesbrüche als legitime Mittel betrachten, um die Demokratie zum Zusammenbruch zu bringen. Zudem forderte Walton von der Politik Gesetzesänderungen, damit die Polizei leichter gegen Störaktionen der linksextremen Gruppe vorgehen kann.

[Autor: B.T. Bild: www.wikipedia.org/DAVID HOLT Lizenz: CC BY 2.0]

 

 

 

DemokratieExtinction RebellionKlimaKlimahysterieKlimaschutzLinksLinksextremismusÖkofaschismus
0 comment
1
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
Schlagzeilen zum Tag – 4. Oktober 2019
next post
Schlagzeilen zum Tag – 7. Oktober 2019

Das könnte Sie auch interessieren

Der Pleitegeier ist gelandet. Finanziell und geistig…

Kotau der Kirche vor Genderwahn, Klimawahn, Sozialismus und...

FPÖ übernimmt Initiative zur Sicherung der Landesverteidigung

Schlagzeilen zum Tag – 5. September 2019

Wie mit der Zahl der Corona-Toten Stimmung gegen...

Europa vs. Realität

SPD-Scholz: Kurze Hoffnung – rasche Enttäuschung

Covid-19 und die Verschwörungstheorien

Die Verschandelung des Heldenplatzes

Leave a Comment Cancel Reply

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen