ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
Großdemo am Samstag – „Widerstand auf breiter Front“
“Biden betrachtet Russland als Hauptfeind der Globalisierung”
Robert Koch Institut: Hälfte der Coronapatienten hat Migrationshintergrund.
Deutschland: Politischer Druck gegen „Russia Today“
Regierung will schwarz-grünen Willkürstaat weiter ausbauen
Texas und Mississippi heben Maskenzwang auf

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Österreich

„Fake Laws“: Kurz & Co. ohne Rechtsstaat

by admin2 24. April 2020
24. April 2020
„Fake Laws“: Kurz & Co. ohne Rechtsstaat

Schon seit Wochen gährt die Diskussion um die Anti-Corona-Gesetze und die Frage, inwieweit diese verfassungswidrig und vereinbar mit Bürger- und Menschenrechten seien. Zunehmen treten auch prominente Rechtsxperten vor den Vorhang, und kritisieren Kurz und seine Minister scharf im Umgang mit Recht.

So titelte dieser Tage „Die Presse“ einen Gastkommentar zweier Juristen: „Fake Laws: Regierungswünsche als geltendes Recht hingestellt“. Die beiden Autoren, MMag. Dr. Meditz und Dr. Negwer, beide Juristen, führen präzise aus, was sie mit dem passenden Begriff „Fake Laws“ meinen, und führen mehrere Beispiel dafür aus, wie Kurz, Nehammer und Anschober per Kommunikation geltendes Recht quasi überzogen haben, und ihre Wünsche als Gesetz kommunizierten, welches nicht nur von Bürgern, sondern auch durch die Polizei so vielfach hingenommen wurde. Konkret geht es dabei unter anderem um die so genannten „Ausgangsbeschränkungen“ und die Frage, inwieweit man in seinem privaten Heim Gäste empfangen dürfte. Letzteres ist der Fall, und auch das Verlassen der eigenen vier Wände ist genau genommen immer erlaubt, wenngleich auch der Innenminister und der Kanzler immer nur vier Gründe erwähnten.

Ähnliches bei Begräbnissen: Auch hier ist – unter Wahrung der Abstandsregeln – nach geltendem Recht sehr wohl immer eine Teilnahme gestattet, auch wenn der grüne Gesundheitminister wider besseren Wissens nicht müde wird, anderes zu behaupten.

[Autor: W.M. Bild: Screenshot “Presse” Lizenz: –]

CoronaFake LawsGrüneKoglerKurzÖVP
0 comment
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
Greta Thunberg will die Welt vor der Klima- und der Coronakrise retten
next post
Skandal im Sperrbezirk: Steuergeld für Sexarbeiterinnen?

Das könnte Sie auch interessieren

Theater um „Papamonat“

Wo es wirklich brennt: FP-Hauser ermöglicht Umsatzersatz für...

Wie mit der Zahl der Corona-Toten Stimmung gegen...

Grüner Postenschacher im Schatten der Coronakrise?

Das Ende des Bargelds

Reaktionärer Adventkalender II

Wahlsieg für Freiheitliche Arbeiternehmer

Schlagzeilen zum Tag – 25. November 2019

„Denkwerkstatt Zukunftsreich“

Leave a Comment Cancel Reply

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen